Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance120,0 km Height4132 m Way down4131 m Duration10:00 h:m Date17.07.2013
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

741 Views Scores 126 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads
Da nur wenige die Buchsteinrunde an einem Tag bewältigen können, gibt es hier auch die Beschreibung der 2- bzw. 3- Tages-Tour. Einige der besten Strecken im Nationalpark Gesäuse und dem Naturpark Eisenwurzen wurden zu dieser großartigen MTB-Runde zusammengefasst. Die abwechslungsreiche Landschaft der Buchsteinrunde besteht aus den imposanten Bergen, den glasklaren Bächen und Flüssen, sowie lange Strecken durch die Wälder der Region. Die Gasthäuser Hensle in St. Gallen, Stiegenwirt in Palfau und Kölblwirt in Johnsbach bieten dafür maßgeschneiderte Übernachtungspakete mit weiteren Zusatzangeboten wie z.B. Aktuelle Tourenkarte, Leih GPS Gerät, Gepäcktransport und versperrbare Radgarage. Trotz ausreichender Beschilderung empfehle ich euch die Verwendung eines GPS Gerätes zur besseren Orientierung.
Die Buchsteinrunde beginnt in St. Gallen mit einer kleinen Steigung durch das Bergerviertel und dann weiter hinauf in Richtung Pfarralm. Auf dem Schoberweg erreichen wir nach 4,1 km, beim Ennsbaum 760m, mitten im Wald die erste kleine Passhöhe. Anschließend fahren wir auf der Schotterstraße wieder bergab nach Unterlaussa. Von Unterlaussa bei km 7 bis Kilometer 12,5 geht es auf der Hengstpaß Landesstraße L550 meist gemütlich leicht bergab. Dann folgt wieder eine kleine Steigung auf das Platzl hinauf und weiter nach Weißenbach bei St. Gallen. In der Nähe des Bahnhofs befindet sich auf 413m der tiefste Punkt dieser Tour. Entlang der Enns fahren wir nun durch die Wolfsbachau zuerst wieder leicht bergauf und ab km 21 durch das Wolfsbachtal 4,5 Kilometer weit mit einer durchschnittlichen Steigung von 8,5% hinauf zur Pflegeralm. Nach der Abfahrt geht es bei Km 29 auf der Landesstraße L705 noch ein paar Meter leicht bergauf bis zur Passhöhe am Erbsattel. Am Schloss Kassegg vorbei rollen wir gemütlich hinunter nach Großreifling.
Wo du nach der Ennsbrücke zuerst der Enns und nach dem Zusammenfluss der Salza entlang 1,5 km nach Osten fährst. Die nächste Auffahrt auf einer Schotterstraße beginnt bei km 37. Wir folgen nun der Alpentour Austria hinauf durch den Tiefengraben und über die Sulzbachalm zum Gamssteinhals. Anschließend nochmal kurz bergauf zur Naturfreundehütte und über die Moaralm wieder abwärts nach Palfau.
Von Palfau fahren wir auf der Erlauftalstraße durch Gams und über die Radstatthöhe nach Mooslandl. Dort verlassen wir die Hauptstraße und fahren über den Hafnerboden nach Lainbach. Es folgen 3,5 Kilometer auf der Eisenstraße B115 kurz bergauf über Wandau und nach 74 Kilometern erreichen wir Hieflau 503m. Die Auffahrt von Hieflau zur Hochscheibenalm im sehr sehenswerten Nationalpark Gesäuse ist ca. 8 km lang, wobei 6 km davon eine durchschnittliche 10%ige Steigung aufweisen. Nach dem höchsten und sehr aussichtsreichen Punkt auf 1.190m folgt die Abfahrt über die bewirtschaftete Kroißenalm hinunter nach Gstatterboden. Weiterhin landschaftlich sehr reizvoll ist die Fahrt auf der Straße durch das enge Gesäuse. Besonders sehenswert sind hier die Stromschnellen der Enns beim Gesäuseeingang. Bei Km 98 verlassen wir die Gesäusestraße und fahren auf einer asphaltierten Nebenstraße nach Weng im Gesäuse. Hier solltest du bei der Brücke über die Enns eine kleine Pause einlegen und die wunderbare Aussicht zurück auf den Gesäuseeingang genießen. In Weng im Gesäuse beginnt die letzte große Steigung auf einer asphaltierten, einspurigen Gemeindestraße über den Kletzenberg hinauf zum Buchauersattel. Nach drei Kilometern auf der Buchauer Bundesstraße verlassen wir die Hauptstraße wieder und auf einer Schotterstraße geht es ruhiger in Richtung St. Gallen hinunter. Bei Km 114 kommen wir am Forellenhof vorbei und nach der kleinen Steigung in Grießbach fahren wir durch den Ortsteil Oberreith und am Wasserspielpark vorbei nach St. Gallen zurück.
 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 416 m Maximum height 1191 m Detailed view

More about the tour author

Trek1400d
Member since 2008

Send private message

Comments

Von der A 9, Abfahrt Ardning nach Admont und über den Buchauer Sattel nach St. Gallen

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Trek1400d
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Buchsteinrunde Eintagestour
Type: Mountain bike
Distance: 120,0 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique