Heute sind wir mal durch den Drömling "gedrömmelt".
Wo könnte das sein?
Die heutige Wanderung fand im Bereich von Oebisfelde statt.
"Der Drömling ist ein etwa 340 km² großes und wenig besiedeltes Niederungsgebiet an der Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Der größere sachsen-anhaltische Teil im Osten war ab 1990 ein Naturpark und ist seit 2019 ein nationales sowie seit 2023 ein UNESCO-Biosphärenreservat. Das frühere Sumpfgebiet wurde im 18. Jahrhundert auf Weisung Friedrichs des Großen durch Entwässerung von einer Natur- in eine Kulturlandschaft umgewandelt. Heute ist die Niederung mit dem Mittellandkanal und den Flüssen Aller sowie Ohre Rückzugsgebiet für seltene oder vom Aussterben bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Sie besteht größtenteils aus Natur- und Landschaftsschutzgebieten. Nahegelegene Städte sind Klötze, Oebisfelde-Weferlingen, Gardelegen und Wolfsburg."
Auszug aus https://de.wikipedia.org/wiki/Dr%C3%B6mling
Anforderungen?
- einfache bis mittelschwere Tour (1-2 Stiefel)
- Kondition kann nicht verkehrt sein
- Jeder wandert auf eigene Gefahr!
- ca. 18 km und ca. 20 Höhenmeter
- Trittsicherheit (kann nie schaden)
- Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
- gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern
Was erwartet uns?
- Der Drömling - ein UNESCO-Biosphärenreservat.
- Start beim Parkplatz beim Oebisfelder Friedhof.
- Klötzer Straße.
- Querung der Bahnlinien.
- Querung der B188.
- Graben Breitenrode
- Nach einer Weile geht der Weg nicht weiter. Deshalb gehen wir nach links rüber und wandern am Wiesenrand weiter bis zum Allerkanal.
- Weg zwischen Allerentlaster II und Allerkanal.
- Entlang am Allergraben.
- Der Bauerndamm führt uns zum Mittellandkanal.
- Entlang des Mittellandkanals.
- Querung des Allerkanals.
- Vogelbeobachtung "Am Stauberg" mit kleiner Bank zum Pausieren.
- Breitenrode
- Querung der B188
- Breitenroder Str.
- Tunnel unter den Bahnlinien
- Oebisfelder Bahnhof.
- Herz Jesu Kirche
- Gardelegene
- Klötzer Str.
- Parkplatz beim Oebisfelder Friedhof.
Was ist zu beachten?
- Festes Schuhwerk
- Wanderstöcke (wer mag)
- Der Witterung angepasste Kleidung.
- Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
- Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
- Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)
Evtl. eine Einkehr unterwegs?
- Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
- Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:
In Oebisfelde habe ich leider keine Einkehrmöglivhkeit gefunden. Ehemalige Gaststätten scheinnen alle geschlossen zu sein.
Deswegen sind wir ohne Einkehr wieder nach Hause gefahren.
Weitere Links:
- https://de.wikipedia.org/wiki/Dr%C3%B6mling
- https://sachsen-anhalt-tourismus.de/aktiv-natur/natur-entdecken/grossschutzgebiete/naturpark-droemling
- https://de.wikipedia.org/wiki/Oebisfelde
- https://www.stadt-oebisfelde-weferlingen.de/
Anmerkungen zur heutigen Tour:
Nach Tagen der Kälte wurde es nun wieder warm. Bei Temperaturen so bei ca. 13 Grad ließ es sich gut wandern. Es war anfangs etwas bewölkt und nachmittags kam sogar die Sonne durch.
Der Drömling ist ein UNESCO-Biosphärenreservat, das besonders durch seine Vogelvielfalt auffällt. Heute konnte ich hier sogar Kraniche beobachten, die hier offenbar trotz der Kälte überwintert haben.
Die Wege sind für Wanderer eher nüchtern, da es oft lange und gerade und breite Wege sind. Zum Fahrradfahren sind diese Wege besser geeignet. Beim Wandern ist man jedoch langsamer unterwegs und unauffälliger, um z.B Vögel zu beobachten.
Was mir als Wanderer gefehlt hat, sind Pausenbänke. Selbst am Mittellandkanal gab es nicht eine Bank. Erst am Allerkanal bei der Vogelbeobachtung gab es eine aus Paletten gebastelte Bank.
Abschließend kann ich sagen, dass es eine besondere Gegend ist, die man sicher auch noch mal zu anderen Jahreszeiten besuchen sollte.
Ein Manko war, dass wir noch nicht einmal eine Einkehrmöglichkeit für Kaffee und Kuchen gefunden haben.
Tour gallery
Tour map and elevation profile
Comments
