Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance153,6 km Height5476 m Way down5486 m Duration3 days 0 h Date25.09.2010
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

6203 Views 2 Scores 500 Downloads 2.50 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

1 Tag: Die 3 Tagestour startet in Mellau im Bregenzer Wald. Im Hotel Kanisfluh kann man noch Frühstücken und darf sich dann auch noch unten im Skiraum umziehen. Man startet ins Mellental entlang dem Mellenbach auf breitem Schotterweg. Über die Lindachbrücke (gerade gesperrt, uns hat Sie aber gut ausgehalten) Richtung Alpe Hauser und ins Skigebiet Kanisfluh. Über Almen und Schotterwege zur Edelweishütte. Hier hat man 1300 hm geschafft und sich eine Pause verdient. An der Hütte links erst Schotterweg, dann Trail (Trail für MTB gesperrt :-( ) hinunter nach Au. Wenn man den Trail nicht nehmen will Teerstraßenabfahrt nach Au. Dort relaxt an der Bregenzer Ach entlang (Radweg Schotter/Teer) in Richtung Schröcken Hochtannbergpass. Die letzten KM gehen auf der Strasse nach Schröcken, Verkehr hält sich aber in Grenzen. In Schröcken rechts durch den Wald (Teer und Steil!!) zum Etappenziel Berghotel Körbersee. Ein Almbesitzer hat mal wieder ein Schild MTB Gesperrt aufgehängt, trotz normalem Almweg??? Wir sind einfach weitergefahren. Nach erster begegnung mit Murmeltieren kommt man nun in traumhafter Kulisse am Berghotel an. Zimmer reservieren 38€ mit Frühstück für die einfachen aber neuen Zimmer. Bike in Garage, Wirtsleute nett!!

2 Tag: Nach Frühstück am See entlang die erste kurze Rampe: Dann kurzes Schiebestück (5 min.) nun eben oder leicht steigend ins Auenfeld (Skigebiet Schröcken Südhang). Nun Richtung Oberlech und weiter an den Gipslöchern vorbei zur Kriegeralpe. Ein paar Rampen sind da schon drinn). Ein kleiner Abstecher zur Palmbar auf 2100m (nur im Winter offen) bietet einen klasse Blick in die Lechtaler Alpen. Zurrück und in rassanter Abfahrt nach Zug (bremsen werden heiß). Dann die landschaftlich schöne Rundfahrtum den Spullerschafberg leicht steigend zur Ravensburger Hütte. Asphaltstrasse und gelegentlich kommt ein Bus. Auf der Hütte Mittagspause machen und den Blick am Sprullersee geniesen. Dann auf Schotter weiter über das Stierlochjoch (2000m) hinunter nach Zug. Nach kurzem Schotterweg am Abzweig gerade aus in den Trail. Den sieht man schon vom Joch. Bitte wie immer auf Wanderer rücksicht nehmen, der Trail lohnt sich!!!. In Zug am Fischteich käffchen trinken und dann weiter am jungen Lech (Trail, links vom jungen Lech) bis zum Älple (über die neue Brücke). Hier hat mein Navi kurz nicht aufgezeichent, aber man kann sich nicht verfahren. Dann wieder auf die Teerstrasse angenehm steigend bis zum Formariensee und zur Freiburger Hütte. Hier ist die zweite Übernachtung (Vorbuchen über Internet möglich, tolle Wirtsleute) Bei Bier, Kaiserschmarren und schönem Wetter ist die Terasse einfach klasse und man trifft viele Biker (Transalpstation). Ein Lob an den Hüttenwirt auch fürs Frühstück.

3 Tag: Von der Hütte hinunter Richtung See und nach kurzer Abfahrt links den Einstieg nehmen zur Laguzalpe. Es folgt ein Schiebe- / Tragestück von ca. 1 Stunde zur oberen Laguzalpe. Kleine Teilstücke kann man auch gut fahren. Rassant hinunter zur Laguzalpe und rechts haltend zum Garmilsattel (1880m). nun vernichtet man 900 Höhenmeter am Stück hinab nach Sonntag. Man kann nun der Bundesstrasse nach rechts folgen und über Fontanelle nach Damüls fahren. Die ruhigere Variante ist der Weg hinter dem Glatthorn vorbei nach Damüls. Hier ist aber wieder wandern angasagt (ca.40min. am teilweise steilen Hang entlang). Für nicht ganz schwindelfreie eine kleine Herausforderung!! . An der vorletzten Serpentinenwindung nicht den Wegweisern nach Damüls folgen (Wanderweg im Wald mit extremer Steigung) sondern weiter auf dem Schotterweg fahren. Wir haben das Stück getragen, es war kein vergnügen!!! Beide Wege treffen oben wieder zusammen. Nun weiter zur Vordertürtschalpe. Dannach kommt das Schiebestück. bis zur unterdamülser Alpe. Dann eben vor in Richtung Damüls und Abfahrt in den Ort zur Mittagspause. Von dort in den Faschinaweg dem Wegweiser nach Richtung Au. Ein letzter Anstieg (200hm.) zur vorderen Kriegerbodenalpe im Atintopel. Den Bach überqueren und nun in genüsslicher Abfahrt hinunter nach Au und am Bregenzer Ach die letzten Meter zurrück nach Mellau. Tip: Wenn man im Kanisfluhhotel noch etwas isst kann man fragen ob man sich im Saunabereich Duschen und für die Heimfahrt frisch machen kann.

Viel Spaß bei der Tour!!!!

 

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 699 m Maximum height 2097 m Detailed view

More about the tour author

jochenri
Member since 2010

Send private message

Comments

buddy1606 on 06.06.2011

klasse Tour

sehr schöne Tour. Wir sind es vom 2.6.11 bis 5.6.11 gefahren. Alles drin - lange Anstiege auf Asphalt, steile Schotterrampen, Tragepassagen, lange Abfahrten, tolle Landschaft.(leider sind die Alpen, Hütten etc. teilweise erst ab Juli geöffnet)
Danke für die Touraufzeichnung

Gruß Buddy
jochenri on 21.06.2011

Antwort an Buddy1606

Hallo Buddy,

freut mich, dass dir die Tour gefallen hat. Die Hütten machen in der Regel in der 2 Juniwoche auf. Hatte ich vergessen zu schreiben. Ich hoffe Ihr seid trocken geblieben. Gruß aus Tamm.

Jochen
buddy1606 on 26.06.2011

Antwort

Wetter hatten wir Glück, nur 10 min Regen. Das mit den Hütten ist kein Problem wenn man Gel und Riegel dabei hat ;-)
Gruß aus Fellbach
OrcaAlex on 16.08.2015

Trailanteil

Hallo zusammen, wie hoch ist Trailanteil bei den Abfahrten?

Von Dornbirn mit dem Auto auf der Bunderstrasse in den Bregenzer Wald Richtung Hochtannbergpass und in Mellau abfahren. In der nähe der Kirche ins Mellenbachtal starten. Wir haben, wie beschrieben, die Tour am Kanisfluhhotel begonnen, wo wir nach Anfrage auch parken durften.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

jochenri
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: 3 Tagestour Bregenzer Wald; Lechtal; Verwall
Type: Mountain bike
Distance: 153,6 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique