Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia13,0 km Altitud en metros133 m Descenso136 m Duración02:00 h:m Fecha22.02.2014
Valoraciones Autor User Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

676 Visitas Valoraciones 55 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Magdeburger Warte – 1. Walbecker Warte – 2. Walbecker Warte – Bad Helmstedt (Brunnental) – Ruine Burgberg – Wölbacker – Magdeburger Warte

Tourübersicht

Der Lappwald war im Mittelalter das Grenzgebiet zwischen dem Herzogtum Braunschweig und dem Erzstift Magdeburg. Die alte Grenzschutzanlage „Landwehr“ mit drei Warttürmen ist in großen Teilen noch erhalten. Sie zeugt von unruhigen Zeiten, in denen man sich vor fremden Heeren, Raubrittern und allerlei Gesindel zu schützen versuchte. Der Mittelalter-Rundweg führt durch den Lappwald vorbei an mehreren mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten. Informationstafeln erläutern die Geschichte.

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt dieser Tour befindet sich an der Magdeburger Warte unmittelbar an der B1 östlich von Helmstedt. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.

Die Magdeburger Warte befindet sich am Rande des Lappwalds, direkt an der B 1 zwischen Helmstedt und Morsleben. Noch vor der Radtour sollte der alte Wachturm erklommen werden. Der Aufstieg wird belohnt mit einem herrlichen Ausblick über Helmstedt hinweg bis zum Elm. Bei klarem Wetter reicht die Sichtweite im Südosten sogar bis zum Harz mit seiner höchsten Erhebung, dem 1.141 Meter hohen Brocken.

Die hier befindliche Informationstafel gibt Auskunft über die bereits im Mittelalter angelegte Grenzbefestigung, die Helmstedter Landwehr. Neben der Magdeburger Warte sind auch die 1. Walbecker Warte und die 2. Walbecker Warte Relikte dieser ehemaligen Grenzbefestigung.

Jetzt startet die eigentliche Tour in nördliche Richtung zur nächsten Infotafel an der 1. Walbecker Warte (Stempelstelle 17).Nach einem kurzen Stopp am ehemaligen Wachturm geht es in zügiger Fahrt weiter zur 2. Walbecker Warte.

Weiter geht es nun über die Landesgrenze nach Sachsen-Anhalt. Jetzt führt die Strecke ca. 1,5 km lang auf dem ehemaligen Kolonnenweg der DDR-Grenztruppen nach Bad Helmstedt. Hier muss aufgepasst werden, denn es ist nicht ganz leicht, die Spur auf dem Plattenweg zu halten. Vorsichtige Radler steigen ab und genießen die Natur.

Im Brunnental angekommen fährt man vorbei am Brunnentheater, um am Berliner Bären eine kurze Pause einzulegen und die Aussicht auf die Teiche zu genießen.

Nach einem Abstecher zur Ruine Burgberg (Stempelstelle 18) geht es nun auf den Rückweg. Vorbei an den gut erhaltenen Wölbäckern, die unweit der Route liegen, folgt die letzte Station der Tour, der alte Duellplatz der Helmstedter Studenten. Der Name des Ortes, »Adam und Eva«, bezieht sich auf zwei Hainbuchen, die hier um das Jahr 1500 gepflanzt worden sind.

Zurück zum Ausgangspunkt der Tour ist es jetzt nur noch ein „Katzensprung“.

Further information at

https://www.elm-freizeit.de

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 149 m Maximum height 200 m Vista detallada

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Comentarios

Start der Tour ist in Helmstedt an der Magdeburger Warte

 

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Mittelalter-Rundweg (Naturpark F09)
Tipo: Bicicleta de trekking
Distancia: 13,0 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica