Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance18,5 km Height547 m Way down509 m Duration03:30 h:m Date31.08.2008
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

2949 Views 3 Scores 222 Downloads 4.00 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Schöne Rundwanderung im entlegeneren südlichen Ende des Siebengebirges mit Erweiterung zum stärker frequentierten Teil des Naturschutzgebiets zwecks Einkehr.

Die Tour beginnt am Parkplatz Einsiedeltal an der Schmelztalstraße. Hier folgen wir dem Trampelpfad, der schmelztalaufwärts parallel zur Straße verläuft und überqueren diese am Ende das Pfades. Zwischen "Ellerbruch" und "Wendeltreppe" führt uns ein Weg entlang eines Canyons zu den Floriansteichen, die zur Zeit der Bergbautätigkeiten am Himmerich zu Löschzwecken angelegt wurden.

Weiter bergan passieren wir die Schranke auf dem Weg zum Himmerich und wählen den zweiten kleinen Pfad nach rechts hinauf zum 366 m hohen Gipfel. Wer mag, kann nach der grandiosen Aussicht ins Rheintal und die Eifel den teilweise ausgesetzten Kraxelpfad auf der anderen Seite des Gipfels abwärts nehmen und wendet sich nach links der Himmerich-Terrasse zu. In ihrer rechten Ecke geht es hinab, und zwar in direkter Linie zum Mucherwiesental. Wir wenden uns unten nach links und nehmen den Weg zur Leybergbahn, um die verlorenen Höhenmeter direkt wieder zurückzugewinnen (Vorsicht, der Weg ist teilweise schlammig, am Rand aber gut begehbar).

Weiter auf einem gut ausgebauten Weg nehmen wir später die Treppe aus Basaltblöcken hinauf zum Gipfel des Leyberges. Zwei Bänke laden oben zur Rast ein: eine mit Aussicht über den Rhein bis in die Eifel, die andere präsentiert uns einen Rundumblick Richtung Hohenhonnef, Drachenfels, Petersberg, Löwenburg und den Himmerich.

Über die Grenze Nordrhein-Westfalen/Rheinland-Pfalz wandern wir weiter zur Kapelle "Auge Gottes" und wenden uns dort nach links. Durch einen Birken-Kiefernwald führt uns der Weg mit einigen Schlenkern zum uralten Pferdsgalgenkreuz, ein Wegekreuz von 1631 am Stamm einer imposanten Buche. Achtung: die 300 m vom Hauptweg zum Kreuz muss man ein wenig suchen, aber der GPS-Track führt ja dorthin.

Um den schnurgeraden Stellweg ein wenig aufzulockern, gehen wir eine Schleife und kommen an der sehenswerten Servatiuskapelle vorbei, in vergangener Zeit ein Zufluchtsort der Bevölkerung vor der grassierenden Pest.       (* Jetzt ist eine Abkürzung möglich, s. unten)

Wieder auf dem Stellweg gelangen wir nach einiger Zeit zur Frühmesseiche und der Wehrhütte. Hier nehmen wir einen beschaulichen Weg nach links Richtung Löwenburger Hof. Gerade am Wochenende steigt hier die Zahl der Passanten zunehmend. Erfahrungsgemäß findet sich aber immer ein Plätzchen auf der Terrasse... Nach der wohlverdienten Stärkung bringt uns der Wanderweg durchs Einsiedeltal in Serpentinen hinab zum Ausgangspunkt der Tour.

 

* Abkürzung: Hinter der Kapelle nicht rechts auf den Stellweg, sondern dem Asphaltweg geradeaus folgen. Bald gelangen wir wieder zu den Floriansteichen und nehmen den bekannten Weg zurück zum Parkplatz. Spart etwa 6,8 km.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 179 m Maximum height 376 m Detailed view

More about the tour author

Topograf
Member since 2006

Send private message

Comments

O65710 on 26.10.2008

Super Tour.

Eine sehr schöne, abwechslungsreiche Wanderung !!!
mehinaki on 10.10.2010

anstrengend aber schön

als erste Belohnung den Himmerich...der Weg zum Leyberg (Leybergbahn) ist im Herbst wirklich eine Herausforderung (Vorteil: man trifft selten Menschen auf diesem Stück) - angenehmer sind dann schon die Treppe aus Basaltblöcken zum Gipfel des Leybergs - Das Auge Gottes bietet sich für eine kleine Pause gut an, denn danach ist noch ein gutes Stück zu wandern.
Diese Tour bin ich einmal komplett und einmal mit Abkürzung gelaufen...Inzwischen meide ich Am Wochenende die Löwenburg :-)
Guest on 29.10.2014

Anstrengend und Schön

Eigentlich hatte mir der Arzt nur einen Spaziergang verordnet - ich dachte aber, ich dehne den ein wenig aus. Im Nachhinein: Ich habe mich etwas verschaetzt. Die Landschaft und die Ausblicke die man auf der Tour geniessen kann sind allerdings die Muehe mehr als wert. Ich kannte den Himmerich und war auch schon das eine oder andere Mal auf der Loewenburg. Den Leyberg kannte ich noch nicht und bin alles in allem begeistert.

Das einzige was ich zu bedenken gebe, wenn man die Tour alleine und ohne Dinge im Kopf macht, ueber die mal nachdenken moechte: Das Stueck von der Servatius-Kapelle bis zur Loewenburg zieht sich etwas. Auch wenn ich heute Wegen Regen kurz vor der Loewenburg eine Abkuerzung nehmeh musste: Der Weg lohnt sich.

Vielen Dank fuer die Wander-Strecke - naechstes mal versuche ich, sie nicht "mal eben" zu laufen :).

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Topograf
Member since 2006

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Himmerich - Leyberg - Löwenburger Hof
Type: Hiking
Distance: 18,5 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique