Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance20,0 km Height1071 m Way down982 m Duration06:00 h:m Date14.09.2014
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

1528 Views Scores 14 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads
Nachdem ich in den letzten beiden Jahren das Löcknitztal zwischen Erkner und Grünheide schon mehrfach durchwandert bin, wollte ich den östlichen Teil dieses schönen, naturbelassenen Bachtals kennenlernen.
Am letzten Augustwochenende und bei wanderfreundlichen Bedingungen brachte mich der RE 1 zum Bahnhof Fangschleuse, von dort ging es 700 m neben der Straße entlang zum eigentlichen Ausgangspunkt meiner Wanderung.
Der Weg ist oft ein schmaler Pfad. Ans Ufer der Löcknitz kommt man nur selten, sie schimmert zwischen den Bäumen und Büschen aber immer wieder hindurch. Einige Abschnitte führen aber auch durch ganz klassischen brandenburgischen Hochwald.
Nach Klein Wall wandelt sich das Bild völlig. Der Löcknitztalweg führt in nördliche Richtung (vermutlich zur Seenkette, die an der Neuen Löcknitz liegen). An der Alten Löcknitz führt ab Klein Wall kein Weg mehr entlang. Ich habe mich nach kurzem Umweg für den Müggelspreeweg entschieden (Wegführung und Namensgebung sind schwer nachzuvollziehen, da die Müggelspree von klein Wall 4 und von Kienbaum sogar 7 km entfernt fließt).
Zu empfehlen ist dieser Weg aber nur eingeschränkt, da er nach zwei Kilometern auf die Nord-Süd-Trasse einer Ölpipeline trifft und dieser über 5 km schnurgerade folgt.
Der Weg von Kienbaum nach Kagel ist notwendig, da am Wochenende keine Busse nach Kienbaum fahren. Dafür ist der Weg wieder sehr viel attraktiver.
Kagel selber hat nicht so viel zu bieten - der Restaurantbetreiber im Bürgerhaus hat wohl schon vor einiger Zeit aufgegeben. Nach einem Blick in die Kirche habe ich noch eine persönliche Führung durchs benachbarte Heimatmuseum bekommen.

Further information at

http://xxrhahn.de/touren/fangschleuse-kagel/index.html

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height -4 m Maximum height 217 m Detailed view

More about the tour author

xxrhahn
Member since 2011

Send private message

Comments

Mit dem Regionalexpress RE1 bis Fangschleuse (stündlich)

zurück mit Bus 429 ab Kagel bis Erkner (alle 1-2 Stunden), von dort mit RE1 oder S-Bahn

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

xxrhahn
Member since 2011

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Östliches Löcknitztal
Type: Hiking
Distance: 20,0 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique