Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia9,7 km Altitud en metros113 m Descenso800 m Duración03:00 h:m Fecha08.11.2014
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

2303 Visitas Valoraciones 90 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Bergwanderung ab Tannheim (Tannheimer Tal) zum Einlaufen mit wenig Höhenmetern im Aufstieg

Vom Parkplatz an der Bergbahn in Tannheim aus nutzen wir die Gondelbahn und fahren hinauf zur Bergstation unterhalb des Neunerköpfle. Von hier aus steigen wir mit vielen anderen Bergwanderern und Bergtouristen in Sandalen :-) die wenigen Höhenmeter hinauf auf das Neunerköpfle, um die Aussicht zu genießen. Unterwegs passieren wir den Startplatz der Paraglider, wo wir einen Moment stehen bleiben und die Gleitschirmflieger fasziniert beobachten.

Da es uns hier oben etwas zu viel Getümmel hat, folgen wir dem Saalfelder Weg Richtung Landsberger Hütte, einem der angeblich schönsten Höhenwege Österreichs. Ob es tatsächlich der schönste ist, vermag und will ich nicht beurteilen - schön ist der Weg aber wirklich.

Da dies heute unsere Einlauftour ist, bleiben wir aber nicht lange auf dem Weg (das werden wir auf einer anderen Tour zur Schochenspitze noch einmal nachholen), sondern biegen bald schon vom Grad nach links ab hinunter zur Oberen Strindenalpe, wo wir kurz Vesper machen. Nach unserer Rast steigen wir den schmalen Almpfad  (bitte nicht dem breiten Wirtschaftsweg ins Tal folgen!) vor der Hütte hinab Richtung Untere Strindenalpe/ Edenbachalpe.

Nach einem schönen Abstieg auf dem Wiesenpfad treffen wir bald wieder auf den Almweg, dem wir nach links talwärts - parallel zum Strindenbach - folgen. Wir passieren die Untere Strindenalpe, lassen links die Edenbachalpe (Einkehrmöglichkeit!) liegen und bleiben auf dem Wirtschaftsweg bis zu der Stelle, wo der Almweg den Strindenbach überquert (Rechtskurve des Wirtschaftswegs). Geradeaus zweigt hier ein etwas naturbelassener Pfad (Buchaweg) ab, dem wir weiter folgen und der uns nach kurzer Zeit mit einem schönen Abstieg ins Tal oberhalb des Strindenbachtobels belohnt.  

Im Tal angekommen ist rechts von uns eine schöne Brücke, von der wir einen tollen Blick hinein ins Strindenbachtal genießen können. Wir wandern aber auf dem Pfad nach links weiter (überqueren die Brücke also NICHT) und nähern uns Haldensee. Kurz bevor wir die ersten Häuser erreichen, biegen wir auf einen Wiesenweg nach scharf links ab und folgend diesem nun immer über die Wiesen - mehr oder weniger am Waldrand entlang - und genießen die Blicke ins weite Tal hinein.

Nachdem wir eine größere Hotelanlage mit Tennisplätzen rechterhand passiert haben halten wir uns halblinks und wandern am Waldrand weiter bis wir eine Weggabelung erreichen und über den Schnettrabach nach links dem Tal-Wanderweg weiter Richtung Tannheim folgen.

Wir wandern immer weiter am Hang oberhalb der B199 entlang und freuen uns über die Blicke ins Tal hinein. Am Wasserbau-Denkmal machen wir noch einmal kurz Pause, bevor wir die letzten Meter zurück nach Tannheim laufen und uns auf ein schönes Stück Kuchen in der Sonne freuen.

Die Pfade und Steige sind insgesamt gut ausgebaut. (Stand: Oktober 2014) 

Gehzeit: 3:00h (ohne Pausen) - Gesamte Tourdauer: 3:45h 

Bergschuhe, Wetterschutz, Erste-Hilfe-Set, Getränke und Verpflegung sind obligatorisch.

Geeignet für bergerfahrene Kinder ab ca. 6. Keine Kinderwagen :-) Für kleinere Kinder ist eine Rückentrage hilfreich.

Schwierigkeitsgrad: blau (einfach)

Viel Spaß!

Tipps zum sicheren Bergwandern (und noch viel mehr) gibt es in Hülle und Fülle beim Deutschen Alpenverein (http://www.alpenverein.de/bergsport/sicherheit/sicher-wandern-und-bergsteigen/bergwandercard-klettersteig_aid_10443.html).

Eine Mitgliedschaft, die sich lohnt!

BergwanderCard 2012.pdf,

Sturzprävention.pdf,

Konditionstraining.pdf,

Herz-Kreislauf und Wandern.pdf,

Further information at

http://www.tannheimertal.com/region-orte/tannheim.html

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 1096 m Maximum height 1852 m Vista detallada

More about the tour author

my_guinness
Member since 2011

Send private message

Comentarios

Anreise von Bad Hindelang/ Oberjoch kommend über die B199 bis nach Tannheim. Ausreichend Parkplätze an der Bergbahn vorhanden. In Tannheim gibt es jede Menge Einkehrmöglichkeiten.

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

my_guinness
Member since 2011

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Vom Neunerköpfle über die Strindentalalpe nach Tannheim
Tipo: Excursionismo
Distancia: 9,7 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica