Rundwanderung von Seebachschleife auf dem Flusswanderweg über Bayerisch Eisenstein zum Schwellhäusl und auf dem Wanderweg „Einbeere“ wieder zurück.
Info: Mittelschwere Wandertour.
Start / Ziel: Parkplatz kurz vor Seebachschleife
Route: Parkplatz – Seebachschleife – Flusswanderweg am Regen entlang – Bayerisch Eisenstein – Eisernes Kreuz – Schwellhäusl – Parkplatz
POI:
1) Die Glas- und Spiegelschleife wurde 1851 errichtet. Das Glas für die Schleife wurde von der Seebachhütte geliefert, die bereits 1790 etwa 150 Meter nordöstlich von der Schleiferei erbaut worden war. Diese Glashütte bestand bis zu ihrem Abbruch im Jahr 1908.
In der Seebachschleife waren 1872 achtzig Pflöcke und zwanzig Schleifstände vorhanden. 1882 erfolgte der Umbau zur bedeutendsten Spiegelschleife Bayerns, die bis 1914 betrieben wurde. Von 1919 bis 1928 diente die Seebachschleife als Brillengläser-Schleiferei für das Regener Werk der Firma Rodenstock. Seit 1934 befindet sich im ehemaligen Schleifengebäude ein Kraftwerk. (Quelle: Wikipedia)
2) Die historische Trifterklause Schwellhäusl mit ihrem herrlichen Biergarten liegt idyllisch an einem kleinen Forellenteich.
Die Einkehr im Biergarten, der als einer der schönsten im gesamten Landkreis gilt, samt einer frisch "aus dem Stein gezapften" Maß Bier, ist hier Pflicht und währenddessen erkunden Kinder den Abenteuerspielplatz und Streichelzoo des Gasthauses. (www.bayerisch-eisenstein.de)
Bitte beachten:
Meine Touren sind zum Benutzen für GPS-Geräte gedacht. Die Wegbeschreibung (Route) stellt nur einen groben Überblick über die Tour zum Zeitpunkt der Tourerstellung dar. Ohne GPS-Gerät ist der Streckenverlauf oftmals schwierig zu finden. Wegegebote und behördliche Einschränkungen sind eigenverantwortlich zu beachten.
Tour gallery
Tour map and elevation profile
Comments
