Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance7,3 km Height69 m Way down65 m Duration01:30 h:m Date03.11.2009
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

13331 Views 5 Scores 267 Downloads 3.40 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Wir starten den Rundweg am Restaurant Kleine Schweiz, hier kann man parken und lecker einkehren. Schöner Biergarten kühle Getränke, lecker Essen......

Wir gehen zu erst über den Dammweg, ganz eben, mit Ruhebänken. Zur Zeit muß noch am Ende des Dammweges eine Fahrstrasse für SKW`s oben auf dem Damm gequert werden, deshalb haben wir vorübergehend eine unbequeme Steigung bis auf den Damm zu absolvieren. Oben wird die Fahrstrasse gequert, dann geht es wieder abwärts auf den Dammweg. Wieder mit Bänken und mit Blick in Europas größten Kalksteinbruch. Es gibt auch eine kleine Aussichtsplattform um Auerochsen und Tarpane zu beobachten, die hier leben. Wenn wir dann nicht mehr auf dem Dammweg sind, gehen wir auch ein Stück am Wasser entlang. Auf der Tönisheider Seite des "Schlammteiches" (so wid er im Volksmund genannt) gehen wir über ein neu gestaltetes Teilstück. Am Ende überqueren wir über eine Brücke den Eignerbach. Nach wenigen hundert Metern kommen wir auf ein wiederum neues Teilstück, das uns wunderschön wieder bis zur "Kleinen Schweiz" führt. Alles auf wunderschönern Wanderwegen der Firma "Rheinkalk" ohne Autos oder Ampeln. Aber mit Ruhebänken und viel Natur.

Zum Schlammteich......

Der Schlammteich ist ein Sedimentationsbecken der Firma Rheinkalk. Die Firma Rheinkalk baut Kalksteine ab, diese werden zur Weiterverarbeitung in einer Waschstrasse gesäubert. Dieses Waschwasser wurde  bis vor wenigen Jahren in den Schlammteich gepumpt. der Sand (Sediment) wurde nach vorne gespült und wieder abgebaut, während das sich hinten  abgesetzte Wasser für weitere Spülgänge wieder genutzt werden konnte. Heute wird der ehemalige Steinbruch "Prangenhaus" als Sedimentationsbecken genutzt.

Further information at

http://www.kleine-schweiz.de

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 208 m Maximum height 248 m Detailed view

More about the tour author

Frankissimo
Member since 2009

Send private message

Comments

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Frankissimo
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Eignerbach Rundweg
Type: Hiking
Distance: 7,3 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique