Die Rötrhelmoosalm bzw. das gesamte Röthelmoos ist zur winterzeit immer eine Wanderung wert. Ob von Urschlau aus (wegen der Ruhpoldinger Raubritterparkgebühren gemieden) oder vom winzigen kostenlosen Parkplatz an der Bundesstraße bei den 3 Seen, am Eingang des Wabpachtales aus sind beide Ausgangspunkte gut zu gehen. Hier vorgestellt die zweite Alternative. Auch hier gilt wie für alle Touren in diesem Winter: Fehlanzeige Schnee! Damit reduzieren sich auch die Wandervorhaben und wir konnten bei dieser Tour uns alleinige Wanderer sehen. Das ist wirklich eine Ausnahme, denn das Röthelmoosgebiet gilt als "gut besucht".
Wie bereits eingangs erwähnt, begann unsere Strecke am PP im Wabpachtal. Am Bächlein aufwärts steigend konnten wir an den steilen Hängen links und rechts den vielen Windbruch sehen. Stürme müssen gewütet und viel Unheil angerichtet haben. Überall entwurzelte Bäume, nicht aber auf dem Weg. Nur vereinzelt etwas Schnee, stellenweise auch Glatteis, aber im Großen und Ganzen schneefreies Gelände. Untern den Bäumen Leberblümchen und am Wasser schon die ersten gelben Dotterblumen. Erst oben angekommen zeigten sich noch Schneereste, überall Schneeglöckerl am Wegesrand und gluckerndes Wasser. Herrliche Ruhe, strahlendblauer Himmel, Sonnenschein an diesem Josefitag 2025.
Unser Ziel war das Sulzgrabental rechts wo die drei Almhütten stehen. Im Mittelpunlkt die Dandlalm, die im Sommer bewirtschaftet ist. Wir nahmen an einer Nachbaralm auf der Hausbank platz und verließen diesen Ort wieder sauber, wie wir ihn vorgefunden haben. Eine Selbstverständlichkeit den Besitzern gegenüber.
Der Rückweg war identisch mit dem Aufstieg. Es war wieder eine einfache, aber lohnende Tour!
Tour gallery
Tour map and elevation profile
Comments
