Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance21,1 km Height1581 m Way down646 m Duration07:20 h:m Date19.07.2009
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

7781 Views Scores 270 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Vom Parkplatz Wimbachbrücke auf anfänglich asphaltiertem Fahrweg steil hinauf bis zu einer Wegverzweigung. Hier geht es links zum Eingang in die Wimbachklamm. Wir wandern geradeaus weiter auf Wirtschaftsweg in Richtung Wimbachtal. Auf breitem Wanderweg geht es in sanfter Steigung zum Wimbachschloss. Der Wanderweg führt leicht ansteigend weiter bis zur Wimbachgrieshütte. Hier geht es weiter durch das Wimbachgries bis zum Talschluss. Deutlich steiler geht der Weg nun hinauf bis zum Trischübl, von hier noch ein Stück weiter bergauf, dann wieder hinunter zur Quelle unterm Graskopf, danach wieder steil bergauf durch die Hundstodgrube zum Hundstodgatterl. Nun schlängelt sich der Weg unter den Ostabbrüchen des Hundstods durch, bis der Blick nach Süden wieder frei wird und das Ingolstädter Haus zu sehen ist. An der Abzweigung gehen wir links Richtung Kärlinger Haus. Der Weg geht nun am Rand der Karsthochfläche des Steinernen Meeres entlang, ohne große Höhenunterschiede, aber in ständigem Auf und Ab, bis er endlich hinunter führt zum herrlich gelegenen Kärlinger Haus am Funtensee.

Die Wege vom Trischübel über den Hundstodgatterl erfordern an einigen Stellen Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, sind aber gut markiert. Wir sind die Tour bei gutem Wetter gegangen, bei Regen oder Nebel möchte ich diesen Weg nicht gehen. In diesem Bereich muß man auch vergleichsweise längere Gehzeiten einkalkulieren, da die Wege wegen der unzähligen Dolinen und Klüfte selten gerade verlaufen und auch hohe Aufmerksamkeit erfordern.

Trotzdem war dies bisher meine schönste Tour.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 636 m Maximum height 2066 m Detailed view

More about the tour author

bruno68
Member since 2008

Send private message

Comments

Start der Wanderung ist der Parkplatz an der Wimbachbrücke.

Von Berchtesgaden auf der B305 Richtung Ramsau kommend ist kurz vor Ramsau auf der linken Seite der gebührenpflichtige Parkplatz.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

bruno68
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Watzmannumrundung Tag1: Wimbachbrücke - Kärlinger Haus
Type: Hiking
Distance: 21,1 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique