Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance91,1 km Height3570 m Way down3555 m Duration05:45 h:m Date18.09.2018
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

591 Views Scores 82 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Der Startort Ferleiten liegt auf ca. 1145 m Höhe. Neben der Mautstation gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten. Man kann natürlich auch schon in Bruck mit der Auffahrt beginnen (ca. 760 m Höhe), allerdings beginnt der wirklich sehenswerte Teil erst an der Mauststelle.

Bei einem frühzeitigen Start hat man den Berg noch fast für sich allein. Ab dem späteren Vormittag wird es schon spürbar belebter auf der Strasse.

Kurz unterhalb vom Fuscher Törl biegt die Strasse nach links ab. Hier geht es über 6 kurze Kopfsteinpflasterkehren hinauf bis zur Edelweißspitze (2570 m).

Im Anschluß geht es über die selbe holprige Straße wieder bergab und gleich darauf den kurzen Anstieg hinauf bis zum Fuscher Törl (2430 m).

Jetzt noch mal das Bergpanorama genießen und schon schießt man wieder rasant talwärts an der Fuscher Lacke vorbei (2260 m) und mit ein bisschen Restschwung schon wieder bergauf in Richtung Hochtor (2504 m). Hierbei werden 2 kurze Tunnel durchfahren (Radl-Lampen können hier nicht schaden).

Nun beginnt die Abfahrt bis zur Kreuzung K.F.J.-Höhe / Heiligenblut auf 1880 m. Hier einfach geradeaus über den Kreisverkehr fahren und schon beginnt sich die Strasse wieder bergauf zu schrauben. Die Kaiser Franz Josefs Höhe liegt auf ca. 2370 m Höhe. Wenn man das Rad bis ganz zum Endpunkt schiebt, lässt sich auch noch der Gletscher bestaunen.

Wenn man jetzt wieder 500 m zurück fährt, so kann man auf Höhe des mittleren Parkplatzes noch weitere 30 m bergauf fahren. Die 4 Kehren sind schnell überwunden und mit ein bisschen Glück warten dort schon ein paar handzahme Murmeltiere auf willige Futterspender. Wenn man will, dann kann man jetzt noch nach links über einen Schotterweg bis zur Swarovski Beobachtungswarte fahren.

Nun beginnt die Abfahrt bis zur Kreuzung Hochtor / Heiligenblut, an der man sich entscheiden muss, ob die Kraft noch für einen weiteren Abstieg (mit anschließendem Aufstieg) ausreicht, oder ob man ab hier doch schon den Rückweg antritt.

 

Im Vorfeld sollte natürlich das Wetter auf beiden Seiten des Berges recherchiert werden. Bei meiner Erstbefahrung im September 2017 schien auf der Nordseite die Sonne, ab dem Hochtor zur Südseite hinab sah ich durch den dichten Nebel allerdings kaum die Hand vor Augen.

Zum Glück gab es beim diesjährigen Aufstieg dafür das perfekte Bergwetter als Begleiter.

Further information at

https://www.grossglockner.at

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 1149 m Maximum height 2523 m Detailed view

More about the tour author

cat
Member since 2008

Send private message

Comments

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

cat
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Großglockner
Type: Road biking
Distance: 91,1 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique