Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance8,9 km Height192 m Way down189 m Duration03:00 h:m Date31.08.2019
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

335 Views Scores 24 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

 „Keltenwanderweg“ auf den Spuren der Römer – KStA – Freizeit - Wandern

Rheinromantik und warme Quellen, Verkehrslärm und rauchende Schlote: In Bad Breisig liegen Gegensätze eng beieinander. Als besondere Attraktion gelten die Römer-Thermen: Sogar wenn's schneit, können Besucher im warmen Wasser des Außenbeckens behaglich baden. Dabei ist das Kurstädtchen mit seinen etwas mehr als 9000 Einwohnern mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Köln aus schnell zu erreichen: Weniger als eine Stunde braucht der Regional-Express vom Kölner Hauptbahnhof bis hierhin.

Erbohrt wurden die insgesamt sechs Thermalquellen erst im 20. Jahrhundert. Besiedelt ist der Ort aber schon seit rund 2500 Jahren, der Name Breisig (lateinisch Brisiacum) stammt aus dem Keltischen. Dass Gallier wie Asterix und Obelix sich einst am Mittelrhein niedergelassen haben, davon zeugen Spuren einer eisenzeitlichen (6. bis 2. Jh. v. Chr.) Höhensiedlung oberhalb von Bad Breisig. Auf dem „Keltenwanderweg“ ist sie gut zu Fuß zu erreichen.

Ganz einfach ist die Strecke gerade zu Beginn allerdings nicht zu bewältigen: Ungeübte Wanderer können beim steilen Aufstieg auf den „Hahn“ schon mal kräftig ins Schwitzen kommen. Entschädigung für die Anstrengung bieten immer wieder tolle Ausblicke aufs Rheintal, die umliegenden Burgen – und die dampfenden Schlote der Solvay-Werke im gegenüber liegenden Bad Hönningen.

Auf dem „Hahn“ lassen sich die 1998 entdeckten Reste der keltischen Bebauung erkennen. Die Siedlung wurde einst durch einen mächtigen Verteidigungswall mit vorgelagertem Graben abgesichert. Der Rastplatz mit Liege, Tisch und Bänken lädt Wanderer zu einer Pause ein, bevor es weiter bergauf zum Hochplateau geht.

„Mönchsheide“ heißt dieses flache Gelände nicht ohne Grund: Es gehörte einst zum Besitz des Westerwälder Klosters Marienstatt. Wackere Mönche rodeten im Mittelalter das Gebiet, legten einen Hof an und betrieben Ackerbau. Einen Gutshof gibt es hier noch heute, er wird als (empfehlenswertes) Restaurant genutzt. Direkt in der Nachbarschaft befindet sich ein besonders im Sommer gut besuchter Segelflugplatz. Um im Zweiten Weltkrieg die Gegner zu täuschen, wurden hier von der Luftwaffe Holzattrappen von Flugzeugen aufgestellt. Heute pfeift nur noch der Wind über das flache Gelände.

Auf dem Rückweg nach Bad Breisig führt der Keltenwanderweg über einen rund vier Kilometer langen Waldlehrpfad mit interessanten naturkundlichen Informationen und kleinen Attraktionen wie „Waldxylophon“ oder „wechselfeuchter Tümpel“.

So verläuft der Wanderweg  An der Ausfahrt vom Parkplatz an den Römer-Thermen links die Albert-Mertes-Straße bis zum kleinen Kreisverkehr und dann rechts die Backesgasse entlang laufen. An der Kreuzung geht es geradeaus weiter die Vogelsangstraße entlang bis zum Spielplatz auf der rechten Seite. Hier die Straße überqueren und anschließend links den steilen Weg in den Wald nehmen. An der ersten Weggabelung nach links wenden und der Serpentinenstrecke weiter durch den Laubwald nach oben folgen.

Von der Höhensiedlung „Auf dem Hahn“ nach links den Wanderweg um die Bergkuppe nehmen und dann den Höhenweg (Märchenweg) geradeaus weiter folgen. Am Fernsehsender des Südwestfunks links vorbei. Nach 50 Metern wird eine kleine Schutzhütte erreicht. Von hier aus folgt der Weg dem Höhenverlauf vom Rheintal in Richtung Mönchsheide. Am Wanderparkplatz Mönchheide links hinter der Hubi-Hütte abbiegen und den Wanderweg geradeaus nehmen – ein Teil führt über den Waldlehrpfad. Nach etwa 1,5 Kilometern an der Gabelung Trotzenberg geradeaus weitergehen und an der nächsten Kreuzung nach rechts wenden. Jetzt führt der Weg bergab bis zum Aussichtspunkt Burgenblick, anschließend weiter nach links hinab ins Tal gehen. Unsere Route führt über einen Privatweg an Villen vorbei und stößt auf die Straße „Am Kesselberg“, hier rechts halten.

Am Jüdischen Friedhof vorbei rechts parallel zu den Bahngleisen gehen und die Unterführung nehmen. Nun geradeaus die B 9 überqueren und die St. Sebastianusstraße entlang in Richtung Rhein laufen. Hinter dem Gästehaus Rheintal rechts wieder Richtung Rhein abbiegen. Über die autofreie Rheinpromenade verläuft der Weg geradeaus bis zum Kurpark. Am Kurpark rechts halten, diesen durchqueren und danach die Unterführung (Hinweisschild Römer-Thermen) nehmen. Hinter der Unterführung rechts bis zum Ausgangspunkt Parkplatz gehen.

Profil: Die Tour verläuft zu Beginn und am Ende auf Straßen durch den Ort, außerdem auf schmalen Pfaden durch den Wald sowie auf befestigten Wirtschaftswegen.

Teilstrecken können bei Regen morastig und glatt sein, festes Schuhwerk ist zu empfehlen. Im ersten Teil des Weges geht es zeitweise steil bergauf.

Anfahrt: 53498 Bad Breisig, Albert-Mertes-Straße, Parkplatz Römerthermen, die Römerthermen liegen in der Ortsmitte, Parkplätze auch am Kurpark – Koordinaten N 50,507392°  E 7,297597° - LK Ahrweiler, VG Bad Breisig, RP

ÖPNV: Von Köln Hbf bis Bahnhof Bad Breisig, dann auf der Straße rechts über Brunnenstraße in Richtung Ortsmitte, nach etwa 200 Metern liegt  die Therme links.

Einkehrmöglichkeiten: Gutshof Mönchsheide, Bad Breisig Mönchsheide, (Montag und Dienstag geschlossen, ansonsten ab 14h geöffnet !) -  sowie zahlreiche weitere Restaurants im Ort und am Rheinufer (Quelle KStA – Freizeit – Wandern)

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 67 m Maximum height 222 m Detailed view

More about the tour author

JZ41
Member since 2008

Send private message

Comments

Anfahrt: 53498 Bad Breisig, Albert-Mertes-Straße, Parkplatz Römerthermen, die Römerthermen liegen in der Ortsmitte, Parkplätze auch am Kurpark – Koordinaten N 50,507392°  E 7,297597° - LK Ahrweiler, VG Bad Breisig, RP

ÖPNV: Von Köln Hbf bis Bahnhof Bad Breisig, dann auf der Straße rechts über Brunnenstraße in Richtung Ortsmitte, nach etwa 200 Metern liegt  die Therme links.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

JZ41
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Keltenwanderweg - Auf den Spuren der Römer - KStA-Freizeit-Wandern
Type: Hiking
Distance: 8,9 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique