Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance9,3 km Height288 m Way down284 m Duration02:30 h:m Date11.12.2016
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

909 Views Scores 11 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Kirschweiler Festung (Saar-Hunsrück-Steig)

Empfohlene Gehrichtung: Im Uhrzeigersinn.

Der Weg wurde vom Deutschen Wanderinstitut mit 76 Erlebnispunkten bewertet (Wandersiegel gültig bis November 2019).

Schwierigkeit: Leicht.

Die landschaftlich abwechslungsreiche Tour im östlichen Teil des Nationalparks Hunsrück-Hochwald zeigt eindrucksvoll die Schönheiten der Region.
Höhepunkte der Wanderung sind die Blockhalden der ehemaligen keltischen Befestigungsanlage „Ringkopf“ und die Quarzitfelsen der "Kirschweiler Festung" mit ihren atemberaubenden Aussichtspunkten.

Man darf sich auf einen hohen Naturweganteil und viele schmale Pfade freuen.
Obwohl der Schwierigkeitsgrad mit "Leicht" angegeben ist, sind festes Schuhwerk und Trittsicherheit erforderlich.

Ein Blick auf die Landkarte zeigt, dass man sich auf dieser Traumschleife keinen einzigen Meter in Kirschweiler bewegt, sondern die Gemarkungen Hettenrodt, Allenbach und Sensweiler durchwandert.

So befindet sich auch die "Kirschweiler Festung" nicht in der Gemarkung Kirschweiler, wie man vermutet, sondern in Hettenrodt.

Die Ortsgemarkung Hettenrodt besitzt eine unförmige, bizarre Struktur. Daraus resultiert der recht große Grenzumfang von ungefähr 20 km. Der höchste Punkt ist die Festung bei Kirschweiler.

Wegbeschreibung:
Vom neu angelegten Eingangsportal geht es direkt in den Wald, wo eine angenehme Ruhe herrscht.
Nach 2,2 km kommen wir zum "Dreiherrenstein", ein alter Grenzstein, der an der Stelle steht, an der sich die Grenzen der Ortsgemeinden Sensweiler, Hettenrodt, Siesbach und Allenbach treffen.

Von hier ist es nicht mehr weit zum "Ringkopf", wo sich eine Ringwallanlage aus keltischer Zeit befindet. Mit 650 Metern markiert er den höchsten Punkt der Wanderung.

Folglich geht es jetzt erst ein Stück abwärts, bevor der Anstieg zum Naturschutzgebiet Silberich/Kirschweiler Festung folgt. Es handelt sich beim Silberich um einen bewaldeten Berg, der vermutlich eine keltische Kultstätte war. Auf seinem Rücken befindet sich die Namensgeberin dieser Traumschleife, die "Kirschweiler Festung".
In der Römerzeit war der 628 Meter hohe Berg ein markanter Punkt an der Grenze zwischen den Provinzen Gallia Belgica und Germania Superior.
Zwischen Ringkopf und Silberich verlief einst eine römische Fernstraße.

Vorbei an der imposanten Felsformation kommt man zum Aussichtspunkt "Steinbachtalsperre". Anschließend führt uns der Weg auf einem kleinen, felsigen Pfad steil abwärts.
Nicht in die Traumschleife eingebunden, aber nur ein paar Meter weiter befindet sich das Bärloch - ein Abstecher dorthin lohnt sich.
Die letzte Passage führt uns am Sportplatz und an den Tennisplätzen vorbei zurück zum Ausgangspunkt.

Startpunkt:
Wanderparkplatz am Golfplatz, 55743 Kirschweiler (Hofstraße folgen, Ausschilderung Golfplatz) - Koordinaten (WGS84): 49.752792, 7.226849  

https://www.outdooractive.com/de/wanderung/nahe/nationalpark-traumschleife-kirschweiler-festung/14493113/
http://www.saar-hunsrueck-steig.de/traumschleifen/kirschweiler-festung
http://www.wanderinstitut.de/premiumwege/rheinland-pfalz/kirschweiler-festung/

Mehr Informationen in meinem Blog unter
http://timorisch.blogspot.de/2016/12/die-kirschweiler-festung-einem-truben.html

Grundsätzliches:

Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Further information at

http://www.gpsies.com/map.do?fileId=zpmfvvtvhmutzhvc

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 506 m Maximum height 660 m Detailed view

More about the tour author

TimoRisch
Member since 2014

Send private message

Comments

Startpunkt:
Wanderparkplatz am Golfplatz, 55743 Kirschweiler (Hofstraße folgen, Ausschilderung Golfplatz) - Koordinaten (WGS84): 49.752792, 7.226849  

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

TimoRisch
Member since 2014

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Kirschweiler Festung (Kirschweiler)
Type: Hiking
Distance: 9,3 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique