Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance13,7 km Height799 m Way down903 m Duration04:30 h:m Date26.08.2006
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

11850 Views 1 Score 497 Downloads 4.00 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads
Bekannte Wandertour ins Val Codera. Bei den Touristenbüros liegt hierzu eine eigenes Werbedokument vom Val Ciavenna aus (Bemerkung: der Hochglanzprospekt verspricht meiner Meinung nach gepflegtere Wege, aber für Italien dennoch akzeptabel, Wegeinstandhaltung (mähen, Markierung, Beschilderung... - gibt es am Comersee praktisch nicht)).

Die Tour ist erweiterbar/anderst zu machen (siehe Mountainbiketouren), wobei die Biketourroute wirklich nur lauffreudigen konditionsstarken und 100%-fahrsicheren Biker zu empfehlen ist, da hoch die halbe Höhe geschoben werden muß und die Wege anspruchsvoll zu fahren sind, hinunter ist die Biketourroute eher fahrbar (wer es kann). Der weitere Talverlauf von Codera nach Coeder ist mir dem Engadin vergleichbar (einfach wild und schön).

Das Val Codera ist nur zu Fuß erreichbar, die Wege dorthin sind vor vielen Jahrzehnten ausgebaut worden und in die steilen felsigen Wände eingepasst worden. Eine eindrucksvolle Wanderung mit schönen Aussichten und Landschaften (Almen/Kastanienwälder, wilde Schluchten, Kirchen, Friedhöfen...), Durch die verschiedenen Höhnenlagen im Verlaufe der Tour ändert sich das Landschaftsbild immer wieder komplett.
Nach dem im Track genommenen 2ten Abzweig nach San Giorgio beginnen die bekannten (unbeleuchteten) Tunnels (Verlauf siehe Mountainbiketour). Der Einstieg über die Mountainbiketour ist daher für Abenteurer auch ganz nett. Seltsam fand ich: am Tunnelweg steht öfters "betreten strengstens verboten", im Chiavenna Hochglanzprospekt ist der Tunnelweg dann offiziell als Wanderweg ausgewiesen - und letztendlich nicht ausgeschildert (Italien pur)!

Further information at

http://www.casarina.com/deutsch/biketouren.htm

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 212 m Maximum height 952 m Detailed view

More about the tour author

skyhopper
Member since 2005

Send private message

Comments

badboyq3a on 19.06.2014

Schöne Tagestour

Habe mit meiner Freundin am 19. Juni gemacht. Wie beschrieben schöne, abwechslungsreiche Wanderung.am Anfang und am Ende Geht's steil hoch und runter. Wanderstöcke sind hilfreich. Auf der Alpe in Codera gibt es super Käse, Bresaola, Salami, Pasta und Kuchen. Der obere Weg zw. Cola und San Giorgio war wegen Steinschlag gesperrt. Man kann aber den unteren Weg ohne Probleme nutzen.
Leider gibt es nur ganz am Schluss ne Bademöglichkeit im Bach.
Auf der Staße Colico Chiavenna bei Novate Mezzola auf das Trackende achten. Der Parkplatz am Bergeinstieg ist als Wegpunkt gekennzeichnet.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

skyhopper
Member since 2005

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Lago di Como - Novate Mezzola - Codera - San Giorgio
Type: Mountain hiking
Distance: 13,7 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique