Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance65,9 km Height883 m Way down886 m Duration03:24 h:m Date07.11.2016
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

394 Views Scores 57 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Die unter dem Thema „Radler-Baukasten Ruhrgebiet“ zusammengefassten Radtouren sind Tracks, die weite Bereiche des Ruhrgebietes in dem Dreieck Duisburg – Bergkamen – Wuppertal erschließen. Sie können als einzelne Bausteine genutzt oder in beliebiger Form neu zusammengesetzt werden.

Vom Startort am Wellenbad Geisecke zieht der Track nach Norden in Richtung Lichtendorf. Und nimmt dann westliche Richtung auf. Auf diesen ersten ca. 10 km ist eine Höhendifferenz von ca. 100 m zu überwinden. Auf geschotterten Wegen zieht der Track durch das Waldgebiet, das den Freischütz umgibt und erreicht auf dem Höhenrücken in Sommerberg den höchsten Punkt dieser Tour.
Danach zieht der Track weiter nach Westen. Vorbei am Haus Niederhofen, einer ehemaligen Wasserburg, am Mahnmal Bittermark, sowie dem ehemaligen Werksgelände der Zeche Gottessegen sucht der Track den Einstieg in den Bahntrassenradweg Rheinischer Esel am Bahnhof Dortmund-Löttringhausen. Diesem Bahntrassenradweg folgt der Track bis zur Pferdebachstraße in Witten. Auf dieser Straße schwenkt der Track dann nach Süden in Richtung Stadtzentrum und dort vorbei an Johanniskirche und Rathaus. Das Zwischenziel ist die Nachtigallbrücke über die Ruhr und die Zeche Nachtigall. Dem Ruhrtalradweg über Wengern und Wetter folgend zieht der Track am Harkortsee entlang. Über die Stauwehrbrücke Hengsteysee wechselt der Track dann wieder auf das Südufer des Sees und der Ruhr. Dem Ruhrtalradweg folgend wird über Westhofen und Schwerte der Start- und Zielort am Wellenbad erreicht.

Die Strecke verläuft auf geteerten Straßen und Landstraßen sowie asphaltierten oder geschotterten Wirtschafts- und Radwegen.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 47 m Maximum height 221 m Detailed view

More about the tour author

hgrannem
Member since 2010

Send private message

Comments

Der Startort ist über die Adresse

Zum Wellenbad 7
58239 Schwerte

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

hgrannem
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Radler-Baukasten Ruhrgebiet 4: Rundkurs Schwerte – Dortmund – Witten – Wetter
Type: Bicycle tours
Distance: 65,9 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique