Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance5,3 km Height232 m Way down221 m Duration02:30 h:m Date14.08.2011
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

2352 Views 1 Score 268 Downloads 5.00 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Nach dem heftigen Ausbruch des Etna 2002/2003 wurde diese Gegend von Lavaströmen fast vollständig zerstört. Die Route verläuft über neue und alte Lavafelder und umrundet den nordöstlichen Nebenkrater Monte Nero gegen den Uhrzeigersinn.

Vor dem Loslaufen bitte beachten: Der Weg verläuft fast ausschließlich ungeschützt vor der Sonne, auch in die Kleinstkrater kann man leicht abstürzen und das Wetter in der Etnaregion kann schnell umschlagen. Entsprechende Vorkehrungen werden auch für die verhältnismäßig kurze Wanderung empfohlen!

Die reine Laufzeit beträgt für trainierte Wanderer vielleicht nur 90 Minuten, diese Wanderung sollte aber "gemütlich" durchgeführt werden, zeigt sie doch wunderschöne Aussichten bis nach Taormina, auf die Hauptkrater des Etna und entlang des Weges etliches für Vulkanbegeisterte.

Zunächst folgen wir einer Piste und können das Ausmaß der Zerstörungen erahnen - die toten Bäume, die verschütteten Berghütten, die Lava sieht aus als sei sie gestern erst ertarrt. Nach dem Abzweig (rechts ab, Wegweisung "Monte Nero - Rif. Timpa Rossa") auf einen durch Stecken oder Steinmännchen gekennzeichneten Trampelpfad geht es quer über das Lavafeld. Am Übergang zu älterer Lava leicht rechts (annhernd nordwärts) halten, aus gerader Richtung werden wir zurück kommen. Nun weiter über ältere Lavafelder mit bescheidener Vegetation, bis wir auf eine Kleinstkraterkette stossen.

Dieser Kraterkette rechts ab folgend erreichen wir kurz darauf einen querenden Pfad, dem wir links folgen und uns bald auf dem Nordhang des Monte Nero befinden. Hier kann einem beliebten Pfad weiter zum Rifugio Timpa Rossa und zur Grotta dei Lamponi gefolgt werden, für die kleine Umrundung bleibt der Berg aber stets linker Hand, als Markierung sind nun auch rote Farbstriche auf größeren Steinbrocken vorhanden. Der Pfad steig mäßig an und knickt links ab, und wir erreichen südwärts auf 1990m den "Pass" zwischen den Hauptkratern und dem Monte Nero.

Über die Hochebene und abschließendem Abstieg erreichen wir letzlich wieder den bereits bekannten Pfad und folgen diesem zurück auf die Piste und zum Ausgangspunkt.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 1784 m Maximum height 1991 m Detailed view

More about the tour author

ojo
Member since 2011

Send private message

Comments

Entweder aus Richtung Catania - Zaferana im Süden oder Taormina - Linguaglossa im Norden über die landschaftlich reizvolle Mereneve-Straße bis zum Abzweig Piano Provenzana, dieser Straße bis zum Ende (Parkplätze der wiederaufgebauten Talstation) folgen.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

ojo
Member since 2011

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Piano Provenzana - rund um den Monte Nero
Type: Hiking
Distance: 5,3 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique