Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia20,8 km Altitud en metros72 m Descenso72 m Duración02:00 h:m Fecha28.04.2020
Valoraciones Autor User Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

274 Visitas Valoraciones 19 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Hornburg – Börßum – Heiningen – Werlaburgdorf – Schladen – Isingerode – Hornburg

 

Tourübersicht

Diese familienfreundliche Tour führt Sie zum Archäologie- und Landschaftspark „Kaiserpfalz Werla“.

Die Kaiserpfalz Werla liegt südöstlich von Werlaburgdorf in der Gemeinde Schladen-Werla auf einem Geländesporn oberhalb der Oker.

Die Schutzhütte im Archäologiepark bietet sich für ein Picknick an, deshalb sollte ausreichend Proviant im Rucksack mitgenommen werden.

Sollten Sie Interesse an einer Führung haben, bekommen Sie beim Stadtmarketing Hornburg / Amt für Tourismus umfassende Informationen.

 

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus in Hornburg. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke begonnen und beendet werden kann.

Für diejenigen, die mit dem Zug anreisen, bieten sich als Startpunkte die Bahnhöfe Börßum oder Schladen an.

Hornburg, seit über eintausend Jahren ein Ruhepol im wunderschönen Ilsetal und am Fuße des kleinen Fallsteins gelegen, ist Ausgangspunkt für diese familienfreundliche Radtour.

Von Hornburg aus verläuft die Strecke durch eine landwirtschaftlich geprägte Region nach Börßum.

Variante:

Von Börßum aus können Sie alternativ nach Heinigen fahren. Mitten im Dorf befindet sich die katholische Kirche St. Peter und Paul und direkt gegenüber die evangelische Lukaskirche. Nur ein kurzes Stück weiter ist das Klostergut Heiningen, welches um das Jahr 1000 als Kanonissenstift ohne feste Ordensregel und mit Ländereien im Besitz der Stiftsfrauen gegründet wurde. Auf dem Klostergut befindet sich auch eine Hof-Käserei mit eigenem Hofladen. Auf dem straßenbegleitenden Radweg kommen Sie anschließend nach Werlaburgdorf.

Ist der Bahnübergang in Börßum überquert, verläuft die Route in südliche Richtung. Nach circa zwei Kilometern ist die Okerbrücke erreicht. Weiter geht es nach Werlaburgdorf und dann zum eigentlichen Ziel der Tour, der Kaiserpfalz Werla.

Der Archäologische Park „Kaiserpfalz Werla“ ist der größte archäologische Park Norddeutschlands.

Im Archäologischen Park sind die wesentlichen Strukturen der Pfalz am authentischen Ort nachgezeichnet. Die Gräben und Wälle der Kernburg und der Inneren Vorburg sind in stark reduziertem Umfang anhand der Grabungsergebnisse nachgebildet.

Die Kaiserpfalz Werla spielte im krisendurchschüttelten 10. Jahrhundert eine zentrale Rolle für die Etablierung der ottonischen Königsherrschaft. Danach verlor sie ihre Bedeutung. Seit dem 12. Jahrhundert wurde die Werla als Steinbruch genutzt, bis auch das letzte Gebäude verschwand.

Die Schutzhütte auf dem Gelände eignet sich ideal für ein ausgiebiges Picknick. Frisch gestärkt, kann anschließend das weitläufige Gelände um die Kaiserpfalz Werla erkundet werden.

Nach der Besichtigung verläuft die Route am Okerufer entlang nach Schladen. Gleich am Ortsrand befindet sich sowohl die Infotafel der Telegraphenstation 22 als auch das Heimatmuseum „Alte Mühle“. Weiter geht es durch den Ort, vorbei am Bahnhof und in westlicher Richtung nach Isingerode.

Für diejenigen, die noch ausreichend Kraft haben, bietet sich auf dem Weg nach Isingerode ein Abstecher zum Kiesteich mit seinem Vogelbeobachtungsturm an.

Von Isingerode aus schlängelt sich die Schlussetappe der Tour durch die Feldmark zurück in die historische Fachwerkstadt Hornburg.

Further information at

https://www.elm-freizeit.de

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 82 m Maximum height 106 m Vista detallada

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Comentarios

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Rathaus in Hornburg. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Für diejenigen, die mit dem Zug anreisen, bieten sich als Startpunkte die Bahnhöfe Börßum oder Schladen an.

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Kaiserpfalz Werla von Schladen
Tipo: Bicicleta de trekking
Distancia: 20,8 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica