Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance20,9 km Height353 m Way down366 m Duration06:30 h:m Date08.06.2025
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

156 Views Scores 5 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Unsere heutige Tour lautet: "Die Kirche ist nun weg."

Sie wandelt etwas unsere Tour aus dem Jahre 2020 ab:

Wo könnte das sein?

Richtig, wir wandern bei Güntersberge und kommen an der Stelle vorbei, wo vor ein paar Jahren noch die Stieger Holzkirche stand. Sie befindet sich nun am Ortsrand von Stiege.
Ansonsten wollen wir mal wieder im tiefen Ostharz ein paar Stempel der Harzer Wandernadel sammeln.

Anforderungen?

  • mittelschwere Tour (2 Stiefel)
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 21 km und ca. 350 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

  • Mal wieder eine Wanderung im tiefen Ostharz im schönen Selketal mit ein paar Stempelstellen der Harzer Wandernadel.
  • Der Bergsee vo Güntersberge
  • Wanderweg Güntersberge Stiege
  • Selkenfelder Schanze / Franzosenschanze mit Sonderstempel der Harzer Wandernadel "Burgen und Schlösser"
  • Schanzgraben
  • Wüstung Selkenfelder Kirche (Selkirche) - Stempelstelle 55 der Harzer Wandernadel
    Die Selkirche ist leider von umgekippten Bäumen begraben. Die Grundmauern sind nicht mehr zu erkennen.
  • Quellgebiet der Selke
  • ehemals Holzkirche Stiege
  • Lost Place Albrechtshaus
  • Friedrichshöhe
  • Ellerteich
  • Bergsee
  • Katzsohlteich mit Stempelstelle 172 der Harzer Wandernadel - hier pausierten wir
  • Güntersburg - mit Sonderstempel der Harzer Wandernadel "Burgen und Schlösser"
  • Giersköpfe (höchster Punkt beim Hochsitz - 501 m)
  • Märchenwiese unweit vom Sowjetischen Ehrenmal (muss ein Stück im Wald liegen)
  • Güntersberger Stolberger Stadtweg
  • Selketalbahn
  • Selke
  • Köte an der Selke
  • Hinauf zum Hirschbüchenkopf auf "neuen" Forstwegen (der frühere Pfad ist verschwunden)
  • Pension Waldoase - Hirschbüchenkopf
  • Stempelstell 173 Elbingstalteich der Harzer Wandernadel
  • Selkeweg entlang der Selke
  • Elbingstalteich
  • Mausefallenmuseum
  • Wieder zurück am Bergsee

Fahrgemeinschaft?

  • Wer ab Bad Harzburg eine Fahrgemeinschaft sucht, sollte mich einfach mal kontaktieren.
    Ich könnte z.B. ab dem Parkplatz hinter dem Bündheimer Schloss (Gestütstr. 10, 38667 Bad Harzburg) anbieten.
    https://goo.gl/maps/iR2X5bew2YE6uDe69

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

  • Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.

Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:

oder hier:

oder hier:

  • Schmunzelstube
    Jeanine Wicht
    Am Bergsee 9
    06493 Harzgerode OT Güntersberge
    Mobil: 01525 4876254

Weitere Links:

Anmerkungen zur heutigen Tour:

Die letzten Touren segneten uns fast immer mit viel Sonnenschein. Heute war es mal anders. Es war eher kühler und aprilhaft - mal trocken - dann mal wieder ein Schauer usw.

Dennoch war es eine schöne und abwechslungsreiche Tour mal mit breiten Wegen und öfter auch mal mit wiesigen Pfaden. In 2020 haben wir diese Tour schon einmal gemacht. Es gab aber ein paar Abweichungen, weil sich etwas an den Wegen geändert hat. Deshalb habe ich die Tour noch einmal neu eingestellt.

Am Katzsohlteich hatten wir Glück mit dem Wetter und konnten hier gut pausieren, weil zwei Pausentische mit Bänken vorhanden waren.

Von der Holzkirche Stiege sind nur noch die Grundmauern vorhanden. Der Lost Place Albrechtshaus verfällt auch immer mehr und könnte nach Informationen aus dem Internet auch bald verschwinden, weil eine andere Nutzung evtl. vorgesehen ist.

Die Pension Waldoase auf dem Hirschbüchenkopf scheint auch nicht mehr in dem besten Zustand zu sein.

Zurück ging es entlang der Selke und dem Mausefallenmuseum. Kurz vor 16 Uhr waren wir beim Bergsee zurück und kehrten in der Schmunzelstube, die bis 17 Uhr geöffnet hatte, ein. Zeitlich passte alles. Wir waren allerdings auch relativ flott in kleinerer Gruppe unterwegs.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 348 m Maximum height 522 m Detailed view

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Comments

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Güntersberge - Selkirche - Selke - Hirschbüchenkopf
Type: Hiking
Distance: 20,9 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique