Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance14,4 km Height315 m Way down324 m Duration03:40 h:m Date19.06.2016
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

510 Views Scores 14 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads
Die Rundwanderung um Pobershau beginnt am Gästebüro auf der Dorfstraße 68. Wir gehen wenige Meter die Dorfstraße bergauf und biegen nach rechts auf die Straße zum „Blauen Stein“ ab. Nach etwa 200 m benutzen wir den Weg links bergauf. 30 Meter nach dem Ortsausgangs Schild führt der Wanderweg mit Grünen Strich in Richtung Blauer Stein. Diesen Wanderweg werden wir die nächsten 8 km folgen. 500m weiter erreicht man auf der linken Seite den Aussichtspunkt „Blauer Stein“ Von hier blickt man hinunter auf Pobershau. Der Weg setzt sich links fort und wir lassen den rechts abbiegenden Weg unbeachtet. An der folgenden Kreuzung nach rechts und gleich wieder nach links. An der folgenden Straße geht man rechts bergauf und gleich wieder links in den Brettmühlenweg. In den folgenden Wäldchen rechts befinden sich Bingen, Halden und verbrochene Stollenmundlöcher des Zinnerzbergbaues. Auf der rechten Seite erblicken wir dann das Huthaus der Grube „Lieben Gottes“. Auf einen Waldweg erreichen wir die Brücke über einen Bach und folgen der Straße nach rechts etwa 150m bis zu Pätzens Brettmühle und biegen nach links ab. Es geht bergauf bis wir 15 Minuten später nach insgesamt 4,5km an einer Kreuzung die Schutzhütte erreichen wo wir links abbiegen auf den Niederen Steinweg. Nach etwa 25 Minuten auf den geschotterten Weg mit geringen Höhenunterschieden erblicken wir rechts eine Schutzhütte. Hier befinden sich zwei Bergbaudenkmäler, zum einen die Halde des Schurfschachtes der SAG Wismut und zum anderen die Kieszeche „Hülfe Gottes“. Nach wenigen Metern verbleiben wir an der nächsten Kreuzung links auf dem Hangweg. Die nächste Straße wird überquert und es geht weiter in Richtung Katzenstein, welcher in 1,5 km Entfernung liegt. An der folgenden Kreuzung blicken wir links Richtung Marienberg, bleiben aber auf dem asphaltierten Weg. Wir erreichen den Grünen Graben, links befindet sich ein Wasssertretbecken und vor uns ein Parkplatz. Wir folgen rechts dem Grünen Graben etwa 300 m und gehen dann nach links. An der folgenden Schutzhütte haben wir rechts denn Katzenstein erreicht wo wir nach 9 km Wanderung hinunter in das Schwarzwassertal blicken. Wieder zurück an der Schutzhütte könnten wir den gleichen Weg am Grünen Graben zurückgehen und dann die Straße hinunter nach Pobershau. Wir gehen aber geradeaus weiter dem Weg mit grüner Markierung bis zum Arnoldweg wo wir nach links abbiegen. Rechts führt der Arnoldweg hinunter ins Schwarzwassertal. Wir kommen aber an eine weitere Kreuzung wo wir nach rechts einen schmalen asphaltierten Weg mit gelber Markierung Richtung Zöblitz folgen. Wir gelangen zum Berghaus „Katzenstein“ und gehen den alternativen Kammweg weiter bergab den Weintraubenweg entlang. An der folgenden Kreuzung wo wir auf der rechten Seite ins Schwarzwassertal blicken, gehen wir weiter gerade aus. Von rechts kommt nun eine Straße vom Feriendorf Schwarzwassertal welcher wir bergauf nach links folgen in Richtung Pobershau. An der folgenden Kreuzung oberhalb der Kirche gehen wir die Straße links bergauf der Markierung des Fernwanderweges EB folgend bis wir die nächste Straße am Pumpwerk erreichen. Auf diesen Weg können wir auch auf der rechten Seite den „Blauen Stein“ erkennen und Teile unseres zurückgelegten Weges. Wir folgen nun dieser Straße nach unten. Dabei ist rechts eine Abkürzung über den „Steilen Aufstieg“ möglich. Wie folgenden dann der rechts abbiegenden Hauptstraße weiter bergab bis zur Dorfstraße am links befindlichen Sportplatz. Auf der Dorfstraße gelangen wir rechts wieder zum Ausgangspunkt unserer Wanderung. Hier können wir dann noch das Schaubergwerk Molchner Stollen besichtigen. Die Führungen finden täglich zur vollen Stunde statt.

Further information at

http://regio.outdooractive.com/oar-erzgebirge/de/tour/wanderung/rund-um-pobershau/3651652/

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height -485 m Maximum height 663 m Detailed view

More about the tour author

hansjuergenkuehn
Member since 2012

Send private message

Comments

Auf der B174 von Richtung Chemnitz kommend bis Federnwerk. Dort abbiegen in Richtung Pobershau. Im Ort nach links die Dorfstraße bergab fahren bis links Gästebüro kommt. Rechts Parkplätze und Schaubergwerk.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

hansjuergenkuehn
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Rund um Pobershau
Type: Hiking
Distance: 14,4 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique