Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance15,0 km Height49 m Way down68 m Duration03:30 h:m Date21.06.2016
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

778 Views Scores 7 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Die Tour startet an der Landbrücke zwischen Flöha und Niederwiesa auf der linken Flußseite flussab folgen den breiten Weg, welcher nach einen linksabiegen verwachsener wird, vorbei am Damm der Kläranlage bis zur Talstraße nach Niederwiesa. Nach 20 Minuten ist die Talstraße erreicht, auf ihr gehen wir den Wander,- und Zunftliederweg ca. 200m nach rechts und biegen danach auf den sich links befindenten Wanderweg ab. Zwischen Wiesen und Weiden folgen wir den teilweise überplankten Weg weiter. Vom Zschopau-Talweg blicken wir nach rechts auf den Prallhang der Zschopau mit vielen Wochenendgrundstücken. An der nächsten Wegkreuzung gehen wir weiter gerade aus. Links die Bahnstrecke Chemnitz-Hainichen und rechts eine 2002 vom Jahrhunderthochwasser zerstörte und neu erbaute Brücke zur Historischen Schauweberei Tannenhauer. Vierzig Minuten nach Tourstart erreichen wir die Staatsstraße von Niederwiesa nach Braunsdorf an der Zschopaubrücke. Rechts sehen wir einen schönen Eisenbahnviadukt. Nach 50 m sehen wir links einen Gedenkstein. Nach einem kurzen Anstieg gehen wir abwärts zur Hofwiese des Schlosses Lichtenwalde und bleiben weiter am Ufer des Flusses. Nachdem wir die Hofwiese hinter und gelassen haben überqueren wir nach 200m einen Bach. Rechts davon führt der Weg nach oben zum Schoß, - und Barockgarten Lichtenwalde. Wir folgen weiter dem Fluß entlang dem Natur, - und Heimatliederweg. Nach 70 Minuten haben wir die Fünfer-Brücke zwischen Braunsdorf und Lichtenwalde erreicht. Der Name kommt vom früher erhobenen Brückenzoll. Hier befindet sich auch der Gedenkstein des Harras Denkmals welcher sich früher unterhalb des Harrasfelsens befand. Wir kommen zu einem Wäldchen, in dem eine Barriere den früheren Wanderweg versperren sollte. Nach einem Steinschlag mit tragischen Ausgang wurde sie errichtet und ein Umweg nach links eingeführt welcher aber kaum benutzt wurde. Wir bleiben also weiter auf dem Weg und kommen an einer Pegelmessstation vorbei, am Fuß des gegenüberliegenden Harrasfelsens. Nach 7,5 km haben wir die Zschopaubrücke bei Frankenberg an der B 160 erreicht. Wir überqueren diese Brücke und gehen an der Bundesstraße entlang zur Gaststätte Wiesengrund und biegen rechts in die Hermann Fischer Straße ab. An der folgenden Kreuzung begeben wir uns rechts in die Gunnersdorfer Straße. Ihr folgen wir bis zum Bahnübergang, wo wir nach rechts gehen. Die folgende Wegschranke lassen wir links liegen und gehen an den Gleisen entlang bis sich der Weg nach links bis zum Waldrand den hang hochzieht. Diesen Weg am Waldrand folgen wir. Die einstigen Aussichtspunkte rechts des Weges bieten wegen der Vegetation kaum nach Aussicht. Nach dem Erreichen des nächsten Waldstückes wenden wir uns nach rechts. Nach links führt der Weg auf bequemen Wegen zum Harrasfelsen. Unser Weg führt teilweise weglos hinunter zum Bach und ebenso wieder nach oben. Oben sind wir dann auf dem Wanderweg und sehen rechts den Harrasfelsen mit dem Denkmal für Theodor Körner. Nachdem wir die Aussicht in das Zschopautal genossen haben, gehen wir ca. 100 m zurück und folgen dem rechts nach unten zum Bach führenden Weg. Im Grund überqueren wir den Bach und gehen rechts unter der Eisenbahn hindurch. Der Liebesliederweg geleitet uns nun bis zur Fünferbrücke. Wir unterquerren diese und bleiben rechts der Straße. Beim rechten Abzweig zum Bootshaus bleiben wir auf dem Weg, welcher wenig später zum Fluss abbiegt. Dort gehen wir auf dem Damm bis zur Zschopaubrücke bei Braunsdorf. Wahlweise wäre hier auch der Weg an der Straße entlang durch Braunsdorf möglich. An der Brücke angekommen gehen wir an der Straße entlang 200 m nach links, dann rechts ab in Richtung Historische Schauweberei. An der Mühle ignorieren wir die Brücke rechts über den Mühlgraben und gehen geradeaus weiter. Links am Hang verfallene Terrassen. An der Schauweberei kann man diese besuchen, indem man über den Mühlgraben geht. Im Sommer ist diese geöffnet von 10:00 Uhr – 16:00 Uhr. Infos Webseite Niederwiesa. Wir folgen den Trink,- und Scherzliederweg weiter und lassen alle links abbiegenden Wege unbeachtet. Wir kommen vorbei an der Gasstätte Finkenmühle und nach etwa 1km sind wir wieder an der Landbrücke in Niederwiesa angelangt.

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 200 m Maximum height 235 m Detailed view

More about the tour author

hansjuergenkuehn
Member since 2012

Send private message

Comments

Landbrücke über die Zschopau zwischen Flöha und Niederwiesa zu erreichen von Frankenberg, Flöha, Chemnitz und Freiberg über die B 173 und B180. Parken links flußauf.

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

hansjuergenkuehn
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Runde im Zschopautal bei Lichtenwalde
Type: Hiking
Distance: 15,0 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique