Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance54,8 km Height909 m Way down907 m Duration05:00 h:m Date23.05.2010
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

775 Views Scores 110 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Start der Tour ist Ortsausgang von Lebenhahn.

Von dort fährt man auf dem Fränkischen Marienweg nach Wechterswickel weiter nach

(Fränkischer Marienweg
Spiritualität prägt Landschaft - Landschaft prägt Spiritualität

Seit 1200 Jahren hat die christliche Religion dem lieblichen Unterfranken seine charakterische Prägung verliehen. Zeugen einer innigen Marienverehrung, die an alte Traditionen anknüpft, finden sich an vielen Ecken und Enden.

Zu fünfzig ausgewiesenen Wallfahrtsorten führen die Wander- und Radwege des "Marienwegs". Eine Einladung an alle Interessierten, die heute der alten, kraftvollen Verbindung von Landschaft und Spiritualität wieder nachspüren und dabei die Reize der fränkischen Mittelgebirge und Flusstäler, der Fachwerkdörfer und Naturparks entdecken möchten.)

www.fraenkischer-marienweg.de; 

naturpark-rhoen.de/Freizeit/Radwandern/Radwanderwege-/...  ( außerdem ist dieser Weg noch ein kleiner Geheimtipp, mehr oder weniger. Er ist ein Radwanderweg auf den Spuren der Kelten.)

Frickenhausen. In Frickenhausen gibt es einen nette See mit Restaurant  das zum verweilen einlädt. Dieser befindet sich etwas ausserhalb und liegt nicht auf der Route.

Von Frickenhausen geht es weiter über dem "Roten Berg" 420 hm Richtung Mellrichstadt. Auf dem Weg fährt man an einem "Suhlesturm" vorbei.

(Im Großen und Ganzen ähnelt er dem anderen Warttürmen in der Vorderen Rhön. Seine Besonderheit im Bau hat er dadurch, dass seine Krone Bögen zieren, was ihn dadurch einzigartig in der Umgebung macht.
Auch stand vor dem jetzigen Bau aus dem 15. Jahrhundert ein hölzerner Vorgängerbau aus dem 13. Jahrhundert. In letzter Zeit wurde er wie viele andere restauriert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
Heute finden vor allem in der Sommerzeit viele Partys von Jugendlichen statt. Neben etlichen Abschlussklassen finden andere zur Tradition gewordene Feiern statt, die vor allem den Landwirten aber auch den Anwohnern ein Dorn im Auge sind.)

de.wikipedia.org/wiki/Suhlesturm

Schließlich gelangt man in Mellrichstadt an, welche eine historische Altstadt mit Stadtmauer zwischen der Rhön und Streutal ist.

www.rhoentourist.de/mellrichstadt.html

Weiter geht es entlang der Streu nach Stockheim. Auf dem Rundweg Nr 3 fährt man hoch auf den Geißberg zur "HohenSchule" 538 hm. Von dort folgt man einen blauen Dreieck/Kreuz nach Völkershausen. Vorbei an einen kleinen See gehts Richtung Ostheim.

(Die fränkische Siedlung Ostheim vor der Rhön wurde vermutlich um 525 gegründet und 804 zum ersten Mal urkundlich erwähnt. Ehemals ein Amt des Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach, kam die Enklave Ostheim 1920 zum neugegründeten Land Thüringen. 1945 wurde Ostheim als Teil der amerikanischen Besatzungszone dem Freistaat Bayern zugeordnet. In der evangelischen Kirche gehörte Ostheim noch bis 1972 zur Landeskirche Thüringens, in der katholischen Kirche wird die Kuratie Ostheim vor der Rhön, kirchenrechtlich wie ehemals größere Gebiete Thüringens zum Bistum Fulda gehörend, seit 1945 von der Diözese Würzburg seelsorgerlich betreut.
* Die Kirchenburg Ostheim ist eine der größten und besterhaltenen Kirchenburgen in   Deutschland.
* Lichtenburg mit bewirtschaftetem Rittersaal und Gaststube
* Historische Altstadt mit Adelshöfen, Mühlen, Fachwerkhäusern
* Orgelbaumuseum im Schloss Hanstein (auf Wunsch mit musikalischer Führung)
* Hügelgräber
* Ostheimer Warte (Turm))

www.ostheimrhoen.de

Vorbei an der "Streck Brauerei" www.streckbier.de  gehts weiter Richtung Bastheim/Bad Neustadt. Zuerreichen meist über Rad- oder Mountainbikewege. In Bastheim angekommen gehts über Geckenau, Wechterswickel zurück zum Ausgangpunkt.

Further information at

http://www.regioausflug.de/rhoen/orte/lebenhan.php

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 262 m Maximum height 538 m Detailed view

More about the tour author

Flitzer
Member since 2009

Send private message

Comments

 

Aus Norden fährt man die Autobahn A7 Kassel bis Fulda Süd - Bad Neustadt. Von dort geht es über die B 279 Richtung Gersfeld, Bischofsheim nach Bad Neustadt. Die Fahrtstrecke Autobahnabfahrt bis nach Bad Neustadt beträgt ca. 60 km.

 

Aus Süden fährt man auf der A7 an Würzburg vorbei bis zum Autobahnkreuz Schweinfurt. Dort wechselt man auf die A71 in Richtung Erfurt und verläßt die Autobahn über die Ausfahrt Bad Neustadt Süd. Weiter geht es auf der B 19 nach Bad Neustadt.

Aus Südosten sollte man über Bamberg die A 73 nehmen und ab der Ausfahrt Breitengüßbach/Bad Neustadt auf der B 279 an Bad Königshofen vorbei nach Bad Neustadt fahren.

* in Brendlorenzen -> Parkmöglichkeit gegenüber der Sparkasse (gleich angrenzend der Radweg), der Radweg führt direkt nach Lebenhan

 

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Flitzer
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Lebenhan-Völkershausen
Type: Mountain bike
Distance: 54,8 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique