Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance15,3 km Height1180 m Way down1132 m Duration03:00 h:m Date16.07.2006
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

13002 Views 3 Scores 873 Downloads 4.67 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads
Vom Parkplatz auf ca. 790m gehts zuerst ein paar hundert Meter entlang einer Straße zu einer kleinen Ferienhäuser Siedlung. Von dort führt ein ca. 1 Meter breiter, gut befestigter Weg durch den Wald hinauf auf ca. 1400m wo die Materialseilbahn des Stöhrhauses weg geht. Ab dort wird der Pfad dann schmäler und steiler. Über das sogenannte Leiterl, bei dem der Weg in Serpentinen auf das Hochplateu führt, macht man schnell viele Höhenmeter.

Kurz vor Ende der Serpentinen ist eine Abzweigung zur Scheibenkaser, einer Alternativroute zum Abstieg, zu finden. Diese führt am Fuß der steilen Südhänge vorbei an Klettersteigen, hinunter Richtung Ausgangpunkt. Für diese alternative Route sollte man jedoch eine Stunde länger für den Abstieg einberechnen.

Wir gehen weiter auf das Hochplateu und erreichen nach insgesamt knapp 3 Stunden das Stöhrhaus. Von dort sind es nur noch 15 Minuten zum Berchtesgadener Hochthron, das Ziel unserer Tour. Der Ausblick des auf 1972m liegenden Gipfels ist sagenhaft, wenngleich die Stadt Salzburg genau von der Ostseite des Untersbergs verdeckt wird. Gleich neben dem Gipfelkreuz geht es mehrere hundert Meter senkrecht nach unten, teilweise sogar leicht überhängend.

In weiteren 3-4 Stunden ließe sich das ganze Plateu der Länge nach überqueren hinüber zur Gondelstation und dem Gipfel auf österreichischer Seite.

Die ganze Hochebene ist voller Dolinen, kleinen kraterförmigen Senken in denen sich auch im Sommer teilweise noch Schnee befindet. Der markierte Weg sollte daher nie verlassen werden, da das berüchtigte Höhlensystem des Untersbergs unberechenbare Gefahren bergen kann.

Further information at

http://www.untersberg.net

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 796 m Maximum height 1972 m Detailed view

More about the tour author

[emsi]
Member since 2006

Send private message

Comments

Anfahrt entweder über A10 (Tauernautobahn Österreich) Ausfahrt Salzburg Süd Richtung Berchtesgaden/Bad Reichenhall oder von Deutschland aus kommend über Bad Reichenhall Richtung Maria Gern. Durch das Ortszentrum von Maria Gern nach Hintergern und bei der Straßenverzweigung Links bis zum Straßenende oder Rechts zu einem Gasthausparkplatz.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

[emsi]
Member since 2006

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Untersberg Berchtesgadener Hochthron
Type: Mountain hiking
Distance: 15,3 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique