Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance11,6 km Height281 m Way down261 m Duration05:00 h:m Date01.05.2025
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

180 Views 1 Score 5 Downloads 5.00 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Donnerstag - 01-05-2025
Nikolsdorfer Wände

Folgendes ist zu erwähnen:

Im Frühjahr 2025 wollen wir mal wieder zu einer Wanderreise aufbrechen.
Es soll in die Sächsische Schweiz gehen.
Nein, wir wandern nicht den Malerweg, wir werden uns auf ausgewählte Rundtouren begeben.

„Als Sächsische Schweiz wird der deutsche Teil des Elbsandsteingebirges in Sachsen bezeichnet. Die durch bizarre Felsformen geprägte Landschaft liegt südöstlich von Dresden beiderseits der Elbe im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.“

Auszug aus: https://de.wikipedia.org/wiki/S%C3%A4chsische_Schweiz

Highlights entlang des Weges:

  • Start vom Parkplatz Dorfplatz in Leopoldishain
  • Wir verlassen relativ schnell den Ort und folgen pfadigen Wegen.
  • Den Teichwächter lassen wir rechts liegen.
  • Schillersteig
  • Querung der S 169 (Hohe Str.)
  • Relativ steiler Anstieg hin zum Napoleonstein (413 m) mit Bank und toller Aussicht. Hier soll Napoleon 1813 gestanden haben und seine Truppen beobachtet haben.
  • Erneute Querung der Hohen Str.
  • Vorbei am Hohlen Stein.
  • Pfade und wiesige Wege führen uns zu einem Parkplatz am Harald-Schurz-Weg, wo gerade eine Gulaschkanone steht. Bratwurst wird auch verkauft.
  • Felsenlabyrinth (Attraktion)
    Wir haben versucht alle 28 Markierungen abzuwandern und so einigermaßen ist es uns gelungen.
    Es war nicht ganz einfach, da die Spalten manchmal sehr schmal waren und oft musste man den Rucksack abnehmen und auch irgenwo drunter durch krabblen.
    Wir haben uns hier eine ganze Weile aufgehalten und haben am Ende dann pausiert.
  • Anschließend hatten wir nochmal einen kleinen Anstieg und nach einer Weile ging es weiter über breite und geschotterte Waldwege.
  • Panoramablick zur Festung Königstein
  • Walderlebniszentrum Leopoldishain
  • Nikolsdorfer Berg
  • Vorbei am Campingplatz Nikolsdorfer Berg
  • Der Lantzweg führt uns durch blühende Wiesen (Löwenzahn) mit traumhaften Aussichten zur Festung Königstein)
  • Hirschstange (Weg)
  • Querung der K 8741
  • Relativ steiler und stufiger Anstieg zum Spanghorn (314 m) mit toller Sicht zur Festung Königstein
  • Toller Pfad im schattigen Wald oberhalb der Klippen wie z.B. Spanghornturm
  • Wieder hinab zur Kiefernleithe (Straße) von Leopoldishain.
  • Die Königsteiner Str. führt uns zum Parkplatz Dorfplatz von Leopoldishain.

Heute kehrten wir nach der Tour hier ein:

https://www.schrammsteinbaude.de/

Gaststätte und Pension
Schrammsteinbaude
Steve Möller
Zahnsgrund 5
01814 Bad Schandau
Telefon 035022 / 502810

https://maps.app.goo.gl/GxqHGyx5hELqPYLS7

Anmerkungen zur heutigen Tour:

Was soll ich sagen? Sonnenschein die ganze Woche. Besser geht es nicht. Für meinen Geschmack schon ein Tick zu warm, denn bei den Anstiegen kommt man auch so ganz gut ins Schwitzen. Die heutige Tour wird als familienfreundlich bzw. relativ einfach ausgeschrieben. Ich muss sagen, dass m.E. diese Tour auch an bestimmten Stellen mit den treppenartigen Anstiegen auch recht anspruchsvoll war. Viele tolle pfadige und schattige Wege gab se. Natürlich gab es auch breite und geschotterte Wege. Insgesamt ist diese Tour recht abwechslungsreich. Highlights dieser Tour sind natürlich der Napoleonstein, das Felslabyrinth, wo wir recht lange unterwegs waren, die Panoramasicht und das Spanghorn. Überall gab es tolle Ausblicke in die Sächsische Schweiz und insbeondere hinüber zur Festung Königstein.
Von den Touren, die wir in der Wanderwoche bislang gemacht haben, dürfte diese eher zu den "Leichteren Touren" zählen.
Es lohnt sich auf jeden Fall.

Weitere Links:

Oder einfach mal hier schauen:

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 263 m Maximum height 417 m Detailed view

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Comments

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Leupoldishain - Nikolsdorfer Wände - Felsenlabyrinth
Type: Hiking
Distance: 11,6 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique