Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance79,0 km Height433 m Way down513 m Duration04:53 h:m Date09.09.2014
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

453 Views Scores 9 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Diese Strecke ist die Etappe 3 einer Radtour von Dresden zur Neiße weiter entlang der Oder nach Mecklenburg-Vorpommern und von dort durch den Norden Deutschlands nach Nordrhein-Westfalen.

Für den Fall, dass die Runde durch die Stadt am Vortag nicht auf dem Plan stand, beginnt die Etappe mit einer Rundfahrt durch Zittau, die an folgenden Orten und Plätzen vorbeiführt:

  • Künstlerviertel Mandauer Glanz – Grüne Straße, Rosenstraße
  • Markt
  • Johanneskirche
  • Rathausplatz
  • Salzhaus oder Marstall auf der Neustadt

In Zittau erfolgt der Einstieg in den Neiße Radweg entlang der Lausitzer Neiße. Mit Hirschfelde liegt ein Ort ohne nennenswerte Aufgeregtheit an der Strecke. In Nähe des Flusses folgt dann der Radweg der Neiße. Vor Ostritz steht mit dem Klosterstift St. Marienthal ein erster Fototermin an (http://www.kloster-marienthal.de/). St. Marienthal ist das älteste Frauenkloster des Zisterzienserordens in Deutschland. Es besteht seit seiner Gründung 1234 ununterbrochen bis heute. Gerne würde man die Gastfreundschaft, die hier angeboten wird, annehmen, doch Ostritz mit dem Markt wartet für eine kurze Rast. Markt und Rathaus in Ostritz sind durchaus sehenswert, doch ein weiteres Highlight wartet leider nicht mehr, wenn nach ca. 6 km der Neiße Radweg für einen Abstecher verlassen wird. Das Ziel des Abstechers liegt auf der östlichen Seite der Neiße in Polen. Es ist das Freie Weltadelige Evangelische Fräuleinstift Joachimstein zu Radmeritz (polnisch Pałac Radomierzyce). Es „galt einmal als das schönste Schloss der Oberlausitz.“ Heute ist die Zufahrt zum Schloss versperrt und den Rest besorgt der üppige Baumbewuchs.

Wieder auf der westlichen Seite der Neiße ist für die Technikfreaks der nächste Abstecher vom Neiße Radweg in Hagenwerder angesagt. Am ehemaligen Tagebau Berzdorf, dem Berzdorfer See, steht in der Nähe des Bahnhofs der Schaufelradbagger Nr. 1452 (http://de.wikipedia.org/wiki/Bagger_1452).

Weiter zieht der Track zwischen Berzdorfer See und Neiße  über Weinhübel nach Görlitz. Görlitz, die beinahe Europäische Kulturhauptstadt, hat einiges zu bieten. Der Track führt an folgenden Schwerpunkten vorbei:

  • Domkultur (auf der polnischen Seite)
  • Postplatz (Frauenkirche)
  • Marienplatz (Frauenturm)
  • Obermarkt
  • Brüderstraße (Renaissance- aber auch Barockfassaden)
  • Untermarkt (Rathaus, Zeile)
  • Neißstraße
  • Altstadtbrücke (Drei- und Vierradmühle)
  • St. Peter und Paul Kirche
  • Nikolaizwinger 

Damit ist die Auswahl nicht abgeschlossen. Für Görlitz sollte schon etwas mehr Zeit eingeplant werden. Bei Etappen, deren Zeitrahmen vorgegeben ist, mangelt es daran leider immer und überall.

Durch die Aue der Neiße zieht der Track nach Norden durch Ludwigsdorf. An einem Nebenarm der Neiße liegt dort am Wegesrand eine alte Wassermühle. Weiter in Ober Neundorf ein kurzer Abstecher in den Hofeweg, denn auch dieser Ort hat ein Schloss. Es kann beispielhaft für die Problematik vergleichbarer Immobilien stehen (Zitat: „Schloss Ober Neundorf - ein akut gefährdetes Kulturdenkmal (Sgrafitto unter neuerem Putz); sehr schlecht erhalten, leerstehend, Probleme bei der Sanierung“).

Das Schloss blieb immerhin erhalten. Am Ziel dieser Etappe in Rothenburg/Oberlausitz gibt es noch einen Schlossplatz aber kein Schloss mehr. In den historischen Aufzeichnungen dieser Stadt ist  als nennenswertes Ereignis im Jahre 1952 verzeichnet: „Sinnloser Abriss des Schlosses“.

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 148 m Maximum height 339 m Detailed view

More about the tour author

hgrannem
Member since 2010

Send private message

Comments

Der Startort kann über die Adresse

Äußere Oybiner Straße 9 / 12
02763 Zittau

mittels Routenplaner oder Navi erreicht werden.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

hgrannem
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Sachsen – MeckPom – NRW – Zittau bis Rothenburg/Oberlausitz
Type: Bicycle tours
Distance: 79,0 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique