Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance12,5 km Height1244 m Way down121 m Duration05:00 h:m Date25.10.2011
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

1363 Views Scores 74 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads

Der Arnoweg ist ein Rundwanderweg durch das wunderschöne Land Salzburg 

Der Weg  ist in 63 Etappen eingeteilt , ist insgesamt 1200 Kilometer lang und überwindet dabei ca. 80.000 Höhenmeter.

Der Abschnitt 1 (Kalkberger West) des Arnoweges ist in 11 Etappen eingeteilt. Wobei die erste Etappe von der Festung Hohensalzburg bis zum Zeppezauerhaus auf den Untersberg führt.

----------------------

Starten wir also beim Beginn des Arnoweges auf der Festung Hohensalzburg , gehen hinunter zum Bürgermeisterloch durch dieses hindurch und nehmen dann den Weg hinunter zum Almkanal. 

Der Almkanal verschwindet im Mönchsberg im sogenannten "Stiftsarmstollen" dem vermutlich ältesten Wasserleitungsstollen in Mitteleuropa. Der Stiftsarmstollen kann im September im Zuge einer Führung auch besichtigt werden.

Wir gehen südwärts immer dem Almkanal entlang und kommen am Leopoldskroner Weiher vorbei. Dort weichen Sie kurz vom Weg ab um das herrliche Panorama mit Schloss Leopoldskron und der Festung Hohensalzburg zu geniessen.

Der Almkanal wird übrigens auch zur Stromgewinnung genutzt. Derzeit erzeugen die 17 Kraftwerke in etwa soviel Strom wie 2400 Haushalte benötigen würden. Darüber hinaus speist der Almkanal aber auch Teiche , wird als Kühl und Brauchwasser genutzt und dient auch dem Freizeitvergnügen. (Alm - Surfer)

Wir folgen also immer dem Almkanal bis wir schließlich zum Gasthaus Pflegerbrücke kommen. Dort gehen wir dann westwärts Richtung Fürtsenbrunn,  unterqueren die Autobahn und kommen bald darauf nach Glanegg. Nach einer starken Biegung gehen Sie geradeaus in die Rosittenstrasse. Achten Sie auf das Schild Dopplersteig,

Ab hier ist es nun einmal vorbei mit  flach , es geht gleich steil los und führt schließlich durch einen gut gesicherten Steig  durch die Dopplerwand. Oben angekommen treffen Sie auf den Reitsteig und nach einigen Minuten auf das erste Etappenziel das Zeppezauer-Haus.

Einige Tipps zur Tour:

Die Tour wurde mit Garmin Outdoor GPS aufgenommen.

Übernachten am Zeppezauerhaus? ---> www.zeppezauerhaus.at

Das Buch zum Arnoweg können Sie HIER bestellen

Schauen Sie sich auch meine Tour UNTERSBERG Runde  an.

-----------------------

Hier gehts weiter zur Etappe 2 des Arnoweges (Vom Zeppezauer Haus nach Marktschellenberg)

 

Further information at

http://www.satcom.at/arnoweg/

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 407 m Maximum height 1659 m Detailed view

More about the tour author

GarminSalzburg
Member since 2008

Send private message

Comments

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

GarminSalzburg
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Arnoweg | Abschnitt 1-1 Hohensalzburg - Zeppezauerhaus
Type: Hiking
Distance: 12,5 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique