Login

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Login

Available for registred users only

Log in to use this feature.

Olvidaste tu contraseña?

Las cookies tienen que estar habilitadas!
Las cookies no están habilitadas en tu navegador. Por favor, modifica la configuración antes de continuar.

Not a member yet?

Register now
Filtro
Categorías
Advanced filters
  • Distancia (km)
  • Altitud en metros
Guardar filtro Reset filter

TrackRank

QRCode

Technical data

Distancia15,6 km Altitud en metros473 m Descenso485 m Duración05:00 h:m Fecha17.07.2022
Valoraciones Autor Paisaje Diversión Condición Técnica

Estadística

389 Visitas 3 Valoraciones 13 Descargas 5.00 Promedio
Rate
  • Hoja de ruta
  • Punto de partida
  • Descargas

Unsere heutige Tour lautet: "Eine Postkarte ist abhörsicher"

Wo könnte das sein?

Schwierig, schwierig. Auf dem Ravensberg bei Bad Sachsa gab es mal eine Abhöranlage des BND. Auf dem Ravensberg steht nämlich ein 64 m hoher, ehemaliger und im Volksmund auch Ravensbergturm genannter Aufklärungsturm, der 1970 erbaut wurde.

Der vom Bundesnachrichtendienst (BND) betriebene Turm diente während des Kalten Kriegs als Funkabhöranlage zum Abhören des militärischen Funkverkehrs in der DDR.


Und ganz in der Nähe findet man die Stephanshütte (620 m ü. NN).

Die Hütte wurde benannt nach Heinrich von Stephan (1831 – 1897), dem Generalpostmeister des Deutschen Reiches. Er war Urheber zahlreicher Verbesserungen im Postwesen, unter anderem erfand er die „Postkarte“. Stephan gründete 1874 den „Weltpostverein“, der Europa und große Teile von Asien, Afrika und Amerika umfasste.

 

Anforderungen?

  • mittelschwere Tour (2 Stiefel)
  • Kondition kann nicht verkehrt sein
  • Jeder wandert auf eigene Gefahr!
  • ca. 16 km und ca. 500 Höhenmeter
  • Trittsicherheit (kann nie schaden)
  • Schwindelfreiheit (kann nie schaden)
  • gleichmäßig, situativ angepasst mit Zeit zum Schauen und dennoch zügig und bedacht werden wir diese Aufgabe meistern

Was erwartet uns?

  • Kurpark Bad Sachsa
  • Schmelzteich
  • Kriegsdenkmal
  • Harzfalkenhof (lassen wir rechts liegen)
  • Märchengrund Bad Sachsa
  • (Das Spuketal ist leider gesperrt, da wandern wir einen Umweg.)
  • Rodelbahn
  • Philippsweg
  • Schutzhütte Philippsgruß mit der Stempelstelle 220 der Harzer Wandernadel
  • Phillipsweg
  • Finkenschlag Hütte
  • Ede-Baller-Weg
  • Am Fuchsbau
  • Kaethe Schulken Hütte
  • Eselsweg (links davon der Inselsbergblick)
  • Ravensberg mit Turm und Sonderstempel der Harzer Wandernadel
  • Kyffhäuser Gedenkstein
  • Dreiherrenstein
  • recht schmaler und teiweise zugewachsener Pfad
  • Oberhalb Guntrams Wiese
  • Ochsenborn
  • Uffequellenhütte (hier pausieren wir) und etwas entfernt die Uffequelle
  • Bahnhof am Richtstieg
  • Stephanshütte mit der Stempelstelle 161 der Harzer Wandernadel
  • Ostertalsberg
  • Glashüttenweg
  • Moseberghütte am Mosebergweg
  • Richtstieg
  • Eulingswiese
  • Alte Schlittenbahn
  • Kurhaus

Was ist zu beachten?

  • Festes Schuhwerk
  • Wanderstöcke (wer mag)
  • Der Witterung angepasste Kleidung.
  • Der Bergschirm von Göbel für alle Fälle.
  • Ein Hut oder sonst. Kopfbedeckung
  • Rucksackverpflegung und genügend zu trinken (lieber 1 Liter mehr als zu wenig) (Erste richtige Pause i.d.R. nach ca. der Hälfte der Strecke.)

Evtl. eine Einkehr unterwegs?

  • Unterwegs machen wir eine Pause. Ob unterwegs jedoch die Gelegenheit besteht, etwas zum Trinken oder zum Essen zu kaufen, bleibt abzuwarten.
  • Evtl. kehren wir zum Ende der Tour ein Bad Sachsa ein.
    Wir haben uns hierfür entschieden:
    https://www.fannys.de/schnitzelhaus/
    Harzer Schnitzelhaus & Waffelbäckerei
    Schützenstraße 13
    37441 Bad Sachsa

Weitere Links:

  • https://de.wikipedia.org/wiki/Ravensberg_(Harz)
  • https://www.harzer-wandernadel.de/stempelstellen/uebersichtskarte/stempelstelle-161-stephanshuette/
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Sachsa
  • https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_von_Stephan

Galería de rutas

Mapa de la ruta y perfil de altitud

  • Open Street Map
  • Google
Minimum height 329 m Maximum height 654 m Vista detallada

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message

Comentarios

Wir starten von Bad Harzburg aus und fahren über die B4 zum Torfhaus und weiter an Braunlage vorbei.  Hinter dem Hasselkopf Tunnel biegen wir im Kreisel auf die L600 in Richtung Wieda ab. Nach einer Weile verlassen wir die L600 und fahren auf der L601 in Richtung Wieda weiter.

Durch Wieda hindurch biegen wir vor Walkenried nach rechts auf die L604 in Richtung Bad Sachsa ab.

In Bad Sachsa fahren wir zum Parkplatz an den Tennisplätzen in der Ostertalstraße.

Für das NAVI:

  •  Eiscafé Brehm
    Hindenburgstraße 7B
    37441 Bad Sachsa
  • Das Eiscafé lassen wir rechts liegen und fahren noch ca. 500 m weiter in die Kurhausstr. und weiter in die Ostertalstr. zu den Parkplätzen bei den Tennisplätzen.

Tracks GPS

Puntos del track
  • GPX / Garmin Map Source (gpx) download
  • TCX / Garmin Training Center® (tcx) download
  • CRS / Garmin Training Center® (crs) download
  • Google Earth (kml) download
  • G7ToWin (g7t) download
  • TTQV (trk) download
  • Overlay (ovl) download
  • Fugawi (txt) download
  • Kompass (DAV) Track (tk) download
  • Hoja de ruta (pdf) download
  • Original file of the author (gpx) download

More about the tour author

Jo-1963
Member since 2012

Send private message
Share track
Add to my favorites
Remove from my favorites
Edit tags
Mi valoración
Rate
Ruta: Bad Sachsa - Ravensberg - Stephanshütte - Eulingswiese
Tipo: Excursionismo
Distancia: 15,6 km
valorizado al:
Duración:
Day(s)
Hour(s)
Minute(s)
Valoración: Paisaje Diversión Condición Técnica