Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance10,4 km Height837 m Way down817 m Duration04:30 h:m Date06.09.2009
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

3731 Views Scores 81 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Beim 1. Versuch, diese Tour zu absolvieren, wurden wir von der Hüttenwirtin der Rattendorfer Alm mit den Worten "Was, bei dem Wetter wollt Ihr auf den Berg !?!" begrüßt. Es sollte sich herausstellen, dass sie Recht hatte: Nachdem wir die Grenze zu Italien und den dort verlaufenden Karnischen Höhenweg erreicht hatten, brach ein Regen- und Hagelschauer über uns herein, der uns zum Umkehren zwang.

Dieser Track beschreibt den erfolgreichen 2. Versuch, einen Tag später.

Zunächst geht's von der Rattendorfer Alm Hütte hoch, in Richtung Süden (Route #416) zum Karnischen Höhenweg. Den über das nette Schild beworbenen Klettersteig auf den Zottachkopf bzw. den Sagmeistersteig haben wir nicht gewählt, da wird den Klettersteig auf dem Rückweg ausprobieren wollten.

An der Grenze angekommen, geht es dem Karnischen Höhenweg (Route #403) entlang in Richtung Osten, bis knapp vor der Ost-Seite vom Trogkofel (zu Beginn dieser Teilstrecke waren wir etwas abseits vom Kurs unterwegs - R#403 läuft recht knapp entlang der Südflanke vom Trogkofel).

Hier beginnt der recht einfache und schöne Klettersteig Crete Rosse (www.bergsteigen.at/de/touren.aspx). Schwierigkeitsfaktor B bis C und damit etwas schwieriger als der Uiberlacher Weg.

Am Gipfel angekommen sollte man den Ausblick in sämtliche Himmelsrichtungen genießen (halb Kärnten bzw. Italien, das Ski-Gebiet Nassfeld und die Rattendorfer Alm liegen einem zu Füßen).

Unser Abstieg erfolgt entlang vom Klettersteig über den Westgrat. Damit kommt man direkt zum Anstieg des Zottachkopfs.

Der Aufstieg auf den Zottachkopf geht recht flott. Dort angekommen hat man 3 Möglichkeiten für den Abtieg:

  1. Zurück in Richtung Grenze/Karnischer Höhenweg und Abstieg über R#416
  2. Direkter Abstieg in Richtung Alm über den Zottachkopf Klettersteig
  3. Direkter Abstieg in Richtung Alm über den Sagmeistersteig (leichter Krieg-Steig)

Wir haben den Klettersteig gewähl.

 

(Leider kann man nur 5 Bilder hochstellen. Wir hätten noch einige schöne Bilder vom Auf- und Abstieg bzw. mit dem Ausblick vom Gipfel ...)

Further information at

http://www.bergsteigen.at/de/touren.aspx?ID=1259

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 1526 m Maximum height 2284 m Detailed view

More about the tour author

TheTux
Member since 2009

Send private message

Comments

Mit dem KFZ (MTB geht natürlich auch - ca. 1500HM extra ;-) von Rattendorf im Gailtal zur Rattendorfer Alm.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

TheTux
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Rattendorfer Alm - Crete Rosse Klettersteig - Trogkofel - Westgrat Klettersteig - Zottachkopf - Zottachkopf Klettersteig
Type: Via ferrata
Distance: 10,4 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique