Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance10,4 km Height272 m Way down277 m Duration03:00 h:m Date28.05.2025
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

217 Views Scores 2 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Hinter dem Weißbacher Zwergerl- und Frauneschuhweg verbirgt sich der wildromantische Waldbahnwanderweg, der von mir so umgetauft wurde. Grund dafür ist die heutige Wanderung am Schwarzbach aufwärts bis oberhalb der beiden Almen Harbach und Bichler. Dieser historische Weg, der im Winter gesperrt ist, wird überlicherweise vom Parkplatz an der B 305 in der Nordeinfahrt nach Weißbach an der Alpenstraße begangen. Er führt hinauf zur Hientalklause und Bäckingerklause. Beide Klausen waren wichtige Punkte zur Holzdrift. Ab dem 15. Jahrhundert war die Holzdrift die einzige Möglichkeit, Brennholz für die Saline in Bad Reichenhall heranzubringen, um die Sudpfannen zu füllen und Salz zu gewinnen. Gegenüber dem Einstieg in diesen Wanderweg, der direkt an der Schwarzache aufwärts führt, sieht man gegenüber hinauf zum Hochbehälter (Himmelsleiter) der ersten Pipeline der Welt, in der die Salzsole von Bad Reichenhall nach Traunstein und weiter gepumt wurde. Beides gehört also zusammen. Näheres entnimmt man den Erläuterungen entlang des Weges oder im Netz unter Tourismus in Schneizlreuth "Der Waldbahnweg" siehe Link.

Vom Parkplatz aus geht man zuerst Richtung Ortsmitte und überquert bald den Weißbach und folgt diesem rechts. Nun erreicht man das kleine Tunnel, das für die Bahn zum Bau der Triftmöglichkeit in den Fels gesprengt wurde. Diesem folgt man bis zur Bäckinger Klause. Hier ist ein neuer schöner Aufenthaltsbereich geschaffen worden mit vielen erklärenden Tafeln und Spielmöglichkeiten für Kinder. Die erklärenden Bilder von der Holzdriftung in Form eines Spieles, sind sehr gut gelungen. Ab hier folgen wir dem ausgeschilderten Weg zu den Almen und gelangen nach etwa einer Stunde an den Abzweig nach rechts und kann sich für eine der beiden bewirtschafteten Almen entscheiden. Wir waren im Regen unterwegs und hatten unsere Brotzeit im Rucksack dabei. Besonders im Mai ist der ganze Hin- und Rückweg mit sehr schöner Blumenflora geschmückt. Geschützte Pflanzen wie die Frauenschuhorchideen oder das seltene Fettkraut (fleischfressende Pflanze), Mehlprimel, Teufelkskralle usw, usw, stehen links und rechts des Weges, man muss sie nur sehen.

Von den Almen geht der Weg dann steil abwärts bis zur Bäckinger Klause und da kann man sich entscheiden ob man über die Reiter Alm oder dem Hinweg zurück geht. Wir zogen wegen dauerndem Regen die Hinwegstrecke, da kürzer, vor.

Empfehlung: Wegen der aufgestellten vielfältigen Zwergerldarstellungen in den Felsnischen könnte es sein, dass Kinder unbeabsichtigt und im Übermut zu nahe an das Flußufer geraten. Hier besteht Absturzgefahr- Bei den Brücken sind Geländer angebracht, aber an manchen Stellen geht es mehrere Meter zum reissenden Bach hinunter. Vorsicht ist also geboten. Die Eltern sollten an den exponierten Stellen, ihre Kinder lieber an die Hand nehmen!

Further information at

https://www.schneizlreuth.de/der-waldbahnweg#openModal

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 623 m Maximum height 897 m Detailed view

More about the tour author

Trunaradler
Member since 2012

Send private message

Comments

More about the tour author

Trunaradler
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: auf dem Weißbacher Zwergerl- und Frauenschuhweg
Type: Hiking
Distance: 10,4 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique