Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance17,5 km Height381 m Way down376 m Duration04:00 h:m Date09.01.2015
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

806 Views Scores 53 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Zunächst der Hinweis, dass es sich bei der angegebenen Zeit um reine Gehzeiten ohne Pausen handelt. Diese müssen separat hinzugerechnet werden!

Beginn dieses Rundwanderweges ist die Bergstadt Sankt-Andreasberg. Parken kann man kostenlos auf dem Parkplatz in der Straße "An der Rolle" unmittelbar am Ortseingang.

Zunächst geht es über die L519 /Clausthaler Straße) über die Wiese ca. 400 Meter geradeaus in östlicher Richtung bis zum Wirtschaftsweg "Am Gesehr". Hier wird links abgebogen und nach ca. 600 Metern über die Jordanshöhe werden die Grundstücke mehrerer Schullandheime erreicht.

Nun geht es 40 Höhenmeter steil bergab und der Bach "Gesehrwasser" wird überquert. Die folgenden 800 Meter verläuft der Wanderweg geradeaus dem Wirtschaftsweg, bis de Verbindungsweg vom Parkplatz der Landstraße (L519) zum Rehberger Grabenhaus erreicht wird. Hier wird rechts abgebogen und der Lauf des Sonnenberger Grabens/ Lochwassers überquert.

Die ersten zwei Kilometer sind bewältigt. Nun sind es nur noch 700 Meter bis zum Rehberger Grabenhaus. Diese heutige Gaststätte wurde 1772 errichtet, um dem Dienstpersonal vom  Rehberger_Wassergraben, welcher ein Teil des Oberharzer Wasserregal ist und seit August 2010 UNESCO-Weltkulturerbe, eine Unterkunft zu bieten. Nach der evtl. Stärkung im urgemütlichen Gasthaus geht es nun ca.1,5 Kilometer weiter bis zum Goetheplatz, dem historischen Platz an dem sich der namensgebene Dichter 1783 von seinen Gesteinsforschungen durch die Begutachtung der Formationen an diesem Aufschluss an den Hohen Klippen bestätigt fühlte.

An dieser Stelle führt der weitere Weg ca. 100 Höhenmeter steil hinauf auf die Klippen.Nach der Bewältigung dieser Strapaze geht es die nächsten 3 Kilometer gemütlich durch teilweise dichte Wälder auf dem "Rehberger Planweg" bis zum Abzweig (auf dem unteren mittleren Foto erkennbar). Hier wird links in einen Hohlweg, den "Harzburger Weg" abgebogen. Diesem Weg folgt man immer rechtshaltend, bis nach ca. 1,5 km die Landstraße (L519) erreicht wird.

Auf der Landstraße wird links abgebogen und nach ca. 200 Metern Wegstrecke auf der Straße folgt man rechts dem Weg in den Wald hinein. Nach ca. 1,5 weiteren Kilometern mündet der Weg auf den Skilanglauf-Rundweg "Schneewittchenklippen". An dieser Stelle führt der Weg nach links und rechter Hand wird die Walter- Schmidt- Hütte (Bild unten rechts) passiert.

Nach weiteren 1,5 km wird die nächste Kreuzung erreicht. Hier hat man die Wahl entweder halbrechts abbiegend (es gibt auch noch einen Weg scharf rechts, welcher jedoch in Richtung Norden führt) in westlicher Richtung den Schlufterkopf zu umrunden oder links abbiegend eine Abkürzung entlang des Fischbaches zu laufen (diese Variante haben wir im verschneiten Wald nicht gefunden!). Nun geht es den nächsten Kilometer immer leicht bergab (80 Hm) ringsherum des Schlufterkopfes. An der folgenden Wegekreuzung geht es auf keinem der 4 Wege weiter, sondern man hält sich geradeaus in den Fußpfad (Ausschilderung Sankt Andreasberg 3,5 km, Alter Briefträgerweg). Nach wenigen Metern stellt sich heraus dass der Pfad doch eigentlich mehr ein sehr schmaler Waldweg ist und weiter aufwärts führt.

Schließlich mündet dieser auf einen breiteren Waldweg, dem man nach links (Ausschilderung Sankt Andreasberg 2,7 km) folgt. Nach 80 Metern verbreitert er sich in einen Fahrweg, der  eine Linkskurve beschreibt. Es ist wieder die Fischbachstraße, der man schließlich halbrechts (Ausschilderung Sankt Andreasberg 2,6 km) folgt. Nach wenigen Metern wird eine weitere Schutzhütte passiert und der Weg steigt leicht bergan. Beim Wegedreieck, etwa 80 Meter vor der Autostraße von Sonnenberg nach Sankt Andreasberg hält man sich rechts (Ausschilderung Sankt Andreasberg 2,0 km, blauer Punkt) in den schmaleren Waldweg. Er mündet am Beginn eines Parkplatzes (Jordanshöhe) auf die Autostraße (L519).

Parallel der Straße läuft man den letzten Kilometer bis zum Ort St. Andreasberg auf einem geschotterten Fußweg, und erreicht gleich hinter dem Ortseingang rechtsabbiegend den Ausgangspunkt am Parkplatz.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 599 m Maximum height 835 m Detailed view

More about the tour author

asbach63
Member since 2009

Send private message

Comments

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

asbach63
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Rundwanderung von St.Andreasberg um Rehberg und Schlufterkopf
Type: Hiking
Distance: 17,5 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique