Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia24,3 km Altitud en metros622 m Descenso642 m Duración06:30 h:m Fecha08.11.2018
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

251 Visitas Valoraciones 2 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Auf den Spuren der Hildegard von Bingen
Die Faszination an Leben und Wirken Hildegard von Bingens ist bis heute groß.
Die Äbtissin, Dichterin, Theologin, Natur- und Heilkundlerin lebte zeit ihres Lebens in der Nahe-Urlaubsregion.
Auf den Spuren der Heiligen können Sie ab Herbst 2017 wandern: In der Nahe-Urlaubsregion entstand der Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg, der an verschiedenen Lebensstationen der wohl berühmtesten Persönlichkeit des Mittelalters vorbeiführt.
Der Weg führt von Idar-Oberstein nach Bingen und wurde am 09.09.2017 mit einem Festakt eröffnet.

Der 136 Kilometer lange Pilgerwanderweg, der in vielen Passagen auf Premiumwegen der Nahe-Urlaubsregion (Saar-Hunsrück-Steig und Soonwaldsteig) entlangführt, beginnt in Idar-Oberstein und führt über Niederhosenbach, dem Familiensitz und möglichen Geburtsort Hildegard von Bingens, weiter nach Bad Sobernheim. Unweit von hier befindet sich die Klosterruine Disibodenberg, in dem die Heilige 40 bedeutende Jahre ihres Lebens verbrachte.
Der Pilgerwanderweg endet schließlich in Bingen. Hier zeugt noch der Rupertsberger Gewölbekeller von der letzten Wirkungsstätte Hildegard von Bingens: 1150 gründete sie das Kloster Rupertsberg im heutigen Bingerbrück, das 29 Jahre Ort ihres Schaffens war.

Eine ausführliche Darstellung mit Wegebeschreibung und dem Streckenverlauf finden Sie unter www.hildegardweg.eu

https://www.outdooractive.com/de/pilgerweg/nahe/hildegard-von-bingen-pilgerwanderweg/23348328/

Die 8 vorgeschlagenen Etappen des Weges wandern wir in 6 Etappen:
Etappe 1: Idar-Oberstein - Herrstein (20,73 km)
Etappe 2: Herrstein - Kirn (15,44 km)
Etappe 3: Kirn - Bad Sobernheim (24,23 km)
Etappe 4: Bad Sobernheim - Waldböckelheim (29,02 km inkl. Klosterruine und Abstecher zum Heimbergturm)
Etappe 5: Waldböckelheim - Stromberg (29,23)
Etappe 6: Stromberg - Bingen (21,85 km inkl. 2,15 km entlang der Rheinpromenade)

Etappe 3/6: Kirn - Bad Sobernheim (24,23 km)

Wegbeschreibung:
Vom Marktplatz in Kirn geht der Weg auf der dritten Etappe aus der Stadt hinaus und folgt auf der Höhe dem gleichlaufenden Weinwanderweg Rhein-Nahe bis zu Kreuzung mit der Vitaltour Wildgrafenweg. Wir folgend unserem Weg, der gemeinsam mit der Vitaltour zum Nahe-Skywalk nach St. Johannisberg führt. Hier haben wir einen wunderbaren Ausblick auf das Nahetal und auf einen alten Steinbruch. In der dort gelegenen evangelischen Stiftskirche St. Johannisberg lädt die Hildegard-Meditation zum Nachdenken über die Entstehung des Menschen und seiner Seele ein.
Der Weg führt uns nun nach Hochstetten-Dhaun und weiter gleichlaufend mit der Vitaltour Wildgrafenweg auf die Höhe und tiefer in den Wald hinein. Es geht talwärts über den Simmerbach bis nach Simmertal und weiter mit dem gleichlaufenden Weinwanderweg Rhein-Nahe über Weiler, Monzingen und Nußbaum zum als Felke-Kurort bekannten Bad Sobernheim.

Start: Marktplatz in Kirn an der Nahe, Nahegasse bzw. Lindenstraße 1, 55606 Kirn - Koordinaten (WGS84): 49.786173, 7.459641
Ziel: Weg nördlich des Kreisverkehrs/Westtangente am Ortseingang von 55566 Bad Sobernheim oberhalb der ARAL-Tankstelle (Monzinger Straße 102-105) - Koordinaten (WGS84): 49.788335, 7.637341

Grundsätzliches:
Die von mir in diesem Portal eingestellte Tour wurde mit einem Garmin-Gerät aufgezeichnet. In engen und/oder tiefen Tälern sowie in dichten Wäldern kann es zu Ungenauigkeiten des Steckenverlaufs kommen.
Diese Tour wurde am PC mit gpsies (www.gpsies.com) in Verbindung mit Kartenmaterial auf Grundlage von Google Maps und OpenStreetMap auf Ungenauigkeiten überprüft und im Bedarfsfall korrigiert, sodass von einer genauen Streckenführung ausgegangen werden kann.
Sollten dennoch Fehler auftreten, bitte mir melden.
Denkt daran, dass sich die Streckenbeschaffenheit jederzeit ändern kann.
Bitte geht rücksichtsvoll mit Radfahrern, Wanderern, Tieren und der Natur um und hinterlasst keinen Müll.

Further information at

https://www.gpsies.com/map.do?fileId=fvfaupydaywkqvmj

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 166 m Maximum height 367 m Vista detallada

More about the tour author

TimoRisch
Member since 2014

Send private message

Comentarios

Start: Marktplatz in Kirn an der Nahe, Nahegasse bzw. Lindenstraße 1, 55606 Kirn - Koordinaten (WGS84): 49.786173, 7.459641
Ziel: Weg nördlich des Kreisverkehrs/Westtangente am Ortseingang von 55566 Bad Sobernheim oberhalb der ARAL-Tankstelle (Monzinger Straße 102-105). Koordinaten (WGS84): 49.788335, 7.637341

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

TimoRisch
Member since 2014

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg - Etappe 3/6
Tipo: Excursionismo
Distancia: 24,3 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica