Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance10,0 km Height384 m Way down397 m Duration03:00 h:m Date18.11.2012
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

1425 Views Scores 96 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Diese Wanderung entführt uns in eine der schönsten Landschaften Österreichs. Beginnend in St. Gilgen , als gemütlicher Spaziergang am Ufer des wunderschönen Wolfgangsees, führt sie zunächst nach Brunnwinkl , wo übrigens der Biologe und Nobelpreisträger Karl von Frisch die "Sprache der Bienen" erforschte. Weiter dem Ufer folgend gelangen wir nach Fürberg von wo es dann links hinauf , der Strasse entlang , nach Winkl und schließlich bergan zu den Steinklüften geht. ( Sehr abenteuerlich für Kinder aber auch für Erwachsene - tauchen Sie ein in die durch Felsstürze entstandenen Schluchten und Höhlen ) .

Von da an wird die  Tour wandertechnisch nun etwas anspruchsvoller und kann sogar mit einer Kletterpartie hinauf zum Plombergstein ihren Höhepunkt erreichen . Die aufgezeichnete Tour aber führt auf dem Normalweg hinauf zum Plombergstein , hinunter geht es dann durch den Staffelgraben der als schwarzer Weg eingestuft ist , der aber für den geübten Bergwanderer absolut keine Schwierigkeit darstellt und an den "schwierigen" Stellen sogar seilversichert ist. Geeignetes Schuhwerk und etwas Trittsicherheit sollte natürlich schon vorhanden sein.

Wer will kann vom Plombergstein hinunter nach St. Gilgen  auch den gleichen Weg wie beim Aufstieg - durch die Steinklüfte nehmen.

Den Plombergstein selbst kann man , sollte man aber seiner fantastischen Aussicht wegen, auf keinen Fall auslassen.

Aufgezeichnet wurde die Tour mit der Garmin GPS Outdooruhr fenix.

 

 


 

Further information at

http://www.garmin.info.at/gpstouren.htm

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 544 m Maximum height 836 m Detailed view

More about the tour author

GarminSalzburg
Member since 2008

Send private message

Comments

Wenn Sie von Salzburg oder Mondsee kommen fahren Sie beim ersten Kreisverkehr in St. Gilgen weiter Richtung Bad Ischl. Bei der Seilbahn gehts dann links ins Zentrum. Dort sind dann Parkplätze  ausgeschildert.  Wir haben den kostenfreien Parkplatz in der Nähe des Seniorenheimes als guten Ausgangspunkt empfunden. Je nach Jahreszeit kann es natürlich vorkommen , dass der Parkplatz ausgelastet ist. In Sankt Gilgen gibt es aber eine Reihe von Parkplätzen. Es sollte also keine Schwierigkeit sein , sein Auto irgendwo abzustellen.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

GarminSalzburg
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Abwechslungsreiche Runde in St. Gilgen am Wolfgangsee
Type: Hiking
Distance: 10,0 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique