Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance412,2 km Height14988 m Way down15732 m Duration6 days 0 h Date26.04.2010
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

5261 Views 1 Score 392 Downloads 4.00 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Oberstdorf - Riva 15.-21.7.2009:

1. Tag: Oberstdorf - Dalaas Von Oberstdorf fahren wir vorerst auf Asphalt, vorbei an der Fellhornbahn. Nach kurzer Schotterpassage folgt wieder ein längerer asphaltierter Almweg vorbei an der Rappenalpe bis zur Speicherhütte. Die letzten Kilometer hinauf zum Schrofenpass (1.688 m) müssen wir unser Bike schieben oder tragen. Diese spektakuläre Trasse in nahezu senkrechten Fels war früher ein Säumerpfad. Der Trail ist so schmal, dass man das Bike schultern muss, sonst hätte man nicht genug Platz zum Gehen. Auch die erste Teil der Abfahrt nach Warth hinunter muss überwiegend zu Fuß unternommen werden. Erst vor Warth treffen wir wieder auf eine Asphaltstraße. Über Lech und Zug geht es weiter in Richtung Freiburger Hütte (1.918 m), im oberen Teil erwartet uns eine schöne Schotterstraße. Nach einer Rast machen wir uns für die Abfahrt nach Dalaas bereit. Der Pfad hinunter ist jedoch schwer fahrbar. (ca. 60 km, ca. 1.700 HM)
2. Tag: Dalaas - Davos Heute morgen fahren wir von Dalaas teils auf Schotter hinauf auf den Kristbergsattel (1.479 m) und weiter hinunter ins Silbertal und nach Schruns. Nun fahren wir auf dem Radweg weiter nach St. Gallenkirch im Montafon und biegen rechts ab hinauf nach Gargellen. Von hier aus erfolgt er Übergang über das Schlappiner Joch (2.203) in die Schweiz. Auf dem steilen Pfad müssen wir allerdings ca. 300 HM auf das Joch hinaufschieben / tragen. Oben am Joch erwartet uns ein herrlicher Blick auf die Schweizer Berge und eine sehr anspruchsvolle Trailabfahrt nach Schlappin und eine schmale Asphaltstraße führt weiter nach Klosters. Nun folgt eine schöne Auffahrt über Schotter und Trails zum Teil entlang der Eisenbahn bis zum Davoser See bzw. nach Davos (ca. 60 km, ca. 2.700 HM)
3. Tag: Davos - Livigno Von Davos aus fahren wir zunächst das Dischmatal hinauf bis Dürrboden. Von hier führt ein schwieriger Anstieg hinauf auf einem Pfad zum Scalettapass (2.606 m) und wir müssen immer wieder längere Stücke schieben. Die Landschaft ist überwältigend und die Trailabfahrt vom Pass ins Val Susauna ist eine Gedicht für gute Biker. Weiter unten befahren wir eine Schotterstraße bis Susauna und fahren bis zur Hauptstraße im Engadin. Wir wechseln die Talseite und fahren auf einer schönen Schotterpiste hinauf zur Alp Chaschauna. Dann geht es über Almweiden und über den flachen Talboden bis zu einem Schilderbaum. Jetzt folgt eine ca. 1,5 stündige Schiebepassage zum Pass Chauschauna auf 2.694 m. Doch der anstrengende Anstieg lohnt sich sehr, denn von oben ist der Blick auf Livigno und bis zum Ortlermassiv überwältigend. Es folgt eine Traumabfahrt hinunter nach Livigno. (ca. 50 km, ca. 2.200 HM)
4. Tag: Livigno - Gròsio Heute früh fahren wir kurz am Stausee von Livigno entlang und fahren dann hinauf auf den Passo Alpisella (2.285 m), kommen aber ganz schön ins Schwitzen und müssen ein paar mal aus dem Sattel. Das Gebirgspanorama rundherum ist wunderschön. Nun gelangen wir ins Hochtal vom Stausee Lago San Giacomo di Fraele. Hier beginnt eine der schönsten Bikestrecken der Alpen. Fast 30 km über schöne ebene Schotterstraßen auf fast 2.000 m Seehöhe. Wir können links oder rechts am Stausee entlang fahren. Es geht vorbei am Rifugio Val Fraele und dann über die Staumauer am unteren Stausee, dem Lago di Cancano entlang. Vorbei am Lago delle Scale gelangen wir schließlich zu den Torri di Fraele - das sind alte Wehrtürme - von denen wir einen schönen Blick bis Bormio haben. Es geht weiter, oberhalb von Valdidentro bis nach Arnoga, nochmals ca. 10 km fast eben und wir genießen Traumausblicke ins Tal hinunter. In Arnoga erreichen wir kurz die Straße von Bormio nach Livigno, doch bereits nach 100 m verlassen wir diese wieder und fahren auf dem unteren der beiden Wege, die hier in einer Serpentine abzweigen, ins Val Viola. Nach ca. 2 km zweigen wir ab zum Passo di Verva (2.301 m), der auf beiden Seiten gut fahrbar ist. In Eita erreichen wir eine schmale Asphaltstraße, der wir bis Gròsio folgen. (ca. 65 km, ca. 1.100 HM)
5. Tag: Gròsio - Madonna di Campiglio In der Früh steht gleich eine Passstraße - der Passo della Foppa (1.852 m) - mit ca. 1.100 HM auf dem Programm. Nach ca. 15 km haben wir die Passhöhe erreicht und wir fahren hinab ins Val del Mortirolo. Im Tal in Monno angekommen, liegen schon die nächsten 1.000 HM vor uns - die Auffahrt zum Passo del Tonale (1.884 m). Teilweise können wir Schotterwege neben der Straße nützen. Auf der Passhöhe bietet sich uns ein tolles Panorama auf die Presanella-Gruppe. Knapp nach der Passhöhe zweigen wir rechts ab auf die alte Militärstraße nach Stavel. Weiter geht es auf einer Bikeroute nach Ossana und weiter auf einem asphaltierten Radweg nach Dimaro. Hier folgen wir kurz der Hauptstraße nach Madonna di Campiglio, doch schon in der 1. Kehre fahren wir geradeaus die Bike-Strecke hinauf bis Madonna. Nach ca. 15 km und 900 HM erreichen wir die Malga Mondifra und kurz darauf den legendären Wintersportort Madonna di Campiglio. (ca. 100 km, ca. 2.900 HM)
6. Tag: Madonna di Campiglio - Riva Von Madonna fahren wir zunächst auf der Hauptstraße und teilweise auf Schotter bis Pinzolo und dann weiter nach Tione. Über Zuclo und Bolbeno geht es auf Nebenstraßen weiter nach Bondo und dann weiter nach Pieve di Bono und bis Storo. Von Storo sind es dann ca 1.400 HM am Stück auf den Tremalzo-Pass. Vorerst fahren wir auf der Hauptstraße über den Passo d'Ampola, dann zweigen wir auf die schmale Asphaltstraße zum Tremalzo ab. Die Straße schlängelt sich hinauf über Santa Croce zum Rifugio Garda. Dann beginnt die traumhafte Schotterstrecke hinauf zum Tremalzo-Tunnel auf ca. 1.900 m. Es folgt eine tolle Abfahrt über die alte Militärstraße zum Passo Nota. Herrliche Ausblicke auf den tief unter uns liegenden Gardasee begleiten uns. Vom Passo Nota über den Passo Rocchetta führt ein schöner Trail hinunter bis nach Pregásina. Auf den letzten Kilometern hinunter nach Riva genießen wir nochmals traumhafte Panoramablicke auf den Lago di Garda. (ca. 110 km, ca. 2.100 HM)
 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 70 m Maximum height 2685 m Detailed view

More about the tour author

NitramH
Member since 2009

Send private message

Comments

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

NitramH
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Oberstdorf - Riva
Type: Transalp
Distance: 412,2 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique