Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance8,8 km Height114 m Way down119 m Duration02:15 h:m Date25.03.2017
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

280 Views Scores 5 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Unsere Wanderung beginnt am Marienberger Ortsteil Lauta am Pferdegöpel. Auf dem ersten Kilometer begegnet uns auf Schritt und Tritt Marienberger Bergbaugeschichte. So schon am Pferdegöpel, wo es Schauvorführungen mit Pferden gibt und Besichtigungen möglich sind. Vom Parkplatz begeben wir uns zur Straße nach Marienberg und folgen dieser auf dem Radweg bis zum Funkmast und dem Wasserwerk. Hier biegen wir nach links ab und folgen der Straße bis zum nächsten Abzweig nach rechts. Die Halde hier markiert die Herzog Carl Fundgrube. Wir folgen der Straße zur Vater Abraham Fundgrube auf dem grün und blau markierten Wanderweg. Wir erreichen den Vater Abraham Schacht, welcher zu Beginn des 19. Jahrhundert bis zu einer Tiefe von 312 m abgetauft wurde. Man kann einen Lichtschalter betätigen und in den Schacht blicken. Der Silbererzbergbau erfolgte hier von 1550 -1900, der Uranerzabbau von 1948 – 1950.Auf dem weiteren Weg befindet sich rechts die Halde der Drei Weiber Fundgrube. Wir verbleiben am Gewerbegebiet weiter auf der geradeaus führenden Straße am Toom Baumarkt vorbei in Richtung der Garagen. Der Weg mündet dann in die Zschopauer Straße, welcher wir an der Stadthalle vorbei Richtung Stadtmauer folgen. Durch das ZschopauerTor hindurch geht es jetzt in Richtung Markt. An zwei bemerkenswerten Häusern rechts und links der Straße kann man über die Geschichte dieser Bauten Interessantes erfahren. Am großen Marktplatz vorbei erreichen wir die Annaberger Straße und folgen ihr nach rechts. Auf dem Markt steht das Denkmal des Stadtgründers Herzog Heinrich. 100 m nach dem Markt folgen wir nach rechts in die Katherinenstraße und 50 m weiter links in die Scheffelstraße die wir an deren Ende nach rechts verlassen. Nun folgen wir dem gut ausgeschilderten Wanderweg zur Drei Brüder Höhe entlang der B171. Vor der Tankstelle wird die Straße gequert und in Richtung Bergmagazin gegangen welches das Museum sächsisch-böhmisches Erzgebirge beherbergt. Wir folgen jetzt der Straße am Bergmagazin und Kriegerdenkmal vorbei zum Kaiserteich. Nach dem Teich wird rechts abgebogen und dem Weg unterhalb des Wohngebietes am Bach entlang gefolgt. Am Kindergarten und rechts der Halde vorbei führt der Weg zu zwei weiteren Teichen. Nach der Eigenheimsiedlung verläuft der Weg nach rechts in den Wald. Durch den Wald des einstigen Torfabbaugebietes Moosheide folgen wir dem Weg weiter in Richtung Drei Brüder Höhe. Vom Waldrand aus haben wir dann schon einen schönen Blick nach Annaberg und zum Pöhlberg. Wir wenden uns nach rechts und setzen den Weg auf der anderen Seite der B171 fort zur Drei Brüder Höhe. Kurz darauf erreichen wir das gleichnamige Berghotel mit dem 25,4m hohen Aussichtsturm. Die 137 Stufen nach oben kann man nach der Entrichtung von 50 Cent erklimmen und von oben einen großartigen Ausblick bis zum Fichtelberg genießen. Der Name entstammt der Sage von den Drei Brüdern. (http://www.drei-brueder-hoehe.de/hotel/sage) Am Waldrand neben dem Berghotel weist uns das Wanderwegschild nach rechts Richtung Marienberg und Pferdegöpel. Der Waldweg mündet am Waldrand in einen Plattenweg, diesem folgen wir an den Windrädern vorbei bis zur nächsten Wegkreuzung. Hier folgen wir dem Weg nach rechts in Richtung Lauta. Nun bekommt man schon den Eindruck einer Landschaft im Erzgebirge. Vor Lauta sehen wir rechts des Weges die Halden des Elisabeth Flachen und des Schachtes 342 der SAG Wismut. In Lauta angekommen folgen wir der Zschopauer Straße nach rechts und gelangen wieder zum Pferdegöpel.

 

Further information at

http://www.marienberg.de/tourism-culture/tourist-info/?L=1%2F%2F%2F

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 599 m Maximum height 682 m Detailed view

More about the tour author

hansjuergenkuehn
Member since 2012

Send private message

Comments

Parken: am Pferdgöpel in Lauta, Koordinaten: 50.662612 N 13.145222 E
Anfahrt: Aus Richtung Zschopau B 174 bis nach Gaststätte Heinzebank, danach rechts in Zschopauer Straße bis Lauta.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

hansjuergenkuehn
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Runde um Marienberg zwischen Pferdegöpel und Drei Brüder Höhe
Type: Hiking
Distance: 8,8 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique