Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia37,9 km Altitud en metros179 m Descenso180 m Duración04:00 h:m Fecha07.05.2020
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

249 Visitas Valoraciones 16 Descargas Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Wolfenbüttel – Gr. Stöckheim – Fümmelse – Adersheim – Leinde – Halchter – Linden – Wendessen – Ahlum – Salzdahlum – Wolfenbüttel

 

Tourübersicht

Kennen Sie die Ortsteile von Wolfenbüttel?

Auf dieser leichten Rundtour können Sie alle zehn Stadtteile von Wolfenbüttel kennenlernen.

Verlassen Sie einfach mal die vorgegebene Route in den Orten und erkunden Sie die Ortskerne auf eigene Faust. Finden Sie die versteckten Kleinode abseits der Streckenführung und genießen Sie einen beeindruckenden Radtag.

Sie finden stets problemlos auf die Hauptroute zurück, sodass Sie die Orte gerne individuell erkunden können.

 

Tourbeschreibung

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof in Wolfenbüttel. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Vom Bahnhof aus führt die Route in Richtung Innenstadt und anschließend in den Seeliger Park. Vorbei an der Seeliger Villa fahren Sie in die Auguststadt mit der Kirche St. Johannis und den ehemaligen Arbeiterhäusern in der Fritz-Fischer-Straße.

An der Apostelkirche in Gr. Stöckheim angekommen, führt die Tour nach Fümmelse. Eine ehemalige Tongrube wurde hier zu einem Naturbad entwickelt und bietet Ihnen in den Sommermonaten eine herrliche Abkühlung.

Der nächste Ort, den es zur erkunden gilt, ist Adersheim. Hier ist nicht nur die St. Jacobi-Kirche sehenswert, sondern auch der Rest einer ehemaligen Turmhügelburg (circa 1300).

Von weitem erkennen Sie am Kirchturm der Kirche „Petrus und Paulus“ mit ihren zwei Wetterfahnen den nächsten Ort auf dieser Rundtour: Leinde. Hier folgt der lange Anstieg in den Oderwald, der bei den Wolfenbüttlern als Naherholungsziel beliebt ist.

Ist der Oderwald durchfahren, kommen Sie in zügiger Fahrt hinunter nach Halchter und können hier einen Abstecher zum Gutspark unternehmen.

Zurück auf der eigentlichen Route überqueren Sie die Oker und fahren am Okerufer entlang, vorbei am Gutspark in die Okertalsiedlung. Weiter führt der Weg durch die Feldmark, mit einem herrlichen Blick auf den Ösel und die Asse nach Wendessen. Die Kirche St. Georg und das historische Feuerwehrhaus werden Ihnen hier ins Auge fallen.

Vorbei am Rittergut geht es anschließend hinaus in die Feldmark zur ehemaligen Wendesser Mühle und dann hinauf nach Ahlum, deren Kirchturm der St. Marien Kirche Ihnen quasi den Weg zeigt.

In Atzum angekommen, sollten Sie noch schnell in die Bremsen greifen und einen kurzen Abstecher zum Rastplatz am Brunnen und der St. Stephani-Kirche unternehmen.

Salzdahlum ist der letzte Ort auf dieser vielseitigen Rundfahrt und bei vielen durch das Eiscafé Eiszeit bekannt. Was hält Sie also von einer kurzen Pause bei einem kühlenden Eis ab?

Die Schlussetappe führt ins Lechlumer Holz zum Sternhaus und im weiteren Verlauf vorbei am Forstamt Wolfenbüttel zum Okerufer.

Am Schloss in der Lessingstadt angekommen, können Sie ein umfassendes Kulturprogramm starten, denn wenn Sie einen Tag für die Tour eingeplant haben, ist hierfür ausreichend Zeit vorhanden. Lessinghaus, Herzog August Bibliothek und Zeughaus sind in direkter Nachbarschaft zum Schloss. Wenn Sie Wilhelm Busch am Bürger Museum erblicken, können Sie sich vielleicht die Frage stellen, wie er die Tour beschrieben hätte.

Zurück zum Ausgangspunkt der Tour am Bahnhof in Wolfenbüttel ist es jetzt nur noch ein „Katzensprung“.

Further information at

http://www.elm-freizeit.de

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 73 m Maximum height 146 m Vista detallada

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message

Comentarios

Der Start- und Endpunkt für diese Tourbeschreibung befindet sich am Bahnhof in Wolfenbüttel. Es handelt sich bei dieser Tour um eine Rundroute, sodass Sie die Tour alternativ an jedem anderen Ort der beschriebenen Strecke beginnen und beenden können.

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

mtb-tom
Member since 2008

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Wolfenbütteler Ortsteile
Tipo: Bicicleta de trekking
Distancia: 37,9 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica