Login

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Forgotten password?

Cookies have to be accepted!
Your browser's cookie functionality is disabled. Please enable this functionality.

Not a member yet?

Register now
Filter
Categories
Advanced filters
  • Distance (km)
  • Height
Save filters Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distance29,5 km Height1272 m Way down1272 m Duration04:30 h:m Date05.05.2012
Scores Author Landscape Fun factor Fitness Technique

Statistics

994 Views Scores 180 Downloads Average
Rate
  • Track data sheet
  • Directions
  • Downloads
Charakter
  • Einsame Tour auf einem Höhenweg unterhalb des Felsenkamms vom Schönegg bis Gantkofel
  • Auffahrt auf Teerstraße mit wenig Verkehr
  • Zwei Schiebestrecken bei Verbindungslücken auf dem Höhenweg
  • Bei der Abfahrt zur Burg Hocheppan Schiebeanteil auf felsigen Steilstufen
Beschreibung
  1. Vom Parkplatz geradeaus nach Norden Richtung Nals. Unterhalb von Nals halten wir uns links in die Andrianerstraße, welche leicht bergauf in den Ort führt. In Nals vor der Kellerei links hoch und oberhalb der Kirche vorbei. Hat man das Gotteshaus passiert, gehts links in die Schwanburgerstraße und stets auf dieser Straße den Berg hoch. In Obersirmian kommt man an den Gasthöfen Apollonia und Jäger vorbei und beim letzten Hof wird die Straße dann zum Schotterweg. Auf diesem bleiben wir noch kurz, bevor wir rechts bergab auf dem markierten Hohlweg abzweigen, der bergab auf ein Wiesengelände führt. Hier schwenken wir links auf den Karrenweg, der uns in den Wald leitet und quer zum Hang viele kleine Geländeeinschnitte mit sich bringt. Bei der St. Jakob Kapelle geradeaus auf dem ebenen Karrenweg bleiben. Man gelangt auf einen weiteren Karrenweg und schließlich auf einen Forstweg, den man bergauf weiterfährt. Wir richten uns an den nachfolgenden Forstweg-Verzweigungen nach den 12er Wegweisern Richtung Tränksteig.
  2. Der frühere Verlauf des Tränksteigs ist durch einen großen Hangabrutsch zerstört, so dass die neue Route auf einem etwas grobsteinigen Schotterweg verläuft, den wir gut mit den Bike befahren können. Im weiteren Verlauf des Höhenwegs sind 3 Unterbrechungen zu überwinden, da die verschiedenen Forstwege nicht komplett verbunden sind. Der erste Übergang hat nur eine Länge von 10m und ist fahrtechnisch kein Problem. An einer Verzweigung geradeaus bleiben. Der zweite Übergang ist etwas länger, so dass wir kurz Schieben müssen. An einer Verzweigung oberhalb Gaid rechts bergauf halten. Der dritte Übergang zwingt uns zu einer 15-minutigen Schiebepassage mit kurzer steiler Tragestrecke am Ende. Den beginnenden Forstweg fahren wir solange, bis links der 11er abzweigt. Diesen Steig (S2) nehmen wir. Am Anfang ist er noch unangenehm steil bergab, wird aber bald besser fahrbar. Er ist durchwegs sehr schmal und es geht auch öfters bergauf. Ausgesetzte Stellen sind mit einem Geländer gesichert. Wir münden in einen Forstweg und befahren diesen nach rechts bis der 12er quert. Auf diesem fahren wir links bergab und richten uns stets nach dessen Markierungen. Er bringt uns oberhalb des Gasthofs Wieser auf eine Teerstraße, auf welcher wir am Gasthof vorbei (Einkehrmöglichkeit) nach Perdonig kommen.
  3. In Perdonig bleiben wir geradeaus auf der 12er Route. Dieser Steig hat viele S4 und S5 Stellen, so dass nicht viel Fahrfreude aufkommt. Hier wurde ein Bogenschiess-Parcour angelegt. Es gibt deshalb viele alternative Wegerl hier, welche sich vermutlich teilweise als Chickenways für die schwierigen (sprich unfahrbaren) Stellen erweisen könnten. Ich habe sie nicht probiert und bin auf der 12er Route geblieben. Schliesslich erreicht man die Burg Hocheppan. Direkt bei der Brücke zur Burg gehts links weiter und bald den betonierten Burgenweg hinunter. In einer Rechtskurve biegen wir links in den 2er ein. Der Steig (S2) führt am Anfang bergauf ist aber gut fahrbar. Auf halber Strecke ins Tal ist der Steig leider zu Ende und man wechselt auf einen Forstweg, der uns nach Andrian bringt.
  4. Bei den Häusern kurz links bergauf und dann ímmer geradeaus auf dem Krippweg bergab. Bei Erreichen der Bindergasse rechts weiter bergab in den Ortskern und dort links bis zum Parkplatz.
Varianten
  • Man könnte die Tour abkürzen, indem man den Schlenker nach Grissian weglässt und in Obersirmian auf dem Schotterweg bergauf bleibt.
  • Die Trails bis Perdonig kann man auslassen, indem man auf der Forststraße abfährt.
Anmerkungen vom Urheber
  • Die angegebene Schwierigkeit der zu fahrenden Trails basiert auf der allgemein empfohlenen Singletrail Skala. Es handelt sich dabei um eine subjektive Einschätzung von mir.
  • Ich verlange von Nachfahrern rücksichtsvolles und gefährdungsfreies Verhalten gegenüber allen anderen Wegnutzern sowie angepasstes und schonendes Fahren für den bestmöglichen Erhalt der Wege und Natur.

Tour gallery

Tour map and elevation profile

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 283 m Maximum height 1263 m Detailed view

More about the tour author

oanavodo
Member since 2010

Send private message

Comments

Auf der Mebo bis Ausfahrt Terlan/Andrian, links nach Andrian und in der Ortsmitte rechts. Beim Rathaus sind Parkplätze. Alternativ kann man die Tour auch in Nals beginnen.

GPS tracks

Trackpoints
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Track data sheet (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

oanavodo
Member since 2010

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
My score
Rate
Track: Gaiderberg (Variante 2) von Andriano
Type: Mountain bike
Distance: 29,5 km
Evaluated on:
Duration:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Score: Landscape Fun factor Fitness Technique