Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance11,8 km Height231 m Way down235 m Duration03:00 h:m Date03.11.2010
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

2487 Views Scores 177 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Unsere Wanderung beginnen wir Im Flecken und gehen zunächst am alten Rathaus vorbei bis zur Niclas-Vogt-Strasse. Hier biegen wir nach links ab und folgen der Strasse in die Weinberge. Nach einem kuzen Stück des Weges geht es runter zur Rheingauer-Riesling-Route. Bis zur Wallfahrtskirche Marienthal müssen wir leider ca. 1,5 Km an der Strasse entlang gehen.

Nach Umwanderung der Wallfahrtskirche biegen wir von der Strasse nach rechts ab und steigen einem Pfad entlang steil nach oben bis Marienthal. Quer durch Marienthal wandern wir runter zum Kloster Nothgottes.

Nothgottes ist der Name eines ehemaligen Klosters. Bis zur Säkularisation war das Kloster, das der Legende nach von Ritter Brömser gegründet worden war, nachdem einer seiner Bauern das Gnadenbild vom blutschwitzendem heiland beim Pflügen gefunden und zugleich den Ruf Noth Gottes gehört hatte, von von Kapuzinern bewohnt. In der frühen Neuzeit war Noth Gottes ein beliebter Wallfahrtsort. In der Gegenwart kommt in jedem Jahr eine Fußwallfahrt aus Kruft nin Noth Gottes an. Ein Versprechen aufgrund einer Pestepidemie liegt der Wallfahrt zugrunde. Bis 2006 wurde das ehemalige Kloter ein Bildungshaus des Bistum Limburg. Seitdem wird es von der Gemeinschaft der Seligpreisungen bewohnt, durch deren Anwesenheit hier nach 200 Jahren wieder ein Kloster existiert.

Von Nothgottes laufen wir bergauf nach Windeck. Nach dieser Ortschaft erreichen wir über einen Feldweg die Abtei St. Hildegard.

Die Abtei St. Hildegard ist eine Benediktinerinnen-Abtei in Eibingen im Bitum Limburg. Die Abtei steht kirchenrechtlich in der Nachfolge des 750 Meter südlich innerhalb des Ortes gelegenen und 1165 von der heiligen Hildegard von Bingen gegründeten Klöster Rupertsberg und Eibingen. Das Kloster Eibingen wurde im Zuge der Säkularisation 1803 aufgehoben. Dem Lebensunterhalt der Gemeinschaft dienen das Klosterweingut, der Klosterladen, die Kunstwerkstätten und die Aufnahme und Betreuung von Gästen. Seit 2002 ist die Abtei St. Hildegard Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.

Nach der Abtei wandern wir hinunter an Selen vorbei durch Weinberge in der Nähe von Geisenheim vorbei nach Johannisberg zurück.

In Johannisberg gehen wir an einem ehemaligen Kloster vorbei. Neues Kloster Johannisberg. In keinem historischen Zusammenhanh mit dem ursprünglichen Kloster steht das 1 km von der Schlossanlage entfernte Neue Kloster Johannisberg, das ursprünglich (erbaut 1856) eine Bad- und Heilanstalt war. 1920 kauften Benedikinerinnen vom Allerheiligsten Sakrament die Anlage; sie erbauten 1928 die Klosterkirche. Die Benidiktinerinnen lebten in strenger Klausur und betrieben ein Altenheim. Aus Altersgründen und Mangel an Nachwuchs mussten sie 1991 aufgeben. Danach übernahmen Steyler Missions-Schwestern das Kloster; sie boten auch Einkehrtage und Übernachtungen an, konnten sich jedoch aus wirtschaftlichen Gründen nur bis Ende 2004 halten. Seit Anfang 2006 ist die Anlage ein Hotel mit Gartenanlage und Restaurant.

Weiter geht es die Kanzler-Metternich-Strasse hinauf und dann links in die Strasse Im Flecken. Nach ca. 200 m haben wir den Ausgangspunkt der Wanderung erreicht.

Further information at

http://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Johannisberg_%28Rheingau%29

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 127 m Maximum height 266 m Detailed view

More about the tour author

p.bockel
Member since 2008

Send private message

Comments

Aus Frankfurt und Wiesbaden kommend die A66, die in Walluf in die B42 übergeht, befahren. Von der Bundesstrasse B42 in Winkel rechts abfahren und hoch nach Johannisberg fahren.

In Johannisberg über die Strasse Am Erntebringer bis zur Strasse Im Flecken fahren. Rechts abbiegen und auf der linken Seite gegenüber der Hausnummer 24 parken.

Hier ist auch der Startpunkt der Wanderung.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

p.bockel
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Johannisberg-Marienthal-Windeck-Abtei St. Hildegard-Johannisberg
Type: Hiking
Distance: 11,8 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique