Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance23,6 km Height1921 m Way down1227 m Duration11:30 h:m Date24.06.2008
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

2588 Views Scores 127 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads
Ausgangspunkt der Tour war um kurz nach 8 Uhr der Dopplersteig in Glanegg, der in knapp 2 Stunden zur Bergstation der Untersbergbahn führt. Hier werden im konditionell anstrengendsten Teil bereits die meisten Höhenmeter der Tour zurückgelegt (knapp 1400). In weiteren 15 Minuten ging es zum Gipfel des Salzburger Hochthrons (1853 m), dem ersten grandiosen Aussichtspunkt des Tages.

Nach kurzer Pause stiegen wir die Mittagsscharte hinab und gingen dann weiter zum höchsten Punkt des Untersberg-Massivs, dem Berchtesgadener Hochthron (1972 m), den wir nach knapp 4 1/2 Stunden Gehzeit am frühen Nachmittag erreichten. Auch von hier aus bot sich eine tolle Aussicht über die zahlreichen Gipfel der Berchtesgadener Alpen, allen voran der Watzmanngruppe. Nach kurzem Aufenthalt am Gipfel stiegen wir den kurzen Weg zum sehr empfehlenswerten Stöhrhaus hinab und gönnten uns ein wohlverdientes Mittagessen.

Weiter ging es am Nachmittag quer über das Massiv Richtung Mitterberg (1840 m), vorbei am Ochsen- und Hirschangerkopf hinunter zur Vierkaseralm: nach mehreren Stunden Felsen, Schneeresten und Latschen gingen wir hier erstmals wieder über grüne Wiesen. Der Weg hierher dauerte etwas länger als geplant, insgesamt waren wir nun bereits über 8 Stunden unterwegs. Von den verschiedenen Abstiegsvarianten wählten wir jene über die Klingeralm, was sich später als etwas unglücklich herausstellen sollte, da der Weg durch herumliegende Baumstämme (Sturm Kyrill lässt grüßen) kaum begehbar war. Kurz vor 8 erreichten wir schließlich die Hauptstraße zwischen Großgmain und Fürstenbrunn.

Alternative Abstiegsmöglichkeiten von der Vierkaseralm gibt es nach Hallthurm und Großgmain.

Alles in allem eine tolle Wanderung, die einmal mehr beweist, wie viele grandiose Touren dieser Berg zu bieten hat. Und trotz fast 12 Stunden Gehzeit haben wir lange noch nicht alles gesehen.

Hinweis 1: Leider war der Akku des GPS-Geräts nach knapp 10 1/2 Stunden am Ende. Es fehlt daher das letzte Stück des Abstiegs.

Hinweis 2: Auf Grund einiger Schneefelder war die Orientierung am Weg Richtung Mitterberg nicht immer ganz einfach. Das letzte Stück des Aufstieg erfolgte daher über eine Variante. Bei schneefreien Verhältnissen ist der Normalweg zu empfehlen!

Further information at

http://www.untersberg.net

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 474 m Maximum height 1985 m Detailed view

More about the tour author

martinschneider
Member since 2008

Send private message

Comments

Der Einstieg zum Dopplersteig liegt am Ende der Moosstraße, die von Salzburg nach Glanegg führt. Nach der Autobahnbrücke fährt man rechts Richtung Fürstenbrunn und nach wenigen Metern gerade aus auf einen Schotterweg (die Hauptstraße macht an dieser Stelle eine Rechtskurve). Hier stellt man Auto oder Fahrrad ab und beginnt den Anstieg. Alternativ ist der Parkplatz auch von Großgmain oder Grödig (Autobahnausfahrt Salzburg Süd) aus erreichbar. Zudem bietet sich die Anreise mit dem Bus (Linie 21) oder Fahrrad an.

Je nach Abstiegsvariante gelangt man zu Fuß (entlang der Straße zwischen Fürstenbrunn und Großgmain), mit Bahn/Bus oder per Anhalter zurück zum Parkplatz. Da der öffentliche Verkehr in diesem Bereich nicht ganz optimal ist, sollte man sich diesen Punkt am besten schon vor Beginn der Tour überlegen. Oder aber man hat, wie in unserem Fall, jemanden, der so nett ist, zwei erschöpfte Bergwanderer abzuholen.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

martinschneider
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Untersberg
Type: Mountain hiking
Distance: 23,6 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique