Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance12,6 km Height1081 m Way down1081 m Duration05:00 h:m Date19.10.2013
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

246 Views Scores 20 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Der Grabnerstein wird auch als schönster Blumenberg der Steiermark bezeichnet. Die nicht allzu anstrengende Wanderung ist vor allem im Frühsommer wegen dem Blumenreichtum sehr empfehlenswert. Zwischen Mai und Juni blühen etwa zweihundert verschiedene Pflanzenarten. Vor allem die teils flächendeckenden weißen Alpennarzissen sind in dieser Höhe sehr selten. Aber auch verschiedene Orchideenarten und zahlreiche andere Alpenblumen lassen nicht nur das Herz von Botanikern und Fotografen höher schlagen.
Wir beginnen mit der Bergtour auf den Grabnerstein 1.847m beim Parkplatz am Buchauersattel 885m. Bis zur Grabneralm geht man ca. 1,5 Stunden. Der erste Kilometer zum Grabneralmhaus 1.391m führt noch auf dem alten Forstweg mit einer durchschnittlichen Steigung von 16%. Die restlichen 3,5 Kilometer bis zum Grabneralm Haus haben dann auf dem neuen Forstweg eine Steigung von nur mehr 10%. Nach dem Grabneralmhaus wandern wir auf dem gut markierten Normalweg in östliche Richtung zum Kleinboden und in Richtung Zilmkogel. Knapp unterhalb vom Gipfel sehen wir die Mauerreste des Versuchsstalls der von Dr. Paul Schuppli im Jahre 1913 auf 1819m errichtet worden ist. Nach 6 Kilometern erreichen wir das Gipfelkreuz und erfreuen uns über die tolle Aussicht auf den Mittagskogel, im Südosten der Nationalpark Gesäuse, westlich der Grimming, das Kemetgebirge, der Dachstein und davor Pleschberg, Bosruck und Großer Pyhrgas. Bis zum Grabneralmhaus gehen wir den gleichen Wanderweg wieder zurück. Wenige Meter unterhalb vom Grabneralmhaus entscheiden wir uns nun für den alten Grabneralmweg Nr.628 über den Bretterlechnerboden zum Buchauersattel. Am Anfang wandern wir über die Wiese und dann durch den Wald am Höhenrücken abwärts. Nach ca. 30min mündet der Wanderweg in eine Forststraße. Bei Km 12 erreichen wir die Kletzenbergstraße und gehen auf dieser ostwärts die letzten 600m zurück zum Parkplatz.
 

Mehr Fotos auf biketours4you.at

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 821 m Maximum height 1810 m Detailed view

More about the tour author

Trek1400d
Member since 2008

Send private message

Comments

Auf der Gesäuse-Bundesstraße B 146 bis kurz vor der Brücke des Bahnhofs Gstatterboden, oder in Gstatterboden beim Naturparkpavillon.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Trek1400d
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Grabnerstein
Type: Mountain hiking
Distance: 12,6 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique