Login

Забыл пароль?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Забыл пароль?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Категории
Advanced filters
  • Длина (км)
  • Высотомер
Сохранить фильтр Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Длина11,1 km Высотомер283 m Way down283 m Длительность03:30 h:m Дата08.09.2008
Оценки Author User Ландшафт Веселье Кондиция Техника

Статистика

3905 Виды 2 Оценки 266 Загрузки 5.00 Среднее
Rate
  • Формуляр маршрута
  • Дорога
  • Загрузки

Historische Strassen an der Ahr - der Eisenweg

 Wir beginnen unsere Wanderung auf dem Wandererparkplatz "Alte Mauer" an der L 84 zwischen Ahrweiler und Ramersbach. Zwischen den Infotafeln beginnt der Wanderweg, die sehr gute Wegmarkierung heißt: „Historische Strasse – Eisenweg“. Folgen Sie dieser Markierung, sie bringt sie zu allen Sehenswürdigkeiten. An allen geschichtlich interessanten Orten sind Infotafeln aufgestellt, insgesamt acht, so dass diese Wanderung auch ein interessanter Bildungsausflug ist.

Kurze Zeit später treffen wir auf das Gräberfeld der römischen Eisenschmelze. Mauerreste im Wald weisen darauf hin, dass die Eisenschmelzer im Dienst der Römer hier ihre Toten begruben.

Der nächste Abstecher führt uns zu den Pingen, das sind trichterförmige Gruben die dem Erzabbau dienten. Zurück auf dem Weg verläuft der Weg nach rechts, es lichtet sich der Wald und wir stehen vor den Überresten einer fast 2000 Jahre alten Industrieansiedlung.

Das Eisenerz, das hier verarbeitet wurde, stammte aus dem Tagebau in der Umgebung und wurde in Rennöfen zu Eisen gegossen, eine Rekonstruktion so eines Ofens ist dort aufgebaut.

Zwei kleine Teiche in unmittelbarer Nähe der Anlage haben sich inzwischen zu ökologisch wichtigen Biotopen entwickelt.

Das nächste Highlight der Tour ist der „Breite Kopf“ - in den Pingen (Gräben und Trichter) am Wegesrand kann man das Brauneisengestein erkennen, dass hier abgebaut wurde.

Bei den beiden Findlingen links und rechts des Weges geht es weiter bergauf in südsüdwestliche Richtung bis zur Schutzhütte "Alte Mauer" - hier unternehmen wir einen weiteren Abstecher zum Basaltsteinbruch, mitten im Krater können wir die Basaltsäulen bewundern, die hier aus dem Magma entstanden sind.

Wieder zurück, verläuft der Weg bergab bis zum Parkplatz am "Waldwinkel" - .dort rechts die Strasse an den Häusern vorbei, hinter dem Forsthaus geht es wieder in den Wald hinein, anschließend übers freie Feld nach Ramersbach.

Wir wandern an der Kirche vorbei bis zur alten Schule, überqueren die Strasse, folgen der Forststraße bis zum Gasthaus "Halfenhof" - dort ist Zeit für eine Einkehr.

Die Halfenstube ist eine urige, rustikale Gastwirtschaft, die mit zahlreichen alten Fotos und Stichen das harte Leben der Köhler veranschaulicht.

Nach der vorzüglichen Stärkung folgen wir dem Wanderweg bis zur Gabelung an der Florianshütte, dort rechts. Im Tiefbachtal stoßen wir auf die Mauerreste eines Guthofes, der zur Römerzeit hier gestanden haben soll.

Zurück auf dem Wanderweg geht es weiter talabwärts, bis zum Tiefbach, den wir überqueren.

Auf dem gegenüber liegenden Hang geht es hinauf bis zur L 84 - diese queren wir links - versetzt und „tauchen“ erneut in den Wald hinein.

Dann gabelt sich der Weg, wir halten uns links und gelangen wenig später über den uns bekannten Weg zurück zum Ausgangspunkt unserer Wanderung.

 Anfahrt: A 61 Abfahrt Bad Neuenahr Richtung Ahrweiler, dann die L 84 Richtung Ramersbach

 Start /Ziel : Wanderparkplatz Alte Mauer, Ramersbacherstraße (L 84) zwischen Ahrweiler und Ramersbach (Eifel–Ardennen–Strasse) Position: 50° 31,1054 N 7° 6,8452 E

 Einkehrmöglichkeit: Restaurant Halfenhof, Forststrasse 13, 53474 Ramersbach

 Öffnungszeiten: Mo.-Do. geschlossen,

Fr. ab 1730 ansonsten Sa.+So. und Feiertags ab 1100 Uhr

 

Галерея маршрутов

Карта маршрута и высотный профиль

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 282 m Maximum height 445 m Детальный вид

More about the tour author

JZ41
Member since 2008

Send private message

Комментарии

FuKS on 25.07.2010

sehr schöne Tour

Vielen Dank für die Tour. War echt Klasse. Wir haben wieder eine Menge über die alten Römer erfahren. War selbst für den uns begleitenden Teen interessant.
Sehr schöne Waldwege, einfach zu laufen. Kurz vor und nach Ramersbach sehr schöne Aussichten.
Baumhoernchen on 01.09.2012

Prima Wanderung

Die Kinder hatten viel Spaß während der Wanderung. Immer wieder wurden wir von den Infotafeln über die Zeit der Römer informiert. Vor und nach Ramersbach hatten wir tolle Aussichten, sogar auf den Petersberg :-)
Anfahrt: A 61 Abfahrt Bad Neuenahr Richtung Ahrweiler, dann die L 84 (Ahrtalstraße) Richtung Ramersbach - Koordinaten  N50° 31,1249  E007° 06,8295

GPS-Tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Формуляр маршрута (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

JZ41
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Маршрут: Historische Strassen an der Ahr - Der Eisenweg
Вид: Пешеходный туризм
Длина: 11,1 km
Evaluated on:
Длительность:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Оценка: Ландшафт Веселье Кондиция Техника