Accesso

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Accesso

Possibile solo per gli utenti registrati

Effettua il login per poter utilizzare questa funzione.

Hai dimenticato il login?

I cookie devono essere accettati!
La funzione cookie del suo browser è disattivata. Si prega di attivare la funzione.

Non sei ancora membro?

Registrati ora
Filtro
Categorie
Filtri avanzati
  • Lunghezza (km)
  • Dislivello
Memorizza filtro Azzera il filtro

TrackRank

QRCode

Dati tecnici

Lunghezza44,2 km Dislivello144 m Discesa158 m Durata02:04 h:m Data05.09.2014
Valutazioni Autore Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica

Statistica

367 Visualizzazioni Valutazioni 40 Download Media
Vota
  • Scheda tecnica
  • Come arrivare
  • Download

Radler-Baukasten Usedom: Rundkurs Balm – Lieper Winkel

Die unter dem Thema „Radler-Baukasten Usedom“ zusammengefassten Radtouren sind Tracks, die weite Bereiche der Insel erschließen. Sie können als einzelne Bausteine genutzt oder in beliebiger Form neu zusammengesetzt werden.

Nach dem Auftritt der Insel Usedom im Internet sind „Die Usedomer Seebäder … durch ein gut ausgebautes Radwegenetz mit einer Gesamtlänge von etwa 200 km mit dem Usedomer Achterland verbunden.“ (http://www.usedom.de/themen/aktiv-natur/radfahren.html) Diese Aussage mag z. T. richtig sein wenn ein „gut ausgebautes“ Radwegenetz definiert wird als beliebige Strecke, die als Radweg mit entsprechenden Schildern ausgezeichnet wird.

Dagegen können der Ausgabe 11 „Radwegebau in Wald und Flur“ der ADFC-Reihe Fakten - Argumente - Forderungen (FAF) die Merkmale eines Radweges bezüglich der Breite und Trassierung ebenso entnommen werden wie die Anforderungen an den Fahrbahnbelag.   Das Sand, Mutterboden, freiliegende Baumwurzeln, Natursteinpflaster oder Schotter nicht als Radwegbelag geeignet ist, erscheint eigentlich nachvollziehbar. Wenn Radwege schon nicht asphaltiert oder betoniert sind, dann sollte zumindest eine jährlich gepflegte wassergebundene Decke vorhanden sein. Nachvollziehbar ist auch, dass Spurrillen, Querrinnen, Längs- und Querkanten ein erhebliches Gefährdungspotential darstellen.

Radwege – auch ausgezeichnete wie der Usedom-Rundweg – sind weitgehend naturbelassen. Sand und nochmal Sand, Baumwurzeln, Kaninchenlöcher und Betonplatten mit 1 Loch, 2 Löchern oder als „Gitterrost“, längs oder quer verlegt und auf jeden Fall mit Absätzen zwischen der Platten, sind häufig die dominierenden Bestandteile des Fahrbahnbelags. Diese Palette wird abgerundet durch das Kopfsteinpflaster innerhalb der Ortschaften. Als Beispiel  mag hier Katschow dienen. Diese Radwege sind „ausgezeichnete“ Wanderwege; denn wer dort mit dem Rad fährt bekommt von der Schönheit der Landschaft, soweit sie außerhalb des Bereichs von 1 bis 10 m vor dem Vorderrad liegt, nichts mit – es sein denn, er schiebt sein Rad. Die Auszeichnung als Trail würde die örtlichen Gegebenheiten treffender beschreiben.

Entlang der Bundesstraßen sind die Radwege, wenn sie denn vorhanden sind, gut ausgebaut. Brauchbar sind sie auch auf den Promenaden der Seebäder, insbesondere für denjenigen der die Befehlsform „Radfahrer absteigen“ mag.

 

Fazit:  

Wer sein Rad auf dem Fahrradträger mit dem Auto zur Strandpromenade transportieren möchte, um dort zu „flanieren“, kann dazu auf Usedom die längste Promenade Europas nutzen.

Wer naturbelassene Radwege mag, kann sein MTB benutzen.

Wer nach dem Tag am Strand mit dem Rad noch einen bestimmten „Schnitt“ machen möchte, kann auf Usedom die Land- und Kreisstraßen nutzen. Doch Achtung: Auch die sind z. T. in einem miserablen Zustand.

Wer wirklich entspannt auf einem ausgebauten Radwegenetz mit dem Rad fahren möchte fährt in das Münsterland, an den Niederrhein, nach Belgien oder in die Niederlande.

 

Galleria itinerari

Mappa itinerario e altimetria

  • Open Street Map
  • Google
Altezza minima -14 m Altezza massima 26 m Vista dettagliata

Maggiori informazioni sull'autore del tour

hgrannem
Membro dal 2010

Invia un messaggio privato

Commenti

Anfahrtsbeschreibung:

Der Start- und Zielort ist über die folgende Adresse zu erreichen:

Drewinscher Weg 1

17429 Benz

 

 

Tracce GPS

Punti di traccia
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Scheda tecnica (pdf) download
  • File originale dell'autore (gpx) download

Maggiori informazioni sull'autore del tour

hgrannem
Membro dal 2010

Invia un messaggio privato
Share track
Aggiungi ai miei preferiti
Rimuovi dai miei preferiti
Modifica dei tag
Il mio voto
Vota
Itinerario: Radler-Baukasten Usedom: Rundkurs Balm – Lieper Winkel
Tipo: Itinerari in bicicletta
Lunghezza: 44,2 km
Valutato su:
Durata:
Giorni/Diurni
Ora/Ore
Minuti
Valutazione: Paesaggio Divertimento Condizione Tecnica