Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance127,1 km Height3282 m Way down3279 m Duration12:00 h:m Date01.07.2012
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

799 Views 3 Scores 111 Downloads 4.33 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Für mich DIE schönste Mountainbikerunde im Südschwarzwald. Eine Panoramatour der allerersten Klasse, wie ich finde, die meistens ausgetretene Routen meidet. Autos wird man kaum sehen, dafür gibt es umso mehr endlose traumhafte Fahrten über Wiesen und Weiden. Aber es führen auch längere Abschnitte durch tiefen Wald. Wer einige der schönsten Ecken des Südschwarzwaldes auf einer langen Tour erleben will ist hier richtig!

Ich hab versucht, meine Lieblingsrouten und Lieblingsgebiete in einer Tour zu kombinieren. Die "Zehntälertour" hab ich hierfür nochmal optimiert. Herausgekommen ist eine große Runde. Nochmal extra ein Hinweis: es sind ca. 3300 Höhenmeter Anstieg (und ca. 127 km, aber die km-Zahl zählt hier eigentlich weniger...). ...Als Tagestour für mich eine Extremtour. Es bietet sich an, die Tour als Zweitagestour zu machen. Bei einem Start in Freiburg könnte man dann zum Beispiel in Bernau übernachten.

Der "Große Südschwarzwald-Panoramazirkel" beginnt mit einer Fahrt von Freiburg über den Hinterwaldkopf nach Altglashütten dann geht es über das Herzogenhorn und über Bernau ins Große Wiesental. Wieder hinauf auf die Sirnitz. Eine spektakuläre Abfahrt ins Münstertal rundet die Tour ab, ehe man wieder in Freiburg einrollt. Natürlich kann man die Tour an jeder Stelle beginnen. Ich empfehle die Fahrt im Uhrzeigersinn, weil man dann die Abfahrten vom Herzogenhorn und von der Sirnitz besser genießen kann. Abbrechen kann man die Tour in Häg-Ehrsberg, indem man Richtung Zell im Wiesental fährt und dann den Zug nimmt (Umstieg in Basel Bad. Bf, dann nach Freiburg, Zugverbindug etwa 1:30h, meist stündlich.) Auch in Münstertal oder Staufen ergibt sich die Möglichkeit, die Tour noch um ca. 25 km zu verkürzen. Hier verkehren die Züge aber deutlich seltener.

 
Man streift oder durchfährt nicht weniger als 12 Täler: Dreisamtal, Bärental, Haslachtal, Menzenschwander Albtal, Bernauer Albtal, Wehratal, Großes Wiesental, Kleines Wiesental, Klemmbachtal, Münstertal, Rheintal, Hexental.

Der Start ist Freiburg. Erst gemütliches Einrollen auf Asphalt nach Kirchzarten und Himmelreich. Der erste Aufstieg führt auf den Hinterwaldkopfsattel. Der Abstecher zum Hinterwaldkopfgipfel sollte auf einer Panoramatour natürlich nicht fehlen! Bis nach Bärental und Altglashütten geht es nun im leichten Bergauf und Bergab. In Altglashütten bietet sich eine größere Pause an: Hier gibt es z.B. eine Bäckerei, und wenn die zu hat gibt`s sogar eine Tankstelle. Nun eine extrem steile Passage, bis zur Farnwitte ist Absteigen verboten ;o).
Jetzt geht`s auf das Herzogenhorn, einen der schönsten Aussichtsberge des Schwarzwaldes - mit Alpenblick bei klarem Wetter. Den Abstecher muss man einfach fahren. Die Krunkelbachhütte kann wieder als Verpflegungsstation dienen.  Weitere Highlights sind das Kleine Spießhorn mit folgender Traumabfahrt nach Bernau. Weiter geht es über endlose Wiesen bis nach Herrenschwand und hinunter ins Große Wiesental, wo es ein paar Gasthöfe gibt. Hier nochmal genug Wasser auffüllen, denn der kommende Aufstieg zur Sirnitz zieht sich aufgrund von einigen Gegenanstiegen doch etwas in die Länge... Es geht durch malerische Schwarzwalddörfer mit Blicken auf den Belchen. Schweißtreibend und zum Teil unverschämt steil erreicht man dann die Sirnitz und hat plötzlich Freiburg vor Augen - auch wenn es noch relativ viele km dorthin sind: nun geht es (fast) nur noch bergab.  Von der Sirnitz kann man nach einer Einkehr in der Kälbelescheuer (schließt im Sommer um 20 Uhr, Montag Ruhetag) auf einem wunderschönen Trail ins Münstertal hinabgleiten - der kleine Abstecher zum Münstertalblick ist ein Muss-, um dann über die Fauststadt Staufen und durchs Hexental nach Freiburg zu fahren.


Hinweise:
Das Befahren sämtlicher Wege erfolgt selbstverständlich auf eigene Gefahr. Die Entscheidung, welche Wege fahrbar sind liegt natürlich in eurer Verantwortung. Im Zweifelsfall bitte schieben, vor allem auf Trails im Naturschutzgebiet Herzogenhorn.

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 261 m Maximum height 1413 m Detailed view

More about the tour author

toftemo
Member since 2008

Send private message

Comments

An allen Punkten der Route kann man die Tour beginnen. Hier mit Startpunkt Freiburg beschrieben. Ein möglicher Startpunkt ist z.B. Freiburgs Hauptbahnhof, von hier fährt man durch die Stadt Richtung Wiehre, Littenweiler bis man auf die Route gelangt. Weitere mit dem Zug erreichbare Startpunkte sind: FR-Wiehre, FR-Littenweiler. Kirchzarten, Himmelreich, Bärental, Altglashütten-Falkau, Zell im Wiesental, Münstertal, Staufen.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

toftemo
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Großer Südschwarzwald - Panoramazirkel
Type: Mountain bike
Distance: 127,1 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique