Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance20,1 km Height299 m Way down299 m Duration01:13 h:m Date31.12.2013
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

340 Views Scores 31 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Strecke:

Sterneck, Lossburg, 24-Höfe, Betzweiler, Wälde, Sterneck

Beschreibung:

Strahlender Sonnenschein am letzten Tag des Jahres lädt noch zu einer kleinen Tour vor der Haustüre ein.

Am Anfang gleich ein steiler Anstieg zum Nachtberg über Dottenweiler nach Lossburg. Kurz in Richtung Wälde durch den Wald dann folgt ein langes Stück auf der Hochfläche zwischen Lossburg und Peterzell über 24-Höfe. Hier hat es seit die neue Landstraße (s. Link)  frei gegeben ist, schöne Ragwege mit schönen Aussichtspunkten, die auch mal mit dem Mountainbike Spass machen.


24-Höfe bzw. Vierundzwanzig Höfe ist seit 1971 ein Ortsteil der zwischen 604 und 710 Meter über NN liegenden Gemeinde Loßburg, Landkreis Freudenstadt, in Baden-Württemberg. Der Ortsteil ist eine Streusiedlung bestehend aus einzelnen Weilern, Einzelhöfen und Doppelhöfen. Die einzelnen Siedlungen liegen verstreut auf der Buntsandstein-Hochfläche östlich über der jungen Kinzig. Die 13,6 Quadratkilometer große Fläche ist mit etwa 300 Einwohnern dünn besiedelt und wird überwiegend für Viehwirtschaft genutzt.
Die Höfe „auf den Bergen“, wie sie einst genannt wurden, schlossen sich 1831 zusammen. Die 18 Höfe des Ehlenbogener Stabes und die fünf Höfe des Peterzeller Stabes, vormals Reutiner Stab, bildeten dann 1835 eine politische Gemeinde und bauten auf dem Trollenberg ein Schul- und Rathaus. So wurde dieser Weiler politischer Mittelpunkt der neu gegründeten Gemeinde. Die sogenannten „Stäbe“ waren Verwaltungseinheiten des Klosteramtes Alpirsbach. Das Kloster erwarb seit 1297 nach und nach vom in Geldnot geratenen Adel Güter „auf den Bergen“.

Am Ende der Ausbaustrecke führt ein klines Trailstück hinunter ins Heimbachtal nach Betzweiler, über die Heimbachaue ( http://schwarzwaldverein-betzweilerwaelde.de/?page_id=399 ) und entlang des Heimbachs vorbei am kleinen Wasserfall im Fuchsloch wieder zurück nach Sterneck.

Anmerkung:

Sehr einfach zu fahren, Fortswege, anteilmäßig viel asphaltierte verkehrsberuhigte Abschnitte, ein kurzer Trail.

 

Further information at

http://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.lossburg-eine-schwere-geburt-vollbracht.b1b4550c-a8cc-44d3-919d-170f656025ce.html

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 526 m Maximum height 715 m Detailed view

More about the tour author

elmabarth
Member since 2010

Send private message

Comments

Tourstart:

Kann an jedem Punkt sein, die Tour kann in beide Richtungen gefahren werden.

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

elmabarth
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Silvestertour
Type: Mountain bike
Distance: 20,1 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique