Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance116,4 km Height425 m Way down418 m Duration06:36 h:m Date30.03.2011
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

3155 Views 2 Scores 79 Downloads 3.50 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Dies war ein Versuch, am rechten Donauufer nach Hainburg zu radeln, ohne viel auf Straßen fahren zu müssen. Die Wege sind teilweise recht holperig und daher ist ein TRECKING- oder MOUNTAINBIKE zu empfehlen. Ich bin es aber mit dem Tourenrad gefahren.

Anzumerken ist noch, dass einige Streckenabschnitte ab Mannswörth mit Fahrverbotstafeln markiert sind. Nach den Fahrradspuren zu schließen, fahren aber andere auch hier. Offensichtlich will man Radfahrer lieber auf der Bundesstraße haben!?

Nun zur Tour:

Wir überqueren die Autobahnabfahrt Altmannsdorf über die Fußgängerbrücke. Auf der Straße angelangt, geht es zuerst unter der U-Bahn durch, dann links, rechts, links zur blauen Brücke über die Liesing. Hier biegen wir links ab und fahren den Liesingbach - Radweg bis zum Kreisverkehr in Schwechat. Achtung auf die Beschilderung für die richtige Ausfahrt! Wir folgen dem Liesingbach, welcher kurz nach der Ausfahrt in die Schwechat mündet. Hier radeln wir auf einem wunderschönen Radweg bis nach Mannswörth. Beim Sportplatz ist die erste Verbotstafel, die folgenden Tafeln werde ich nicht mehr erwähnen.

Bei den Fahrverbotstafeln muss man sich entscheiden, ob eine Variante gefahren werden soll. Diese sind dann aber leider auf Landes- oder Bundesstraßen.

Durch eine Pappelallee kommen wir dann zur L2064, dieser folgen wir nach links. In der Rechtskurve verlassen wir die Landesstraße, denn unser Weg geht geradeaus weiter. Jetzt wird es recht holperig und teilweise ist Fahrverbot. Es geht ein Stückchen am Treppelweg, durch Wald und Flur, aber immer auf Wirtschaftswegen. Das letzte Stück, bevor wir das Restaurant „Rostiger Anker“ über ein Brückerl erreichen, ist der Pfad sehr schmal. Besser ist es, hier das Rad zu schieben.

Von hier fahren wir weiter, unter der Ost-Autobahn durch und biegen bei der Kirche von Fischamend links in den Parkplatz ein. Dieser Weg bringt uns nach Maria Ellend, wo wir auf eine wenig befahrene Straße kommen. Wir durchfahren den Ort und kommen nach Haslau. Hier beginnt der Donauradweg (VELO 6, dieser Beschilderung sollte Vorrang vor dem Track gegeben werden!): Achtung auf die Beschilderung (ich habe die erste Abzweigung leider nicht gesehen). Ich fuhr auf einem Nebenweg der B9 bis Regelsbrunn. Richtig wäre es schon in Haslau auf den Radweg VELO 6 aufzufahren, der ebenfalls rechts von der B9 geht.

Auf Feldwegen geht es nach Scharndorf  (alte Kirche). Wieder muss auf die Schilder achtgegeben werden (auch hier habe ich mich verfahren!). Dieser Track führt hier über einen Feld-Wiesenweg, welcher zwar etwas kürzer ist, aber dafür recht schlecht zu fahren. In jedem Fall erreichen wir das Heidentor von Petronell. Wir durchqueren Petronell-Carnuntum und kommen nach Bad Deutsch-Altenburg (Kirche: Maria Empfängnis). Auch hier gibt es Unterschiede meines Tracks und der Routenführung von VELO 6. Die Donaubrücke ist unser Wendepunkt. Wir überqueren die Donau und radeln am linken Donauufer, stromaufwärts weiter – der Rückweg hat begonnen.

Wir kommen an der Ortschaft Stopfenreuth vorüber (Brücke und Gasthaus) und fahren sehr lange den Marchfelderdamm entlang. Vorüber an Eckartsau (Abzweigung zu einem sehenswerten kleinen Schloss), Orth (Schloss, Fischrestaurants), nach Wien zum Ölhafen und Tanklager. Wir fahren die Lobgrundstraße entlang, überqueren die Finsterbuschstraße und erreichen das Entlastungsgerinne der Donau. Wenn die Walulisobrücke (Schwimmbrücke) geöffnet ist (nur im Sommer) erspart man sich ein paar Km. Wir aber fahren am Damm nach rechts bis zur Steinspornbrücke. Diese überqueren wir, biegen links ab und fahren wieder alles zurück bis zum Kraftwerk Freudenau. Hier überqueren wir die Donau und radeln am roten Radweg die Klosterneuburgerstraße bis zur Etrichstraße. Diese geht, leicht steigend bis zur Sängergasse, wo wir links abbiegen und gleich wieder rechts, in die Csokorgasse. Am Ende der Gasse links ist eine Unterführung, wo wir zur Klederingstraße kommen.

Wir fahren diese Straße entlang bis zu einer Abzweigung nach der Brauerei. Hier biegen wir links ab und erreichen den uns bekannten Kreisverkehr in Schwechat. Hier folgen wir wieder dem Liesingbach – Radweg zurück zum Start.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 138 m Maximum height 208 m Detailed view

More about the tour author

PeterPan
Member since 2009

Send private message

Comments

 

 

  • Mit dem Auto fährt man zur Adresse A-1120 Wien, Zanschkagasse 5. Hier führt eine Fußgängerbrücke über die Autobahnabfahrt Altmannsdorf, welche unser Start ist.
     
  • Mit der U-Bahn Linie 6 fährt man bis zur Station "Am Schöpfwerk". Entlang der Station ist ein Radweg, welcher uns genau zur Brücke und zum Start führt.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

PeterPan
Member since 2009

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Von Wien zur Donaubrücke bei Hainburg und zurück
Type: Trekkingbike
Distance: 116,4 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique