Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia57,4 km Altitud en metros1035 m Descenso1032 m Duración05:00 h:m Fecha09.08.2017
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

693 Visitas Valoraciones 49 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Ein Artikel in der Weidener Tageszeitung von 2014 gab den Anstoß zu dieser Rundtour. Vorgestellt wurde eine Wanderung vom „Mittelpunkt zur Grenze“. Bei dieser Wanderung, schrieben sie, kommt man am Teufelstein vorbei, ein Naturdenkmal ersten Ranges.

Wir fuhren diesen Wag mit dem MTB. Start/Ziel war das Rosenquarzstädtchen Pleystein, Hinfahrt durch Natur pur auf der tschechischen Seite des ehemaligen Eisernen Vorhangs, Rückfahrt überwiegend auf ausgeschilderten Radwegen und zum Schluss noch auf einem 6 km langen Singeltrail.

Start in der Nähe des Schwimmbad-PP. Zuerst grobe Richtung Osten, an Spielhof vorbei mit Ziel Grenzübergang Waidhaus. Nur 500 m auf der Hauptstraße und die geteerte Waldstraße, die entlang der Grenze Richtung Norden verläuft, ist erreicht. Sie war bis zur Grenzöffnung die Patrouillenstraße für die Grenzsoldaten und jetzt ein geteerter Radweg durch Natur pur, vorbei an unzähligen zerstörten Böhmerwald-Siedlungen und Bauerngehöften. Sie wurden alle im Zuge der „Grenzsicherung“ nach 1945 entvölkert, abgerissen, geschleift. Deshalb holte sich die Natur in dem Grenzbereich alles wieder zurück und ist teils sogar Naturschutzgebiet. Beachtenswert auch eine Infotafel dort, wo einst das Kirchendorf Neulosimthal stand (siehe Wegpunkt), immerhin eine Ansiedlung mit über 500 Einwohner. Wenig später erreicht man einen Weiher mit Grillplatz, Abzweigung ins deutsche Waldheim. Dann quert man den jungen Zottbach, bevor der Anstieg zum Havran (zu deutsch Rabenberg), ein bedeutender Gipfel kurz vor der Grenze erreicht. Die Auffahrt dorthin ist mit ungemütlichen Betonplatten versehen und zum Schluss sehr steil. Die Besteigung des 24,4-m-hohen Stahlturms ist sehr lohnenswert, die Aussicht umfassend über eine große Fläche des Oberpfälzer Waldes.

Beim Kreuzstein erreichten wir wieder bayer. Boden und fuhren über das Unterkunftshaus Silberhütte weiter. Die anwesenden Kellner waren alles andere als höflich, zu trinken gabs nichts (also einen weiten Bogen um diese Herberge machen!). Wir fädelten in den Buchnerweg ein und erreichten den Teufelstein, ein ca. 10 m hohes Granitgebilde, sehenswert! Nach 1 ½ km und ¼ Std. strandeten wir wieder auf einer Forststraße. Dieser Buchnerweg ist ein anspruchsvoller Trail, wir konnten an verschiedenen Stellen nicht im Sattel bleiben.

Nächstes Ziel: Mittelpunkt Mitteleuropas in Hildweinsreuth, Infos im Internet. Weiter auf dem Radweg „Grünes Dach“, Einkehr im Restaurant am Grossen Gaisweiher, hier bestünde auch die Möglichkeit zu einem erfrischenden Bad. Auffahrt nach Flossenbürg, an der KZ-Gedenkstätte vorbei (Kiosk) und über den Radweg nach Waldkirch. Zügige Abfahrt auf der Teerstraße ins Zottbachtal. Ab Neuenhammer führt der Radweg Grünes Dach auf der Hauptstraße nach Pleystein, viel interessanter ist aber der ausgeschilderte Glasschleiferweg, ein 6 km langer Trail, wie man ihn sich vorstellt, teilweise eng, immer wieder auf und ab, aber nie schwierig. Fußgänger wird man nicht antreffen. Die Runde ist geschlossen.

Wir fuhren mit einem MTB. Ein Trekkingrad ist ausreichend, wenn man den Buchnerweg am Teufelstein schiebt (1 ½ km) und den Glasschleiferweg auslässt, stattdessen auf dem ausgeschilderten Radweg, der die Teerstraße benutzt, nach Pleystein zurückfährt..

Zum Glasschleiferweg selbst: Es ist eine ausgedehnte Wanderung über knapp 80 km und 1150 Hm. Ich habe ihn zum Teil mit dem MTB befahren, er ist aber als Radroute grenzwertig! Man muss immer wieder aus dem Sattel und das Rad kurzzeitig schieben. Auch ist empfehlenswert, ihn vorab im GPS vorzubereiten, denn er ist alles andere als lückenlos ausgeschildert. Und ich hatte den Eindruck, dass verschiedene Anlieger die Streckenführung geändert haben, damit nicht alle an ihrem Anwesen vorbeigehen und -fahren.

Further information at

http://www.pleystein.de/

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 509 m Maximum height 925 m Vista detallada

More about the tour author

herzi
Member since 2008

Send private message

Comentarios

Es ist eine Rundtour, Beginn und Ende für uns in Pleystein, das am besten über die BAB A 6 Nürnberg-Prag, vorletzte Ausfahrt vor der tschechischen Grenze, zu erreichen ist

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

herzi
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Auf dem Grenzweg von Pleystein zum Teufelstein
Tipo: Bicicletas de montaña
Distancia: 57,4 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica