Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance30,9 km Height596 m Way down598 m Duration04:00 h:m Date23.10.2011
Scores Author User Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

2374 Views 2 Scores 542 Downloads 3.50 Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Lucklum – Erkerode – Eilumer Horn – Ampleber Kuhlen –
Tetzelstein – Reitlingstal – Drachenberg – Kreuzquelle – Eichengrund – Erkerode – Lucklum

Tourübersicht

Trails vom Feinsten und als i-Tüpfelchen die höchste Erhebung im Elm. Das Eilumer Horn. Hier solltet ihr den Eintrag in das Gipfelbuch nicht vergessen.

Verbunden mit dem Startpunkt am Rittergut Lucklum ist diese Tour quasi eine Symbiose aus sportlicher Leidenschaft und Kultur.

 

Tourbeschreibung

► Sehenswertes auf der Tour

Rittergut Lucklum
Erlebnissteinbruch Markmorgen
Eilumer Horn
Ampleber Kuhlen
Tetzelstein und Tetzel-Denkmal
Bergsportanlage am Tetzelstein
Reitlingstal

► Tourverlauf

Start dieser Tour ist in Lucklum am Rittergut Lucklum.

 

Ein idealer Ausgangsort für diese anspruchsvolle Rundtour um das Eilumer Horn ist das Jahrhunderte alte Gut in Lucklum. Zwischen Herrenhaus, Kirche, landwirtschaftlichen Gebäuden und dem Landschaftspark beginnt diese Tour.

Der erste etwas knifflige Abschnitt der Tour verläuft von Lucklum aus an der Wabe entlang nach Erkerode. Nachdem die ersten Höhenmeter zum Elmrand erklommen sind führt der Streckenverlauf zum Erlebnissteinbruch Markmorgen.

Weiter geht es ein Stück an der Obstbausiedlung entlang bevor anschließend ist der lange Anstieg zum Eilumer Horn zu bewältigen ist.

Am Gipfelkreuz angekommen, ist der Eintrag ins Gipfelbuch obligatorisch.

Das nächste Ziel sind die Ampleber Kuhlen, wo sich etwas später eine schnelle Trailabfahrt an den südlichen Elmrand anschließt.

Nachdem der lange Anstieg zum Tetzelstein bewältigt ist, bietet sich eine Pause im gleichnamigen Ausflugslokal an. Wer noch etwas Zeit hat, bekommt hier auch viele Informationen zum Ablassprediger Johann Tetzel und kann die zweitälteste Bergsportanlage in Deutschland besichtigen.

Das nächste Etappenziel der Tour ist das Reitlingstal. Der anfangs etwas breitere Weg wird später schmal und man muss sein Rad schon beherrschen, um auf den Wurzelpassagen die Bäume zu umfahren und die Ideallinie zu halten. Eine letzte steile Abfahrt führt hinunter zum Parkplatz an den Reitlingswiesen.

Eher gemütlich erweist sich dann der Weg zur Wabebrücke, von wo aus die Auffahrt in Richtung Drachenberg in Angriff genommen wird.

Zur Belohnung folgt die nächste lange Traileinlage, die auf dem Forstweg zur Kreuzquelle endet. Hier gilt es, einen abrupten Richtungswechsel durchzuführen, und es werden jetzt - wie sicherlich schon erwartet - bis zum Eichengrund die letzten Höhenmeter gesammelt.

Unter dem Motto „Das Beste kommt zum Schluss“ folgt kurze Zeit später einer der schönsten Trails im Elm. An den Grenzsteinen entlang führt ein flowiger Pfad vorbei an Erkerode bis hinunter ins Tal.

Nach dieser Abfahrt wird man sicherlich mit einem breiten Grinsen im Gesicht die letzten Meter zurück zum Rittergut hinter sich bringen.



.

Further information at

http://www.elm-freizeit.de

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 131 m Maximum height 330 m Detailed view

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Comments

forogps on 15.06.2013

Schöne Tour mit knackicken Abschnitten

Wie schon in der Überschrift steht: Eine wirklich schöne Tour und für Elm-Verhältnisse auch mit knackigen Abschnitten. Sowohl schöne Steigungen >14% als auch 1, 2 Trailabschnitte, wo man erstmal Schlucken muss, bevor man sie nimmt - vor allem beim ersten Mal.
Die Zeit ist allerdings etwas konservativ. In 3,5 Stunden (mit Pausen) locker zu schaffen.
Unter dem Strich eine tolle Tour, die mit "Schunterquelle M04 (Eilumer Horn)" nun zu meinen Favoriten im Elm gehört.
Vielen Dank!
Start der Tour ist auf dem Rittergut Lucklum

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Elm M12 (Trails am Eilumer Horn)
Type: Mountain bike
Distance: 30,9 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique