Přihlášení

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Přihlášení

Možné pouze pro přihlášené uživatele

Přihlaste se, abyste mohli tuto funkci používat.

Zapomenutý login?

Soubory cookie musí být akceptovány!
Funkce cookies ve vašem prohlížeči je deaktivována. Aktivujte prosím tuto funkci.

Ještě nejste členem?

Zaregistrujte se nyní
Filtr
Kategorie
Pokročilé filtry
  • Délka (km)
  • Výškoměr
Uložit filtr Obnovit filtr

TrackRank

QRCode

Technické údaje

Délka6,5 km Výškoměr233 m Sestup233 m Doba02:45 h:m Datum12.01.2019
Hodnocení Autor Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika

Statistika

478 Přehledy Hodnocení 4 Downloady Průměr
Hodnotit
  • Formulář trasy
  • Příjezd
  • Downloady

Wunderschöne Winterwanderung mit Schneeschuhen durch Tiefschnee vom Wanderparkplatz an der Talsperre Cranzahl zum Berg Bärenstein.

Talsperre Cranzahl

Die Talsperre Cranzahl ist eine Talsperre im Freistaat Sachsen. Sie wurde 1949–1952 bei Sehmatal-Cranzahl und Bärenstein im Erzgebirge zur Trinkwasserversorgung von Annaberg-Buchholz und Umgebung gebaut. Sie war neben der Talsperre Sosa eines der beiden großen Talsperren-Bauprojekte der jungen DDR. Gemäß dem damaligen Zeitgeist erhielt sie den Namen „Talsperre der Freundschaft“.

Wasserentnahmeturm

Der Staudamm der Talsperre ist ein im Grundriss geknickter Erdschüttdamm mit geneigter Innendichtung aus Lehm. Sie ist eine große Talsperre nach dem ICOLD-Kriterrium. Die gestauten Gewässer sind der Lampertsbach und der Moritzbach.

Über den Staudamm führt ein begehbarer Weg (500 Meter). Baden, Freizeitsport etc. im Stausee sind nicht erlaubt. Stattdessen bietet sich jedoch die Gelegenheit den Rundweg (3,5 Kilometer) zu nutzen. Wandern, Mountain-Bike- und Skifahren sind hier möglich.

Berg Bärenstein

Auf dem 898 Meter hohen Bärenstein befindet sich neben einem Restaurant auch ein überdachter Aussichtsturm, welcher 27 Meter hoch ist. Dafür wurde 1913 der Grundstein gelegt. Im Sommer wie im Winter bietet die Umgebung vielerlei Wander- bzw. Wintersportmöglichkeiten.
Wie auch seine Nachbarn Scheibenberg und Pöhlberg besteht der Bärenstein zum Großteil aus Basalt, was auf seine Entstehung aus erkalteter Lava hindeutet (siehe auch Entstehung des Pöhlberges.

 

Tourbeschreibung

Bei dieser Tour durch den Tiefschnee war trotz der kurzen Strecke und den angeschnallten Schneeschuhen einiges an Kondition erforderlich. Da der Schnee vor allen beim Steilaufstieg sehr tief war an manchen Stellen mehr wie ein halber Meter. Der Winterwald war aber einfach ein absoluter Traum in weiß.

Vom Wanderparkplatz aus haben wir einen großartigen Blick zu unseren Ziel den Bärenstein. Wir starten am Wanderparkplatz oberhalb der Talsperre Cranzahl. Dann laufen wir über das Feld hinunter zur Talsperre und überquerren die Staumauer über die Talsperre Cranzahl. Sie wird auch die blaue Perle genannt. Wenn wir die Staumauer überquerrt haben kommt noch ein Denkmal für die FDJ und die Bauzeit von !949-1952 als Stein. Dort gehen wir links vorbei an der Talsperrenverwaltung die Straße entlang oder links über das Feld.

Nach ca. 500m geht es nach rechts in den Cranzahler Wald jetzt geht es stetig bergan auf den Wanderweg Cranzahl-Bärenstein-Königswalde. Nach ca. 1km schwenken wir stark nach links und laufen entlang des Feldes oder der Waldkante dann wieder nach rechts auf den Kammweg. Nach wenigen Metern verlassen wir diesen nach links in den Wald und beginnen den Steilaufstieg zum Bärenstein. Ich bin dann oben direkt hinterm Müllplatz des Berghotels Bärenstein rausgekommen. Ein Traum in weiß absolute Stille und keine Menschenseele in Sicht. Zurück geht es weil es schon dunkel war auf den selben Weg wie hochzu. 

 

Jenser

Další informace v části

http://www.ins-erzgebirge.de/ausflugsziel.php?id=23

Galerie tras

Trasa mapa a výškový profil

  • Open Street Map
  • Google
Minimální výška 706 m Maximální výška 906 m Detailní náhled

Více o autorovi turné

JanJensen
Členem od 2010

Odeslat soukromou zprávu

Komentáře

    • Verlassen Sie Chemnitz
    •  
    • Weiterfahren auf: Johannisplatz
    • 0.1km - 00h00
    • Links abbiegen
    • 0.1km - 00h00
    • Ab sofort , nach links abbiegen : B169 / B173 / Bahnhofstraße / Dampfbahn-Route Sachsen
    •  
    • 0.2km - 00h00
    • Nach rechts abbiegen : B174 / Dampfbahn-Route Sachsen / Zschopauer Straße Richtung:
      B174

      Marienberg

      DAStietz

    •  
    • 0.2km - 00h00
    • Mehrere gefährliche Kurven 0.7 km
    • 3.6km - 00h07
    • Weiterfahren nach links : B174
    •  
    • Ausfahrt Chemnitz
    • 4.8km - 00h09
      B174
    • Weiterfahren auf: B174
    • 5.1km - 00h09
    • Weiterfahren nach links : B174
    • 11.3km - 00h13
    • Nehmen Sie die Ausfahrt in Richtung:
      B180

      Burkhardtsdorf

      Gornau

      Amtsberg

    •  
    • 11.5km - 00h13
      B180
    • Am Kreisel die 3 Ausfahrt nehmen: B180 Richtung:
      B180

      Burkhardtsdorf

      Amtsberg

      OT Weißbach

    •  
    • 14.1km - 00h16
    • Weiterfahren auf: S232
    • 14.4km - 00h16
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h
    •  
    • 16.5km - 00h18
    • Mehrere gefährliche Kurven 1.7 km
    • 16.8km - 00h18
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h
    • 16.8km - 00h18
    • Durchfahrt von Gelenau/Erzgebirge
    • 19.5km - 00h21
    • Mehrere gefährliche Kurven 1 km
    • 19.5km - 00h21
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h
    • 20.4km - 00h23
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h in 0.4 km
    • 22.7km - 00h26
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h in 0.2 km
    • 22.9km - 00h27
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 60 km/h in 0.6 km
    • 23.5km - 00h27
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h
    • 23.6km - 00h27
    • In Ehrenfriedersdorf, Weiterfahren
    • 23.7km - 00h28
    • Nach links abbiegen : B95
    • 23.8km - 00h28
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h
    • 23.8km - 00h28
    • Mehrere gefährliche Kurven 0.8 km
    • 23.8km - 00h28
    • Durch Ehrenfriedersdorf
    • 23.8km - 00h28
    • Weiterfahren auf: B95 / Chemnitzer Straße / Dampfbahn-Route Sachsen
    • 26.4km - 00h32
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h in 0.3 km
    •  
    •  
    • Ausfahrt Ehrenfriedersdorf
    • 26.5km - 00h33
      B95
    • Weiterfahren auf: B95
    • 30.2km - 00h37
    • Mehrere gefährliche Kurven 0.3 km
    • 30.7km - 00h38
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h
    • 31.5km - 00h39
    • Fahren Sie auf S261 Richtung:

      Buchholz

      Frohnau

    • 31.5km - 00h39
    • Mehrere gefährliche Kurven 9.5 km
    •  
    • 33km - 00h40
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h in 0.4 km
    • 34.1km - 00h41
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h
    • 34.2km - 00h42
    • Durch Annaberg-Buchholz
    • 34.5km - 00h42
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 30 km/h in 0.2 km
    • 35.2km - 00h44
    • Nach rechts abbiegen : B101 / Deutsche Alleenstraße / Sächsische Silberstraße / Talstraße
    • 37.6km - 00h49
    • Nach links abbiegen : S266 Richtung:

      Oberwiesenthal

      Königswalde

    •  
    •  
    • 37.8km - 00h50
    • Weiterfahren nach rechts : S266 / Karlsbader Straße
    • 38km - 00h50
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h
    •  
    • Ausfahrt Annaberg-Buchholz
    • 38km - 00h50
    • In Cunersdorf, Weiterfahren auf: S266 / Karlsbader Straße
    • 38.1km - 00h50
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h
    • 38.7km - 00h51
    • Durch Sehma
    • 39.1km - 00h51
    • Fahren Sie auf S266 / Karlsbader Straße
    • 40.9km - 00h54
    • Links abbiegen
    • 40.9km - 00h54
    • Ab sofort , nach rechts abbiegen : S266 / Dampfbahn-Route Sachsen / Karlsbader Straße
    • 41km - 00h54
    • Weiterfahren nach rechts : S266 / Dampfbahn-Route Sachsen / Karlsbader Straße
    • 41.3km - 00h55
    • Weiterfahren nach links : S266 / Dampfbahn-Route Sachsen / Karlsbader Straße
    •  
    • 41.7km - 00h56
    • Geschwindigkeits-Begrenzung auf 50 km/h
    •  
    • Ausfahrt Sehma
    • 41.9km - 00h56
    • Ankommen in Cranzahl
    • 42.1km - 00h56
    • Nach rechts abbiegen : S266 / Dampfbahn-Route Sachsen / Karlsbader Straße
    • 43.3km - 00h59
    • Links abbiegen
    • 43.3km - 00h59
    • Ab sofort , nach rechts abbiegen : Bahnhofstraße
    •  
    • Ziel erreicht: Cranzahl, Talsperrenstraße

Trasy GPS

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Formulář trasy (pdf) download
  • Původní soubor autora (gpx) download

Více o autorovi turné

JanJensen
Členem od 2010

Odeslat soukromou zprávu
Share track
Přidat do oblíbených
Odebrat z oblíbených položek
Upravit značky
Moje hodnocení
Hodnotit
Trasa: Tiefschneewanderung von der Talsperre Cranzahl zum Berg Bärenstein
Druh: Sněžnice
Délka: 6,5 km
Hodnoceno na:
Doba:
Den(y)
Hodina(y)
Minuta(y)
Hodnocení: Krajina Faktor zábavy Náročnost Technika