Mittwoch – 30.04.2025
Cunnersdorf: Katzstein, Rotstein und Spitzer Stein
Folgendes ist zu erwähnen:
Im Frühjahr 2025 wollen wir mal wieder zu einer Wanderreise aufbrechen.
Es soll in die Sächsische Schweiz gehen.
Nein, wir wandern nicht den Malerweg, wir werden uns auf ausgewählte Rundtouren begeben.
„Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.“
Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Schweiz
Highlights entlang des Weges:
- Start vom Parkplatz Am Waldbad in Cunnersdorf
- Katzsteinbaude
- Katzsteinbaudenweg
- Rosenthaler Steig
- Spitzsteinweg
- Signal (Klippe)
- Wabenwände
- Katzstein mit steilen Treppen
- Schneebergblick und Blick zu den Zschirnsteinen
- Mäusebornweg
- Rotstein
- In der Spitzkehre hinab über den Wurzelweg.
- Pausenplatz beim Pechweg - hier pausierten wir.
- Spitzstein Biwak mit Toilette
- Hinauf über steile Treppen zum Spitzstein (410m).
- Pausenbank entlang des Spitzsteinweges
- Tafel "Buche"
- Alter Blankengründelweg
- Pausenbank
- Winterleitenstr.
- Pausenliegen mit Blick auf Cunnersdorf
- Durch Cunnersdorf bis zum Parkplat Am Waldbad mit Köhlermeiler
Heute kehrten wir nach der Tour hier ein:
https://www.schrammsteinbaude.de/
Gaststätte und Pension
Schrammsteinbaude
Steve Möller
Zahnsgrund 5
01814 Bad Schandau
Telefon 035022 / 502810
https://maps.app.goo.gl/GxqHGyx5hELqPYLS7
Anmerkungen zur heutigen Tour:
Wie schon in den Tagen zuvor war das Wetter auch heute wieder sonnig und von Tag zu Tag wird es etwas wärmer.
Unsere heutige Tour war etwas moderater, hatte aber in der ersten Hälfte auch ein paar Anstiege. Und wer auf den Katzstein wollte, musste auch über eine steile Metalltreppe hinauf. Dafür wurden wir mit einer tollen Sicht belohnt. Unterwegs gab es dann noch die Schneebergsicht und die Sicht zu den Zschirnsteinen. Die Wege waren erst schattig und pfadig auch entlang des Rotsteins. Dann gab es auch Passagen mit breiten und geschotterten Wegen. Hier kamen wir relativ schnell voran. Interessant wurde es wieder auf dem Spitzstein mit tollen Ausblicken in die Sächische Schweiz. Auch hier mussten steile Metalltreppen überwunden werden. Kurz vor Cunnersdorf ging es ein Stück durchs offene Feld mit schönem Blick auf Cunnersdorf.
Beim Parkplatz AmWaldbad konnten wir noch einen Köhlermeiler bestaunen.
Insgesamt war dies eine schöne und abwechslungsreiche Tour, die gut machbar ist.
Weitere Links:
Oder einfach mal hier schauen:
Tour gallery
Tour map and elevation profile
Comments
