Die Stoißer Alm als Tour anzupreisen heißt eigentlich "Eulen nach Athen" tragen. Von den Anfängen der Mountainbike-Idee bis heute, ist die Alm ein Fixpunkt zum Zusammenkommen von Bikern und Wanderern. Speziell von der Angerer oder Inzeller Seite aus kommen mittlerweile ganze "Völkerwanderungen" zur Alm. Das Objekt der MTB-Begierde kann aber auch von Norden her sehr gut angefahren werden. Seit ein paar Jahren gibt es eine Ergänzung der heruafführenden Forstautobahnen, auf der letzten Mile die zwar steil aber viel besser fahrbar ist, als in früheren Jahren. Damals war ein glitschiger Wiesentrail, nach Regenfällen praktisch unfahrbar. Der letzte Akt der Streckenverbesserung ist kürzlich geschehen, ein Drehkreuz erleichtert kurz unterhalb des Gipfelkreuzes die Einfahrt in das Almgebiet. Den Ideengebern und Fertigstellern sei Dank!
Wir starten von Traunstein (hier kostenlose PP beim Kaufland, oder an der Chiemgauhalle usw) aus auf Radwegen, begeben uns unterhalb Surberg auf die andere Straßenseite und fahren bergauf über Graben-Wimm-Hub auf Nebenstraßen zur Straße die von Surberg nach Neukirchen führt und machen erste Rast am Bichlpass. Auch hier haben die Verkehrsplaner einen sehr schönen, sehenswerten Rastplatz unterhalb der Linde angelegt. Nun geht es rasch hinüber nach Neukirchen, dann unter der Autobahn durch und hinein beim Sägewerk in die eigentliche Aufstiegsroute am Kachelstein. Bei der Haslacher Stube, einer wunderschön in einem Lupinenhain gelegenen Hütte, lohnt eine kurze Rast, denn bis dorthin hat man schon ganz schön treten müssen. Danach wird es etwas leichter, man kommt auf die Nordseite mit Blick hinunter zur Autobahn und dann kommt der Schlussanstieg hinauf zur Stoißer Alm.
Die Weiterfahrt bietet mehrere Möglichkeiten. Wir nehmen die klassische hinunter nach Adlgass/Inzell. Kurz vor dem dortigen PP fahren wir links bergauf zum Frillensee. Dieser See ist immer einen Besuch wert. Die Geburtsstunde der Eisschnellaufgeschichte in Bayern, vielleicht auch Deutschland, war hier. Der ganze See bietet dem Besucher zahlreiche Möglichkeiten, die schönste ist wohl, das Auge auf dem Naturgelände ruhen zu lassen. Im Wasser kann man Fische, Krebse und sonstiges Getier beobachten. Wir hatten wieder einmal einen Hecht im Wasser gesehen, der direkt bei den Bänken auf dem Holzpodest mit den kleineren Fischen seine Kreise zog.
Den See mit dem Rad zu umrunden ist Pflicht, so bekommt man eine gute Übersicht. Danach geht es in einer schönen langen Abfahrt hinunter ins Tal, direkt an die Straße die von Adlgass nach Inzell führt. Wir verlassen diese Straße und halten uns hinüber nach Schwarzberg und dann zum Ortsteil Gschwall mit einem kleinen Trail bergab zur Straße, die ander Roten Traun hinein nach Hammer führt. Beim "Kurpark" befindet sich eine hervorragende "Bikerbasistation" mit Werkzeug für den Radfahrer. Hoffentlich wird das nicht einmal ein Zerstörungspunkt für Randalierer.
Die Weitere Strecke führt über den Salinenweg nach Siegsdorf und an der Weißen Traun entlang hinunter nach Traunstein.
Am Ende hat man auf dieser Tour gut 54 km, 1200 Höhenmeter in schönster Natur verbracht. Leicht ist diese Tour nicht. Selbst mit E-Bike fordert sie in Bezug auf Kondition und Technik.
Tour gallery
Tour map and elevation profile
Comments
