Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance14,5 km Height389 m Way down391 m Duration05:00 h:m Date29.06.2025
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

137 Views Scores 5 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Unsere heutige Tour lautet: "Sanfte Hügel massieren die Seele"

Wo könnte das sein?

Richtig, gar nicht einfach zu erraten.
Denn diesmal sind wir im Hils. Wer kennt den Hils?
Vermutlich kaum jemand. Schon mal in Alfeld gewesen?
Darum wird es Zeit, diese Gegend mal zu erkunden. Der Hils liegt südlich vom Ith, den wir schon mal erwandert haben. Eine tolle Gegend insbesondere für Kletterer (der Ith).

Der Hils ist ein bis 480,4 m ü. NHN hoher, waldreicher Mittelgebirgszug des Niedersächsischen Berglands in den niedersächsischen Landkreisen Holzminden, Hildesheim und Northeim in (Deutschland).
Der Hils besteht überwiegend aus dem glaukonitischen Hils-Sandstein der Unterkreide. Die aus diesem Material bestehenden, im Tertiär schräggestellten Schichtpakete haben als morphologische Härtlinge der Abtragung widerstanden.

Auszug aus https://de.wikipedia.org/wiki/Hils

Anforderungen?

  • mittelschwere Tour (2 Stiefel)
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 14,5 km und ca. 390 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

  • Sanfte Hügel des Hils mit tolle Aussichten ins Umland.
    Der Hils ist Teil des Niedersächsischen Berglands.
  • Wir starten in der Langen Schulstr. beim Erich-Mäder-Glasmuseum.
  • HeiTec GmbH
  • Über den Bockbergsweg erreichen wir den Wald.
  • Bocksberhütte
  • Querung der L484
  • Johann Georg von Langen Denkmal mit dem Wanderparkplatz
  • Wir folgen immer der Beschilderung "Hilskammweg".
  • Die Wege und Pfade sind ideal bei der Hitze, da sie größtenteils noch schön schattig sind.
    Es geht immer leicht oder auch mal mehr bergauf.
  • Oben angekommen wird es zum Teil wieder etwas freier und sonniger. Dafür gibt es hier auch tolle Panoramablicke ins Umland und hin zum Ith.
  • In der Feuerschneisenhütte pausieren wir.
  • Ab hier sind die Wege leider eher breiter. Vorher gab es vermehrt auch schöne pfadige Wege.
  • Die "Bloße Zelle" ist mit 480 m die höchste Erhebung des Hils und des Alfelder Berglandes.
  • Wilhelm Raabe Denkmal mit Sohlhütte und Wilhelm Raabe Turm.
    Der Turm ist nichts für Leute mit Höhenangst. Auch mit Rucksack ist es recht eng auf den Leitern.
    Dafür hat man oben eine tolle Sicht über die Baumwipfel.
  • Parkplatz Roter Fuchs
  • Querung der L484
  • Roter Fuchs - die Gaststätte ist leider wohl schon seit Jahren nicht mehr in Betrieb.
  • Promilleweg
  • Idtberg
  • Wir erreichen die Straße "Teure Zeit" in Grünenplan.
    Hier fällt uns ein Haus aus mit großen Tiernachbildungen aus geschweißten Schrauben und sonstigen Metallteilen.
    Kurz nach dem Start kamen wir im Ort schon an einem geschweißten Löwen vorbei.
  • Ein schöner Pfad führt uns am Glasebach entlang.
  • Querung des Glasebachs.
  • Polierweg
  • Erich-Mäder-Glasmuseum mit einem Glasbrandofen im Außenbereich.
  • Wieder beim Auto in der Langen Schulstr.
  • Zum Restaurant Berg Café sind es ca. 400 m und mestens bergauf. Wir fuhren wegen der Hitze mit dem Auto dorthin.
    Ganz in der Nähe ist ein relativ großer Parkplatz.

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

  • Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
  • Evtl. kehren wir zum Ende der Tour hier ein:

    https://maps.app.goo.gl/4RTjm4hburuhydv86
    Hotel-Restaurant Berg-Cafe
    Blanke Weg 1
    31073 Delligsen (Grünenplan)
    Tel.: 0518775811

Weitere Links:

Anmerkungen zur heutigen Tour:

Zur Zeit haben wir recht warmes/heißes Wetter. Da stellt sich die Frage, wo ist da noch Wandern möglich. Es sollte nicht zu anstrengend und auch eher schattig sein. Und da war der Hils - so meine ich - eine recht gute Wahl, denn anfangs hatten wir recht pfadige und schattige Wege. Der Laub- bzw. Mischwald ist hier noch in Ordnung. Dennoch darf man sich in dem Hils nicht täuschen, es geht erstmal immer bergan bis zur sog. "Bloßen Zelle". Und in den Höhenlagen war es dann doch eher sonnig, weil es freie Flächen gab. Dafür hatten wir hier oben schöne Panoramasichten - auch hin zum Ith.
Die Feuerschneisenhütte war wie für uns geschaffen, um dort zu pausieren. Der Wilhelm Raabe Turm ist nichts für Leute mit Höhenangst. Auch sind die Stiegen so eng, dass man mit dem Rucksack kaum hinauf kommt. Dafür wird man oben mit einer tollen Sicht ins Umland belohnt. Der Turm ragt gerade so noch über die Baumwipfel.

Wir sind eigentlich immer dem Hilskammweg gefolgt, der streckenweise auch der E11, der Braunschweiger Jakobsweg, der Ith-Hils-Weg ... war.
Wer hier Felsen o.ä. erwartet, wird enttäuscht sein. Es ist ein schöner Rundweg mit tollen Panoramasichten.

Auch die Einkehr zum Ende (Restaurant Berg Café) kann ich nur empfehlen. Wir hatten vorher reserviert und man hat sich auf uns mit Kuchen und mit zwei kleineren Gerichten eingestellt und das Ganze zu unschlagbar günstigen Preisen. Für uns Wanderer war das genau richtig.

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 172 m Maximum height 479 m Detailed view

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Comments

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Grünenplan - Hilskammweg
Type: Hiking
Distance: 14,5 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique